20-05-2024, 23:16
Hallo zusammen,
wir würden gerne fürr unser EFH eine schlüssellose Zutrittskontrolle (RFID + Fingerprint + idealerweise Smartphone) vorsehen, für unsere Gegebenheiten erscheint mir das aber nicht ganz trivial::
Elektrisches, zweiflügliges Hoftor
Zu den baulichen Gegebenheiten ist vielleicht noch zu sagen, dass die Haustüre eine Altbautüre ist und idealerweise kommen wir darum herum, diese umständlich zu elektrifizieren. Das Tor inkl. Briefkasten werden neu gebaut, insofern haben wir hier alle Freiheitsgrade. Eine Videosprechanlage ist auch noch nicht verbaut, insofern auch hier freie Wahl.
Aktuell blicke ich noch nicht ganz durch, welcher Ansatz hier überhaupt vielversprechend ist... Dank @AaronK's Tipp denken wir aktuell ein wenig in Richtung Nuki, da man hier mit dem Opener ggf. auch das Tor gut steuern könnte. Wie aber funktioniert das genau? Und mal angenommen, ich laufe ohne Schlüssel an mein Einfahrtstor ran - wie würde ein Fingerprintsensor (bei Nuki z.B. Keypad 2 Pro) unterscheiden, ob ich das Tor komplett für Autos, einflüglig für Fußgänger oder den Briefkasten öffnen will? Und gibt es irgendeine Möglichkeit, das Eingangstor und die Haustüre am Bedienterminal der Videosprechanlage zu bedienen - wenn ja welcher Hersteller würde sich hier eigenen? Oder klappt all das nur mit einem Tablet und zwei verschiedenen Apps (Videosprechanlage und Nuki)? Oder sind wir mit Nuki bei unseren Anforderungen auf dem Holzweg und sollten über ganz andere Lösungen nachdenken?
Ihr merkt schon - wenn man all das zum ersten Mal macht und noch keine Erfahrung mit den Teilen hat, ist es recht schwierig hier überhaupt die richtige Richtung einzuschlagen. Für Tipps sind wir daher dankbar
wir würden gerne fürr unser EFH eine schlüssellose Zutrittskontrolle (RFID + Fingerprint + idealerweise Smartphone) vorsehen, für unsere Gegebenheiten erscheint mir das aber nicht ganz trivial::
Elektrisches, zweiflügliges Hoftor
- Zufahrt selbst mit Auto: Beide Flügel sollten elektrisch aufgehen, Betätigung vom Auto aus idealerweise mit dem Smartphone, sodass wir nicht in jedem Auto inkl. regelmäßiger Besucher einen Sender benötigen
- Zutritt selbst als Fußgänger: Ein Flügel sollte elektrisch aufgehen (aus Platzgründen ist das typische manuelle Fußgängertor nicht möglich), Betätigung via RFID, Fingerprint und idealerweise Smartphone (Backup: Schlüssel)
- Zutritt als Besucher: Videoklingel, sodass das Tor mit der Videosprechanlage geöffnet werden kann (wiederum getrennt für Fußgänger = einflüglig und Autos = beidflüglig)
- Idealerweise sollte der Briefkasten vorne am Einfahrtstor auch irgendwie schlüssellos funktionieren - ist ja sonst dämlich, wenn alles schlüssellos ist aber man den Briefkastenschlüssel doch dabei haben muss
- Zutritt selbst: Betätigung via RFID, Fingerprint und idealerweise Smartphone (Backup: Schlüssel)
- Zutritt als Besucher: Klingel oder Videoklingel, sodass die Türe mit der Videosprechanlage geöffnet werden kann
Zu den baulichen Gegebenheiten ist vielleicht noch zu sagen, dass die Haustüre eine Altbautüre ist und idealerweise kommen wir darum herum, diese umständlich zu elektrifizieren. Das Tor inkl. Briefkasten werden neu gebaut, insofern haben wir hier alle Freiheitsgrade. Eine Videosprechanlage ist auch noch nicht verbaut, insofern auch hier freie Wahl.
Aktuell blicke ich noch nicht ganz durch, welcher Ansatz hier überhaupt vielversprechend ist... Dank @AaronK's Tipp denken wir aktuell ein wenig in Richtung Nuki, da man hier mit dem Opener ggf. auch das Tor gut steuern könnte. Wie aber funktioniert das genau? Und mal angenommen, ich laufe ohne Schlüssel an mein Einfahrtstor ran - wie würde ein Fingerprintsensor (bei Nuki z.B. Keypad 2 Pro) unterscheiden, ob ich das Tor komplett für Autos, einflüglig für Fußgänger oder den Briefkasten öffnen will? Und gibt es irgendeine Möglichkeit, das Eingangstor und die Haustüre am Bedienterminal der Videosprechanlage zu bedienen - wenn ja welcher Hersteller würde sich hier eigenen? Oder klappt all das nur mit einem Tablet und zwei verschiedenen Apps (Videosprechanlage und Nuki)? Oder sind wir mit Nuki bei unseren Anforderungen auf dem Holzweg und sollten über ganz andere Lösungen nachdenken?
Ihr merkt schon - wenn man all das zum ersten Mal macht und noch keine Erfahrung mit den Teilen hat, ist es recht schwierig hier überhaupt die richtige Richtung einzuschlagen. Für Tipps sind wir daher dankbar
