Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: XT2 Plus wird irgendwann eine XT1 Plus
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Guten Morgen zusammen,

ich hoffe hier noch Hilfe zu finden.
Ich besitze schon mehrere Jahre eine XT2 Plus, alles selbst eingerichtet funktioniert EIGENTLICH gut. Wenn da nicht folgendes Problem wäre.

Irgendwann passiert es, dass ich mit dem Handy (P2P) nicht mehr auf die Alarmanlage zugreifen kann. Dann klappt es nur per Dekstop PC und Lan. Dann identifiziert sich die Anlage als XT1 Plus, dies ist das Problem. Früher hat ein Neustart geholfen und es war wieder eine XT2 Plus. Der Lupus Support hat das mal Live über den Teamviewer mitlerlebt. Log Daten hatte ich danach versendet aber man ist ratlos. Als Workaround gab man mir den Tip die Anlage regemäßig neu zu starten, um wenn es passiert nach dem Neustart wieder mit Handy zugreifen zu können. Seit kurzem klappt das aber auch nicht mehr. Ein Werkreset brachte ebenfalls kein Erfolg. Es ist zum heulen, so ist die Anlage wertlos.

Hab bisschen gesucht aber nix gefunden, bin auch neu im Forum. Habt ihr hilfreiche Tipps? Lupus Support habe ich ebenfalls gestern wieder angeschrieben. Problem besteht seit ca. 1,5 Jahre....

Danke euch und Gruß
Benny
Schon mal unter einem anderen Namen angelegt?
Mit welchem Browser wird programmiert?
Du meinst ein neuen Namen im Handy? Ja, schon gemacht. Musste nach einem dem Zurückstellen auf Werkseinstellungen ja alles neu einrichten. Browser ist Firefox...
Hallo, ich habe dass selbe Problem, dass aus der XT2plus auf einmal eine XT1 wird. Nach einem Neustart ist alles wieder in Ordnung. Ist nur etwas Mühsam. Hat noch wer dieses Problem? Oder wurde dem seitens Lupus auf dem Grund gegangen? LG
Hatte ich auch so. Aufgetreten nach dem letzten FirmwareUpdate. Nach Kontakt Lupus-Support alte Firmware-Version aufgespielt. Dann war zumindest dieses Problem behoben

---------
EDIT:
Unnötiges Vollzitat entfernt
Ollik
Ist aber nur in der Kennung so. Die XT2+ behält alle Funktionen und die Funktionalität ist ebenfalls nicht eingeschränkt. Das betrifft nur Nutzer mit Android Endgeräten.
(01-12-2024 10:36)sicherheitstechnik-siegen schrieb: [ -> ]Ist aber nur in der Kennung so. Die XT2+ behält alle Funktionen und die Funktionalität ist ebenfalls nicht eingeschränkt. Das betrifft nur Nutzer mit Android Endgeräten.

Das Problem ist nur dass man dann über die Android APP nicht mehr in die Anlage kommt. Ging zumindest mir so. Abhilfe brachte nur ein neues Profil mit einer XT1 anzulegen. Dann ging es wieder. Aber ich halte dennoch den Schritt zurück für die effizientere Lösung. Mit der 3N haben jetzt schon - auch wenns noch immer nur einzelne sind - mehrere das gleiche Problem in diesem Forum und irgendwann wird ja mal eine neuere FW kommen wo dies nicht mehr auftritt.
... oder es wird noch schlimmer Confused

Da stellt sich die (m. M. n. berechtigte) Frage Huh , ob man denn jedes erscheinende Update aufspielen muss, wenn eine Anlage vernünftig läuft und mit dem Update kein Upgrade bzgl. vorliegenden Sicherheitsproblemen einhergeht.

Angel
(01-12-2024 13:24)Martina H. schrieb: [ -> ]... oder es wird noch schlimmer Confused

Da stellt sich die (m. M. n. berechtigte) Frage Huh , ob man denn jedes erscheinende Update aufspielen muss, wenn eine Anlage vernünftig läuft und mit dem Update kein Upgrade bzgl. vorliegenden Sicherheitsproblemen einhergeht.

Angel

Also in den letzten 7 Jahren hatte ich mit keinem der Updates ein Problem. Und es dürfte ja sowieso kein generelles Problem sein denn bei den meisten Anlagen gibt es ja keine Probleme. Vielleicht ist auch nur eine ganz bestimmte Serie von Bauteilen in Kombination mit dieser FW betroffen (ganz laienhaft formuliert)
Referenz-URLs