Hallo zusammen,
hat jemand eine Sprachausgabe für Telenot EMZ realisiert?
Man stelle sich vor: Jemand möchte über die Zustände Scharf / Unscharf, Alarmauslösung (und Meldepunktangabe) und Störungsmeldungen akustisch per Sprache informiert werden.
Gibt es eine Idee dazu? Nutzbar währe sie serielle oder RS232 Schnittstelle dazu..
Eigentlich eine interessante Idee..
Das AZS von Telenot welches Meldungen per Laufschrift anzeigt nutzt den BUS2..
Hallo,
realisiert habe ich ein derartiges Unterfangen bisweilen nicht, jedoch sollte ein solches, die Verfügbarkeit der GMS Schnittstellenbeschreibung vorausgesetzt, mittels eines Arduino, DAC und Verstärkers relativ simpel zu realisieren sein. Insofern arbiträres Text to Speech gewünscht ist, wäre der Arduino ggf. durch einen Rapsberry Pi (Zero) zu substituieren.
Die Existenz einer kommerziellen Lösung für jenes Problem entzieht sich mir, insofern wäre hier definitiv eine vollends kundenindividuelle Lösung erforderlich. Ob diese für eben diesen ökonomisch realisierbar ist, wäre zu eruieren. Ein gewisses Zeitinvest Deinerseits ist hier definitiv obligat.
Viele Grüße
Nachdem ich das hier mitgelesen habe und ein Austausch mit "substituieren" betitelt wird, habe ich keine Lust mehr zu überlegen. Das ist mir dann alles zu hoch.....
@dilucide:
deine geschwollene Ausdrucksweise kommt nicht von Fachwissen, sondern aus einem KI Programm.
Ich hatte zuletzt 14 Tage extrem viel Zeit und habe mich damit beschäftigt, was KI in der Sprachbearbeitung mittlerweile kann.
Ob das Forum das in dieser Form braucht, wage ich zu bezweifeln.
Deine Aussage hat nichts an technischer Substanz. Es ist einfach nur KI Geschwafel.
ChatGP kann das besser, das greift zumindest den Themenbezug und die Lösung durch Facherrichter auf.
Fazit: du spielst uns hier was vor.
Ob die Telenot das kann, müssen die Telenot Cracks beantworten.
Die ATS kanns... mit den neuen BTs
Ob eine Sprachausgabe zielführend ist, muss jeder für sich selbst beantworten.
Meine Kundschaft fühlt sich eher davon genervt, weil es entweder immer spricht oder nicht.
(17-06-2024 14:03)paderalarm schrieb: [ -> ]Man stelle sich vor: Jemand möchte über die Zustände Scharf / Unscharf, Alarmauslösung (und Meldepunktangabe) und Störungsmeldungen akustisch per Sprache informiert werden.
Ich denke dann sollte sich dieser "Jemand" einfach eine Daitem D22 anschaffen - da geht das alles "ab Werk".
(17-06-2024 15:06)funkistnichtalles schrieb: [ -> ]@dilucide:
deine geschwollene Ausdrucksweise kommt nicht von Fachwissen, sondern aus einem KI Programm.
Ich bitte höflichst zu eruieren, aus welchem Grunde Sie zum Einen postulieren, ich formulierte mittels "KI", zum Anderen gar die Unverfrohrenheit erweisen mir fachliche Kenntnisse abzusprechen. Meines Wissens liegen zwischen uns keine Differenzen vor, die derartige Unhöflichkeit rechtfertigten.
Da die complex Serie die geforderte Funktion nicht aufweist, wies ich prägnant auf einen Lösungsansatz mittels eines Kleincomputers unter zu Hilfenahme der GMS Schnittstelle eine complex hin. Die Implementierung jener obliegt jedoch recht eindeutig dem OP, da jene, obgleich prinzipiell trivial, den in einem Forum zu erwartenden Rahmen an Unterstützung überschreiten dürfte, zumal jene proprietäre Informationen der Firma Telenot includierte.
Im Minimum sind die Ihrigen Beiträge dem Thema eher kontraproduktiv und entbehren nicht einer gewissen Ironie, sind sie doch vollends ohne Themenbezug...
Ich hab noch nie jemanden unironisch so pseudo intellektuell gehoben schreiben sehen, aber sachlich hat er doch absolut Recht, dass das per GSM-Schnittstelle und passend entwickelter Auswertesoftware möglich sein sollte. Und der Vorschlag statt ner Telenot ne D22 zu nehmen wird spätestens funny, wenn es um verkabelte Anlagen oder Grad 3 geht.
Ich halte die Idee auch echt nicht für so abwegig. Die Satel Integra hat oder hatte auch mal ein Modul um zumindest voreingesprochene Ansagen per Analoglautsprecher auszugeben. So etwas in moderner umgesetzt ist sicherlich ein Produkt mit einem gewissen Markt.
Wie auch immer das hier enden wird, sobald der Fred sich zuschalten wird, schalte ich mich aus. Das ist nach einem arbeitsreichen Tag nicht auszuhalten.
Telenot ÜE mit Telefonschnittstelle + Telefonanlage/Fritzbox + Auerswald a/b-Audiobox oder snom PA1 + passende Lautsprecher.
Man ist zwar durch die Menge der möglichen AT und Sprachansagen begrenzt, aber das ist verfügbar.
Ob es eine kommerzielle Lösung gibt, die die GMS-Schnittstelle versteht und dann mittels Sprachsynthese oder vorhandenen Aufzeichnungen etwas ausgeben kann, ist mir nicht bekannt. Unübliches Szenario.
Um meinen Lösungsvorschlag zu konkretisieren, hier eine gangbare, äußerst kompakte Konfiguration:
Mittels eines qualitativ hochwertigen RS232 zu USB Signalkonverters, beispielsweise der Firma FTDI, wird die GMS Schnittstelle auf einem Raspberry Pi Zero (ggf. in WLAN Variante zwecks Bereitstellung einer Weboberfläche mittels derer die sprachsynthetisiert auszugebenen Statusänderungen konfigurierbar werden) implementiert. Mit rudimentären Programmierkenntnissen ließe sich via eines Audio-Hats (beispielsweise
https://www.reichelt.de/de/de/raspberry-....html?r=1) und jenem enthaltenen Lautsprechern jede beliebige Zustandsänderung der Anlage audiell emittieren. Die Lösung dürfte, inclusive eines 5V Hutschienennetzteiles, auf 5-6 TE realisierbar sein und wäre somit potentiell, abhängig des Gehäusetypus, gar in der Zentrale unterzubringen, der Lautsprecher jedoch selbstredend abzusetzen.
Soll das dein Ernst sein?
5-6 TE heißt 5-6000 €
Spielt Dir die KI kleine Streiche?
5 bis 6 Teilungseinheiten auf einer 35er-Schiene in einem Verteilergehäuse war wohl eher gemeint...
Viele Grüße
Olli
Man lernt nie aus

Zitat:Ich bitte höflichst zu eruieren, aus welchem Grunde Sie zum Einen postulieren, ich formulierte mittels "KI", zum Anderen gar die Unverfrohrenheit erweisen mir fachliche Kenntnisse abzusprechen. Meines Wissens liegen zwischen uns keine Differenzen vor, die derartige Unhöflichkeit rechtfertigten.
Ganz egal, wie (ab)gehoben der Wortschatz auch sein mag: Unverfrorenheit schreibt man nur mit einem "h".
@FINA: Einer Künstlichen Intelligenz (KI) wäre ein solcher Fehler nicht unterlaufen.

Aufgrund der Fremdwortstrotzenden Wortwahl ( wohl um sich interessant zu machen) habe ich nach 3 Sätzen mit dem Gedanken "der soll sehen, wie er einig wird" aufgehört weiter zu lesen. Dös war mehr zu bleed.

Es gäbe schon Ansätze, wie man das mit einem Raspi realisieren könnte.
(18-06-2024 16:27)Martina H. schrieb: [ -> ]Ganz egal, wie (ab)gehoben der Wortschatz auch sein mag: Unverfrorenheit schreibt man nur mit einem "h". 
Roll mich gerade weg


. Schade, dass ich Dir nicht zuvor gekommen bin.
(18-06-2024 16:27)Martina H. schrieb: [ -> ]Ganz egal, wie (ab)gehoben der Wortschatz auch sein mag: Unverfrorenheit schreibt man nur mit einem "h". 
errare humanum est...
Im Übrigen bin ich gleichsam frappiert, wie konsterniert, dass in dem hiesigen Forum allein die meinige, zugegebenermaßen atypische, Sprachwahl die Mitglieder desselben dazu animiert, gänzlich haltlos, gar diffamierend zu postulieren, ich nutzte eine KI oder habe ein nicht näher spezifiziertes Geltungsbedürfnis; jene Wahl der Artikulation gar zum Anlass nehmen, simultan der Initialthematik keinerlei Substanz beizutragen.
Generell tangiert mich dies maximal peripher; da nunmehr jedoch multiple Mitglieder wiederholt Ihre Aversion der meinige Person gegenüber recht deutlich machten, scheint mir ein aktives Mitwirken in hiesigem Forum vollends sinnfrei. @Ollik: Ich bitte somit, meinen Benutzeraccount zu terminieren.
Hochachtungsvoll,
dilucide
Ich glaube nach wie vor nicht, dass dieses Wokabular wirkllich ernst gemeint ist. Das ist irgend eine Verarsche, deren Sinn mir noch nicht klar ist.
Wie auch immer, mach's gut und vielleicht erklärst Du Dich irgendwann mal.
Nun denn, wohlan, dann soll es so sein, deine Anwesenheit als schreibberechtigter Mitnutzer dieses Tummelplatzes von Wissenden, Nicht-ganz-so-Wissenden und 'schrägen Vögeln' nahm nun sein jähes Ende.
Mögen die Götter dir wohlgesonnen bleiben auf deinem weiteren Weg und dich bei all deinen zukünftigen Ansinnen unterstützen.
Alles Gute und gehabt euch wohl
Olli
Da habe ich Vokabular doch tatsächlich mit "W" geschrieben ...... Das muss am Whisky liegen. Ich schäme mich gerade in Grund und Boden.