Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: personenbezogen Bewegungsmelder
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,
Wir haben eine Terrassentür die ebenerdig direkt in den Garten führt. Diese wird von mir und meiner Frau oft benutzt. Wenn wir im Haus sind, ist die Tür meist offen und nicht unter Kontrolle. Die Tür ständig zu öffnen und zu schließen ist wegen des Kipp-Schiebmechanismus unbequem und kann auch dazu führen, dass eine Person ausgeschlossen wird. Wir haben einen Bewegungsmelder mit Alarmfunktion angeschafft. Der funktioniert auch. Allerdings meldet der jeden Durchgang also auch den der berechtigten Personen. Das ist auf die Dauer nervig. Den Bewegungsmelder haben wir daher wieder abgeschaltet.
Ich suche eine Lösung, die bei Bewegung auf der Terrasse nur Alarm auslöst, wenn es sich um eine nicht berechtigte Person handelt.
Gibt es dazu Lösungen? Z.B. mit Transponder den die berechtigte Person trägt und der die Alarmauslösung am Bewegungsmelder verhindert.
Danke!
husch
Mit Bewegungsmelder wird das nicht machbar sein. Jedenfalls ist mir keine Lösungsmöglichkeit bekannt. Mit Kameraüberwachung schon eher. Jedoch gibt es ein wirklich zuverlässig funktionierendes System mit Gesichtserkennung nicht für kleines Geld. DIY scheidet in diesem Fall ebenso aus.
Das ist kein Problem. Ich habe einen NVR im Bestand, der zwischen in der Datenbank integrierten und fremden Personen unterscheiden kann und mittels einem Signalgeber am Alarmausgang einen akkustischen oder optischen Alarm auslöst. Dazu kommt eine TIOC Kamera (LED Aufschaltung bei Bewegung zur besseren Erkennung bei Nacht), eine Festplatte und schon ist das gewünschte Ergebnis für ca. 1.500,- € da.
Moin,

ich denke mal hier wird eine 2 stellige Lösung gesucht? Wir überwachen im Sommer bei Anwesenheit die Tür zwischen Wintergarten und Haus. Der Wintergarten wäre also vom Einbrecher noch zu erreichen. Danach greift die Sicherung am Tag.

Viel Erfolg

Andreas
(11-08-2024 11:05)ssb-security schrieb: [ -> ]Das ist kein Problem. Ich habe einen NVR im Bestand, der zwischen in der Datenbank integrierten und fremden Personen unterscheiden kann

Das Problem dabei ist jedoch, dass die Datenbank ständig gepflegt werden muss. Beispiel wechselnde Partner von Sohn/ Tochter etc.
Da hört der Spass dann auf und die Pflege der Datenbank ist mit einem gewissen Aufwand verbunden.
Er fragt doch nicht, was für ein Aufwand das ist.
Er fragt ob es mit Bewegungsmelder geht. Klar.
Du baust einen Drucktaster mit einem Zeitrelais in den Signalweg und schaltest für die Zeit X den BWM aus. Danach wird er wieder aktiv.
Zutrittskontrolle sagt schon der Name, ist mit Aufwand und Unannehmlichkeit verbunden.
Will man eine einfache Lösung, kostet die eben Geld Big Grin
Er fragte auch nicht, was es kostet.
Ähnlich wie beim Metzger: darfs etwas mehr sein? Big Grin
Sonnige Grüsse vom überwachten Pool, der mich auch erkennt. Zumindest meistens.
Machbar ist vieles ...

... und wenn man dann ein paar Scheine mehr investiert, kann man sein ganzes Häus´chen mit einer richtig guten Alarmanlage absichern, die hält, was sie verspricht Lightbulb

Da könnte Arrow @FAP (Funkalarmprofi) sicher mehr zu sagen, wenn er hier wieder mal reinschaut. Ich war damals überrascht, als er mir schilderte, dass sein Fabrikat die Möglichkeit bietet, zwischen Tätern und Eigentümern zu unterscheiden. Mag sein, dass es das auch von anderen Fabrikaten gibt, aber als Nicht-Errichterin ist mir das nicht bekannt. Angel

Oft hilft es auch einfach, wenn man den richtigen Terminus kennt, um auf die Suche zu gehen. Wink

Der Vorteil (siehe oben verlinkte Seite): Bestimmte, ausgewählte Personen können ein überwachtes Grundstück betreten, ohne einen Alarm auszulösen, wenn sie den Handsfree Tag mit sich führen.
Referenz-URLs