11-02-2024, 01:08
Hallo zusammen,
die Registrierung hat etwas gedauert (anscheinend werden keine Gmail Accounts akzeptiert?), jetzt bin ich aber auch hier und hätte ein paar Fragen zu einer Anlage, die nicht VdS konform werden muss:
1) macht es einen Unterschied, ob der Abschlusswiderstand für Öffnungskontakte im Verteiler sitzt (dann also alle 4 Drähte aller Kontakte in den Verteiler laufen) oder hinter dem letzten Melder? Ich meine nein, ein Freund meint dann kann man sich die Überwachung mit Widerstand direkt sparen. Wobei es sowieso im Wohnbereich wohl eher keine Rolle spielt, da Sabotage im geschützten Bereich so gut wie ausgeschlossen sein dürfte.
2) kennt ihr eine Funk Aussensirene, wenn möglich mit Sabotage Funktion, sonst ohne, die ein passendes Innenteil hat, das mit einem gewöhnlichen Impuls angesteuert werden kann? Also Sirene auslösen über 12V auf Kontakt A, Blitzlicht über 12V auf Kontakt B und Sabotageauswertung über einen Melderkontakt an der Inneneinheit. Ich finde nur Funksirenen für die Zentralen bestimmter Hersteller.
3) ist es üblich, dass ein Signalgeber dann auslöst, wenn die Signalspannung wegfällt? Ich dachte man gibt im Alarmfall 12V auf den Eingang. Bei den Satel Innensirenen mit Notstrom wird aber ausgelöst, wenn die 12V (alternativ GND) NICHT mehr am Eingang anliegen. Ich könnte das auch umsetzen. Mein Modul hat ein monostabiles Relais. Braucht dann im Betrieb etwas Strom, dafür löst es immer sofort aus, wenn das Modul ausfällt.
4) Gibt es brauchbare akustische Glasbruchmelder mit Funk und den Anforderungen von 2)? Ich habe nur eine Verkabelung für Reedkontakte vorgesehen. Die aufgeklebten GBM finde ich nicht schön. Alarmglocken verbaue ich dann beim nächsten Mal, wenn ich Geld habe …
5) wie kann man einfach im alarmfall eine sms / Notruf absetzen? Mittlerweile läuft doch alles über VoIP. Ein zweites Modem an den Router mit 4G? Oder habt ihr eine Empfehlung für ein GSM Modul, dass bei einem Impuls am Eingang SMS und Anruf an bestimmte Kontakte ausführt?
die Registrierung hat etwas gedauert (anscheinend werden keine Gmail Accounts akzeptiert?), jetzt bin ich aber auch hier und hätte ein paar Fragen zu einer Anlage, die nicht VdS konform werden muss:
1) macht es einen Unterschied, ob der Abschlusswiderstand für Öffnungskontakte im Verteiler sitzt (dann also alle 4 Drähte aller Kontakte in den Verteiler laufen) oder hinter dem letzten Melder? Ich meine nein, ein Freund meint dann kann man sich die Überwachung mit Widerstand direkt sparen. Wobei es sowieso im Wohnbereich wohl eher keine Rolle spielt, da Sabotage im geschützten Bereich so gut wie ausgeschlossen sein dürfte.
2) kennt ihr eine Funk Aussensirene, wenn möglich mit Sabotage Funktion, sonst ohne, die ein passendes Innenteil hat, das mit einem gewöhnlichen Impuls angesteuert werden kann? Also Sirene auslösen über 12V auf Kontakt A, Blitzlicht über 12V auf Kontakt B und Sabotageauswertung über einen Melderkontakt an der Inneneinheit. Ich finde nur Funksirenen für die Zentralen bestimmter Hersteller.
3) ist es üblich, dass ein Signalgeber dann auslöst, wenn die Signalspannung wegfällt? Ich dachte man gibt im Alarmfall 12V auf den Eingang. Bei den Satel Innensirenen mit Notstrom wird aber ausgelöst, wenn die 12V (alternativ GND) NICHT mehr am Eingang anliegen. Ich könnte das auch umsetzen. Mein Modul hat ein monostabiles Relais. Braucht dann im Betrieb etwas Strom, dafür löst es immer sofort aus, wenn das Modul ausfällt.
4) Gibt es brauchbare akustische Glasbruchmelder mit Funk und den Anforderungen von 2)? Ich habe nur eine Verkabelung für Reedkontakte vorgesehen. Die aufgeklebten GBM finde ich nicht schön. Alarmglocken verbaue ich dann beim nächsten Mal, wenn ich Geld habe …
5) wie kann man einfach im alarmfall eine sms / Notruf absetzen? Mittlerweile läuft doch alles über VoIP. Ein zweites Modem an den Router mit 4G? Oder habt ihr eine Empfehlung für ein GSM Modul, dass bei einem Impuls am Eingang SMS und Anruf an bestimmte Kontakte ausführt?