Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Bedienteil piepst wenn unscharf bei jeder Linienverletzung
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Liebe Experten !

ich bin am verzweifeln und hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben:

Ich nehme meine Integra32 in Betrieb und das Bedienteil piepst bei jeder Linienverletzung auch wenn nicht scharf geschaltet ist: zB: Analge ist unscharf, ich gehe im Vorhaus, der Bewegungsmelder löst aus und das Bedienteil pipst 3 mal. Anlage ist unscharf.

Habe schon Stunden in den Optionen und Beschreibungen gecheckt und ich schaffe es nicht, das abzuschalten.

Weiß hier jemand Rat ?

Vielen Dank und LG
Konrad
Das sollte in den Signaleinstellungen der Zentrale (Klingelton o. so ähnlich) deaktivierbar sein.
Vielen Dank für deinen Hinweis.
Ich habe leider nichts entsprechendes gefunden.
Kannst du mir genauer sagen, welche Option das ist ?

Danke & LG
Konrad
Ich bin bei der Satel nicht im Thema. Die Funktion als solches teilen sich allerdings alle halbwegs guten Ema's.
Sie sollen halt im Bedarfsfall (davon kenne ich keinen einzigen) darauf hinweißen, wenn sich jemand in besagter Zone bewegt, egal wie der Zustand (scharf/unscharf) der EMA ist.
Geh mal in die Eigenschaften des BWM und schau Dich nach "Melden" oder ähnlich um. Falls Du sowas findest deaktiviere diese Funktion und vergesweissere Dich, dass Deine für Dich wichtigen Funktionen dadurch nicht gestört sind. Wenn dem so ist, musst Du Einzelfall Entscheidungen treffen. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der das zu der Satel konkret beantworten kann.
Hallo,

das ist die "GONG"-Funktion des Bedienteils.
Ist im Programming-Guide unter Punkt 7.1.1 beschrieben und ist sehr granular (pro Linie) konfigurierbar ...

Gruss
efes
Hallo,

genau so wird es sein. Taste "8" lang drücken (wenn programmiert) und Gongfunktion aus und einschalten. Oder alle Häckchen bei den Linien herausnehmen. (Programmierung Bedienteil, "Gongsignal von Linien")

Viel Erfolg!
Vielen Dank für eure Hilfe. Genau so habe ich das nun wegbekommen.
LG
Konrad
Referenz-URLs