24-07-2024, 10:46
Guten Morgen zusammen,
folgendes hat mich wach gehalten und ich hoffe, dass ich da jetzt nicht ein etwas dickeres Problem habe. Vorab: ich bin Laie, den elektrischen Anschluss macht mein Elektriker, der aber im IP-Thema nicht drin ist. Und der Fehler ist ganz klar mir passiert, daher möchte ich auch die Recherche betreiben.
Mein Aufbau ist folgender: ich habe die allseits bekannte Hikvision DS-KD8003 als IP-Variante als Außenstation. Dort liegt natürlich das Netzwerkkabel für POE und Daten. Weiterhin habe ich zwei Hikvision Innenstationen. Was ich noch habe, ist das Kabel von der Unterverteilung/Netzteil zum Motorschloss meiner Haustür.
Was ich nicht habe, und das ist mein Fehler weil ich es schlicht vergessen habe zu legen trotz Anweisung: kein Kabel von den Türöffnungs-Kontakten der Hikvision-Außenstation runter zur Unterverteilung. D.h. nach meinem laienhaften Verständnis habe ich jetzt das Problem, dass jemand klingelt, ich auf der Innenstation den Öffner betätige aber das Motorschloss niemals schalten wird, weil die Hikvision den Befehl zum Öffnen nicht weitergeben kann.
Es ist leider vollkommen ausgeschlossen, das Kabel nachzuziehen. Welche Optionen habe ich, das selbstverschuldete Problem in den Griff zu bekommen? Oder habe ich gar kein Problem, weil es auch ganz anders laufen kann? Ich liste mal meine Ideen auf und bitte euch darum, sie gerne zu bewerten oder durch eigene Vorschläge zu ergänzen.
Ich würde gerne ohne irgendwelche Homeassistant-Logiken klarkommen. Nicht weil ich das nicht mag - ich mag es sogar sehr - aber ich möchte einfach eine Sicherheit im Aufbau, auch wenn mein NAS mit HA drauf mal ausfallen sollte. Die Fritzbox als Router wäre in Ordnung, KNX natürlich auch, aber auf Software würde ich gerne verzichten wenn möglich.
Ich hoffe, mein Problem ist klar geworden. Vielleicht ist auch alles anders und ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Danke!
folgendes hat mich wach gehalten und ich hoffe, dass ich da jetzt nicht ein etwas dickeres Problem habe. Vorab: ich bin Laie, den elektrischen Anschluss macht mein Elektriker, der aber im IP-Thema nicht drin ist. Und der Fehler ist ganz klar mir passiert, daher möchte ich auch die Recherche betreiben.
Mein Aufbau ist folgender: ich habe die allseits bekannte Hikvision DS-KD8003 als IP-Variante als Außenstation. Dort liegt natürlich das Netzwerkkabel für POE und Daten. Weiterhin habe ich zwei Hikvision Innenstationen. Was ich noch habe, ist das Kabel von der Unterverteilung/Netzteil zum Motorschloss meiner Haustür.
Was ich nicht habe, und das ist mein Fehler weil ich es schlicht vergessen habe zu legen trotz Anweisung: kein Kabel von den Türöffnungs-Kontakten der Hikvision-Außenstation runter zur Unterverteilung. D.h. nach meinem laienhaften Verständnis habe ich jetzt das Problem, dass jemand klingelt, ich auf der Innenstation den Öffner betätige aber das Motorschloss niemals schalten wird, weil die Hikvision den Befehl zum Öffnen nicht weitergeben kann.
Es ist leider vollkommen ausgeschlossen, das Kabel nachzuziehen. Welche Optionen habe ich, das selbstverschuldete Problem in den Griff zu bekommen? Oder habe ich gar kein Problem, weil es auch ganz anders laufen kann? Ich liste mal meine Ideen auf und bitte euch darum, sie gerne zu bewerten oder durch eigene Vorschläge zu ergänzen.
- Ist es möglich, Schaltausgänge der Innenstationen zu verwenden? Dann würde ich mir eine dritte Innenstation in den Keller hängen und von da aus das Türöffner-Kabel zur Unterverteilung?
- Falls das nicht geht, würde ich auch recht günstig an eine zweite Außenstation kommen. Dann könnte ich diese an der Kelleraußenwand befestigen und von da aus die Türöffner-Kabel ziehen. Voraussetzung wäre natürlich, dass ich über Außenstation-2 schalten kann, obwohl an Außenstation-1 geklingelt wird
- Kann ich die vorhandene Fritzbox irgendwie benutzen, ergäbe das Sinn? Ich habe gelesen, dass SIP und Innenstationen gleichzeitig bei HIK nicht möglich sind?
- Gibt es Optionen, dass die Hikvision per Ethernet an ein Gateway sendet, welches dann den entsprechenden Befehl/Kontakt an das Netzteil des Motorschlosses auslöst?
- Ich habe eine KNX-Installation und dort ein IP-Interface: gäbe es hier eine Möglichkeit, etwas auf einem Aktor auszulösen, der dann wiederum das Motorschloss schaltet?
Ich würde gerne ohne irgendwelche Homeassistant-Logiken klarkommen. Nicht weil ich das nicht mag - ich mag es sogar sehr - aber ich möchte einfach eine Sicherheit im Aufbau, auch wenn mein NAS mit HA drauf mal ausfallen sollte. Die Fritzbox als Router wäre in Ordnung, KNX natürlich auch, aber auf Software würde ich gerne verzichten wenn möglich.
Ich hoffe, mein Problem ist klar geworden. Vielleicht ist auch alles anders und ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Danke!