Sprachsteuerung über die genannten Medien hat rein gar nichts mit Sicherheitstechnik zu tun, weil diese eben per se nicht sicher sind.
Eine Alexa braucht man nur einmal richtig böse und laut 'anpöbeln' und schon macht das Ding unerwartete Sachen.
Letzteres Beispiel ist jetzt sicherlich nicht wissenschaftlich fundiert begründet, aber ich würde z.B. auch keiner Google-Smartwatch die Flugsteuerung eines Airbus A320 überlassen (auch nicht der Ausfallsicherheit wegen drei Smartwatches).
Lass der Alexa von mir aus ihre Lichtsteurung des privaten Wohnzimmers (da kann sie bei Fehlfunktionen nichts 'gefährliches' anrichten außer vielleicht den Stromverbrauch erhöhen, weil das Licht 24/7 an ist) oder die Multiroomfunktionen des Soundsystems, aber siehe Martinas Signatur: eine Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied...
Schon vielfach von diversen Errichtern hier im Forum erklärt:
Eine 'ernstgemeinte' Alarmierung hat IMMER über eine Alarmempfangseinrichtung eines Wachdienstes zu erfolgen (egal, ob privat oder gewerblich) - nur so ist sichergestellt, dass sich auch wirklich 24/7/365 jeman (hoffentlich) Fachkundiges um einlaufende Alarme kümmert.
SMS haben die unterste Übertragungspriorität in den Mobilfunknetzen, das sieht man z.B. jedes Jahr an Neujahr sehr anschaulich: die Neujahrsgrüße werden 'leicht verspätet' auch mal morgens um 08.00 Uhr zugestellt.
Bei Neujahrsgrüßen kein großes Problem, bei Einbruchmelde-/ Sicherheitstechnik schon ziemlich blöd, wenn der Feuer- oder Einbruchalarm nach etwa 8 Stunden gemeldet wird: entweder ist die Bude weg oder ihr Inhalt.
Es bleibt die freie Entscheidung des Nutzers:
mache ich etwas richtig odet mache ich etwas so 'fast-halb-mittel-ganz-gar-nicht'?
Will ich etwas richtig machen, kaufe ich mir einen Profi, der weiß, wie es richtig geht oder ich muss halt lernen, es selbst zu machen und dabei (mindestens anfangs) ziemlich rumstümpern, viel Zeit investieren bzw. verbrennen und meistens auch mein Lehrgeld zahlen.
Will ich meinem Gestümper aber wirklich meine Familie, mein Eigentum oder auch nur mein Motorrad anvertrauen? Spoiler: Nee, würde ich nicht tun.
Autobeispiele funktionieren ja meistens: ich tausche allein und ohne Aufsicht eines Meisters defekte Glühlampen an meinem Fahrzeug - ich maße mir aber nicht an, auch die CAN-Busse des Fahrzeugs umzukonfigurieren.
Sind deswegen alle DIY-Bastler gleich 'Pfuscher'?
Nein! Es gibt einige Wenige, die sich mit viel Zeit und Mühe (und Bekannten, die sich im jeweiligen Thema auskennen) auch im Bereich Sicherheitstechnik durch ihr Thema 'durchgebissen' und ihr Projekt erfolgreich und sicher abgeschlossen haben. 'Entspannen' geht aber anders...
Der größte Teil aber scheitert unterwegs oder gibt sich einem falschen und trügerischen Gefühl der (nicht vorhandenen) Sicherheit hin.
'Ernstgemeinte Sicherheitstechnik' definiere ich als
a.) Einsatz von Systemen oder Geräten, die für diesen Einsatzzweck entwickelt und produziert wurden, über alle relevanten Kennzeichnungen verfügen und den für Sicherheitstechnik geforderten Zulassungen entsprechen (nichts davon trifft z.B. auf Alexa zu).
Dazu gehört aber u.a. auch, dass diese Technik
b.) von einem erfahrenen Techniker/ Errichter zumindestens projektiert wird, um die grundlegenden Anfängerfehler zu verhindern (Leitungsverlegung gemäß des Leitungsplans des Errichters, Dosen setzen oder hinterher tapezieren darf ruhig fremd vergeben werden),
c.) eine regelmäßige (nein, nicht nur alle 10 Jahre) Wartung des Gesamtsystems (vor allem vorhandene Akkus und andere Verschleißteile) erfährt.
Das Beschriebene gibt es aber gar nicht für 275,- Euro bei Amaz.. oder ebay? Stimmt, denn jetzt sind wir wieder am Punkt 'richtig oder gar nicht machen' angekommen.
Preisliche Liga:
Bei einem durchschnittlichen EFH mit ca. 120 qm Wohlfläche beginnt diese bei rund EUR 2.500 netto für ein einfaches System ohne große 'Spieltriebbefriedigung' und landet häufig bei etwa EUR 4.500 bis 6.500,- je nach gewünschter Ausstattung eben, nach oben gibt es aber wie immer keine Grenzen.
Ja, du hast nur eine Frage gestellt. Die direkte Anrwort darauf lautet: Nein!
Dein Beitrag bis zur eigentlichen Frage lässt auch mehr einen misslungenen Werbeversuch erahnen, dafür fehlt allerdings der (mehrfache) Link zur vermeintlichen Hersteller/ Distri, aber evtl. kommt der ja noch nach.

Auch eine gewisse Wiederholung der Muster aus 2016 ist nicht ganz von derHand zu weisen.
Aber wie auch immer, ich antworte manchmal ja sogar Bots.
VG Olli