Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Fremdanbindung MB Secure
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo miteinander,

hat jemande schon eine MB Secure mit einem Fremdsystem (KNX, Loxone, …) vernetzt und kann mir hierzu ein paar Fragen beantworten?

Mit freundlichen Grüßen
Was willst du machen ? KNX ist über Wago möglich
würde mich auch interessieren in Bezug auf knx
Zu dem Thema Wago und KNX an der MB Secure: Finger weg davon, das ist dermaßen kompliziert, dass man ohne externe Hilfe wohl nicht weiterkommt. Wer mehr dazu wissen will, der sollte mal mit Herrn E. (die alten Honeywellerrichter wissen wer gemeint ist) von der Hotline in Albstadt telefonieren.
So viel ich weis funktioniert die Library auch nicht mehr, da WAGO die Programmierumgebung CoDeSys aktuallisiert hat.
Ich hatte mir das mal angeschaut, keine Change, wenn du nicht ein CoDeSys Programmierer bist.
Ok das mit WAGO habe ich schonmal gehört das dies etwas spezieller ist.
Aber wäre es mit SNMP Befehlen möglich weil es ja eine Lizenz gibt in der SNMP Befehle geschickt und empfangen werden können.
Dazu musst du dir ja nur die MIB Datei der Secure anschauen, da steht alles drin.
Kommt halt immer drauf an, was du machen willst.
Hast du dies schonmal umgesetzt und könntest mir hierbei ein paar fragen beantworten bevor ich mir die SNMP-Lizenz für die Secure kaufe?
Mit SNMP der Secure habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt, nur mit SNMP allgemein für einen Treiber für Winmag. Es gibt aber freie SNMP Browser, wo du das MIB File einlesen kannst, und da dann siehst, was alles enthalten ist.
Hallo

Ich hätte auch ein paar Fragen zur Fremdanbindung der MB Secure. Verbindung zur Zentrale steht aber im Moment scheitere ich bei der Anmeldung. Bei der Postman Anmeldung erscheint der Fehler:
Error: Invalid WebSocket frame: invalid status code 17260

Hat hier jemand vielleicht einen Tipp?
Das wirst du so nicht hinbekommen.
Du brauchst dazu das ISOM Protokoll, und die Zentrale braucht die Option Fremdanbindung.
Ohne das wird es nicht funktionieren. Da geht nichts mit try and error.
(22-04-2024 06:39)MartinH schrieb: [ -> ]Das wirst du so nicht hinbekommen.
Du brauchst dazu das ISOM Protokoll, und die Zentrale braucht die Option Fremdanbindung.
Ohne das wird es nicht funktionieren. Da geht nichts mit try and error.

Die Lizenz Fremdanbindung habe ich und den ISOM Helper auch. Mein Problem ist im Moment wie ich das Password mit dem Hashgenerator eingebe. Kannst du mir da weiterhelfen? Ich denke wenn diese Verbindung steht sollte ich mit dem Rest API Adapter vom ioBroker weiterkommen.
Da kann ich dir leider auch nicht konkret weiterhelfen, da
ich selbst mit dem ISOM Protokoll noch nicht gearbeitet habe.
Das habe ich selbst zum Glück nicht verbrochen Smile

Gibt es da nichts, wo die Funktion beschrieben ist?
Ich nehme an, User und Password und Fremdanbindung hast du in der Secure programmiert?
Referenz-URLs