Hallo zusammen,
meine Drahtsirene FU 2938 (Blechgehäuse) ist leider defekt.
Diese war mit dem Funk-Universalmodul gekoppelt.
Jetzt dachte ich natürlich in meiner Naivität, kauf dir ne neue Drahtsirene, und schliesse diese an das bestehenden Funkmodul an.
Das war nix.
Ist dieses Universalmodul für die AZSG 10001 überhaupt nutzbar?
Ansonsten werde ich kein langes Gedöns machen, und mir halt direkt eine reine ABUS Funk Sirene zulegen (müssen) da ich kein weiters Kabel von der Secvest (2015) mehr zu Sirene auf dem Dach bekomme
Ja, dass Funkmodul bedient die ABUS Uschi. Tipp: Es müsste mit der Satel SPL-2030 R funktionieren und die ist doch ganz nett (günstig und sehr laut).
Hallo
Meines Wissens hat das Funk Universalmodul Relaisausgänge, damit sollte die AZSG10001 auf jeden Fall ansteuerbar sein.
Wenn sich sonst niemand mit einer Verdrahtungsanleitung meldet, such ich das gerne für dich heraus.
Mfg
Sektionschef
Danke erstmal für eure schnellen Antworten, top!
Ich habe ja „nur“ diesen Stecker (der in der alten Sire steckte“ an der Gaube im Außenbereich, verstehe ich euch richtig, dass ich den abschneiden müsste, und die Litzen dann entsprechend an der Sirene anklemme?
Hallo
Ja, wenn du nur dieses Kabel hast, dann müsstest du den RJ11-Stecker entfernen um die einzelnen Drähte mit den Schraubklemmen der neuen Sirene zu verbinden.
Wenn sich allerdings das Funk Universalmodul in der Nähe der Sirene befindet, kannst du das RJ11 Kabel einfach nur abziehen und stattdessen die Drahtsirene mit einem normalen Kabel direkt an die Schraubanschlüsse des Funkmoduls anschließen.
Lt. Beschreibung sind da 4 Leitungen wesentlich:
Auf Pin2 und Pin3 des RJ-11 Steckers liegt die 12V Versorgungsspannung an(Pin2 +12V, Pin3 0V).
Auf Pin6 die Ansteuerung der Sirene.
Auf Pin5 die Ansteuerung des Blitzlichts.
Wenn die AZSG10001 verwendet werden soll, dann muss
Pin2 auf Anschluss + HOLD OFF und Pin3 auf -HOLD OFF
Pin6 auf Anschluss TRIG
Pin5 auf Anschluss STB
Nachdem die FU2938 jeweils 0V auf Pin6 oder Pin5 zur Aktivierung von Sirene/Blitz benötigt, muss die AZSG10001 mittels der Steckbrücken LK3 und LK4 auf -ve gestellt werden.
Mfg
Sektionschef
Dann werde ich mich mal daran versuchen und berichten.
Erstmal vielen lieben Dank für die tolle Anleitung.