05-05-2013, 12:59
Hallo zusammen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass ihr die Frage nicht mehr hören könnt.
Ich habe auch versucht mich selbst einzulesen - allerdings komme ich um ehrlich zu sein auf keine eigene Lösung bzw. Gibt es viel zu viel und ich kann nicht unterscheiden ob das was taugt oder nicht.
Ich habe eine 3,5 Zimmer Erdgeschosswohnung (Eigentum, Neubau) und würde diese gerne absichern.
Die Wohnung grenzt ausschließlich an den eigenen Garten.
Es gibt in Summe 9 Fensterflügel - Allerdings sind nur 7 davon zu öffnen ohne, dass ein anderer Flügel geöffnet werden muss, eine Terrassentüre und eine Eingangstüre.
Da ich die Wohnung im fertigen Zustand gekauft habe möchte ich keine Kabel ziehen und auch an der Mechanik nicht allzu viel ändern (ja - für einen wirklichen Einbruchschutz müsste man natürlich auch an der Mechanik Hand anlegen - das ist mir durchaus klar)
Worum es mir geht ist aber 1. mich bei Anwesenheit aufzuwecken/zu Informieren und 2. die Abschreckende Wirkung durch den Alarm (auch wenn es dann eigentlich schon fast zu spät ist - man den Schaden durch den Einbruch bereits hat)
Wahnsinnige Werte gibt es abgesehen vom "normalen" Hab und Gut eigentlich nicht.
Neben dem reinen Einbruch möchte ich auf jeden Fall mindestens 2 Brand-/Rauchmelder und eventuell einen Wassermelder mit der Anlage verheiraten.
Die Wohnungstür ist sehr massiv - und ich glaube nicht, dass ein Einbruchsversuch von der Seite kommt. Primär geht es also um:
- Absicherung der Fenster (hier machen vermutlich Magnetkontakte am meisten Sinn)
- den Vorraum oder den angrenzenden Flur eventuell mit einem Bewegungsmelder absichern.
- Brandmelder
Eine Anbindung an eine Zentrale ist nicht geplant - allerdings ist mir eine Benachrichtigung aufs Handy wichtig um dann selbst entscheiden zu können wie man reagiert, je nach Art der Benachrichtigung.
Desweiteren ist mir die Bedienerfreundlichkeit sehr wichtig. Hier stellt sich die Frage nach dem wie. Der Austausch des Schlosses ist nicht geplant. Von dem her wäre eventuell ein RFID Chip o.Ä. Praktikabel. Bin mir über die für und wieder noch nicht final schlüssig.
Die Anlage sollte selbst zu programmieren sein - bevorzugt via PC oder App. (Komme aus der IT)
Jetzt die Frage nach dem Budget. So billig wie möglich - so teuer wie nötig um keinen Schrott zu kaufen. Es muss absolut keine Profi-High-End-Lösung sein. Sollte aber schon "was taugen"
Ich dachte an die Privest - lese aber viel von Bugs. Die 2way oder IP von Abus finde ich preislich schon fast Grenzwertig.
Ist z.B. Pentatech "Schrott"?
Es gibt einfach zu viel. Was könnt ihr an günstiger halbwegs guter Lösung empfehlen?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Ich kann mir gut vorstellen, dass ihr die Frage nicht mehr hören könnt.
Ich habe auch versucht mich selbst einzulesen - allerdings komme ich um ehrlich zu sein auf keine eigene Lösung bzw. Gibt es viel zu viel und ich kann nicht unterscheiden ob das was taugt oder nicht.
Ich habe eine 3,5 Zimmer Erdgeschosswohnung (Eigentum, Neubau) und würde diese gerne absichern.
Die Wohnung grenzt ausschließlich an den eigenen Garten.
Es gibt in Summe 9 Fensterflügel - Allerdings sind nur 7 davon zu öffnen ohne, dass ein anderer Flügel geöffnet werden muss, eine Terrassentüre und eine Eingangstüre.
Da ich die Wohnung im fertigen Zustand gekauft habe möchte ich keine Kabel ziehen und auch an der Mechanik nicht allzu viel ändern (ja - für einen wirklichen Einbruchschutz müsste man natürlich auch an der Mechanik Hand anlegen - das ist mir durchaus klar)
Worum es mir geht ist aber 1. mich bei Anwesenheit aufzuwecken/zu Informieren und 2. die Abschreckende Wirkung durch den Alarm (auch wenn es dann eigentlich schon fast zu spät ist - man den Schaden durch den Einbruch bereits hat)
Wahnsinnige Werte gibt es abgesehen vom "normalen" Hab und Gut eigentlich nicht.
Neben dem reinen Einbruch möchte ich auf jeden Fall mindestens 2 Brand-/Rauchmelder und eventuell einen Wassermelder mit der Anlage verheiraten.
Die Wohnungstür ist sehr massiv - und ich glaube nicht, dass ein Einbruchsversuch von der Seite kommt. Primär geht es also um:
- Absicherung der Fenster (hier machen vermutlich Magnetkontakte am meisten Sinn)
- den Vorraum oder den angrenzenden Flur eventuell mit einem Bewegungsmelder absichern.
- Brandmelder
Eine Anbindung an eine Zentrale ist nicht geplant - allerdings ist mir eine Benachrichtigung aufs Handy wichtig um dann selbst entscheiden zu können wie man reagiert, je nach Art der Benachrichtigung.
Desweiteren ist mir die Bedienerfreundlichkeit sehr wichtig. Hier stellt sich die Frage nach dem wie. Der Austausch des Schlosses ist nicht geplant. Von dem her wäre eventuell ein RFID Chip o.Ä. Praktikabel. Bin mir über die für und wieder noch nicht final schlüssig.
Die Anlage sollte selbst zu programmieren sein - bevorzugt via PC oder App. (Komme aus der IT)
Jetzt die Frage nach dem Budget. So billig wie möglich - so teuer wie nötig um keinen Schrott zu kaufen. Es muss absolut keine Profi-High-End-Lösung sein. Sollte aber schon "was taugen"
Ich dachte an die Privest - lese aber viel von Bugs. Die 2way oder IP von Abus finde ich preislich schon fast Grenzwertig.
Ist z.B. Pentatech "Schrott"?
Es gibt einfach zu viel. Was könnt ihr an günstiger halbwegs guter Lösung empfehlen?
Vielen Dank schon mal im voraus.