11-08-2024, 19:30
Guten Abend Alarmanlagen Forum Gemeinde,
weil unsere ABUS Sirene Fehlalarme verursacht hatte habe ich diese gewechselt.
Mir ist leider ein Fehler passiert und die Feinsicherung löste aus mit der Fehlermeldung AUX DC Störung.
Ich habe die angeschlossene Hardwarelast umverteilt bzw. die Anlage funktionierte vorher störungsfrei. Die neue Sirene ist ein baugleichen Modell von ABUS.
Melder haben wieder Funktion (Gehtest) bzw. LED Anzeige.
Im Bedienteil habe ich jedoch weiter die Fehlermeldung.
Ich war der Meinung diesen mit dem Errichter-Code quittieren zu müssen aber ich bekomme ständig die Meldung Code ungültig. Am Bedienteil leuchtet die rote LED mit dem Schraubenschlüssel.
Den Notversorgungs-Akku habe ich gleich mit gewechselt, Spannung i.O. bzw. Spannung an den Terxon Klemmen kommt ebenfalls an (nach Sicherungstausch).
Kann mit jemand einen Tipp geben wie ich diese Fehlermeldung quittieren bzw. wieder in den Selbsttest komme? Ich bin mir zu 99% sicher, dass der Fehler behoben.
Vielen Dank im Voraus
Grüße
weil unsere ABUS Sirene Fehlalarme verursacht hatte habe ich diese gewechselt.
Mir ist leider ein Fehler passiert und die Feinsicherung löste aus mit der Fehlermeldung AUX DC Störung.

Ich habe die angeschlossene Hardwarelast umverteilt bzw. die Anlage funktionierte vorher störungsfrei. Die neue Sirene ist ein baugleichen Modell von ABUS.
Melder haben wieder Funktion (Gehtest) bzw. LED Anzeige.
Im Bedienteil habe ich jedoch weiter die Fehlermeldung.

Ich war der Meinung diesen mit dem Errichter-Code quittieren zu müssen aber ich bekomme ständig die Meldung Code ungültig. Am Bedienteil leuchtet die rote LED mit dem Schraubenschlüssel.

Den Notversorgungs-Akku habe ich gleich mit gewechselt, Spannung i.O. bzw. Spannung an den Terxon Klemmen kommt ebenfalls an (nach Sicherungstausch).
Kann mit jemand einen Tipp geben wie ich diese Fehlermeldung quittieren bzw. wieder in den Selbsttest komme? Ich bin mir zu 99% sicher, dass der Fehler behoben.
Vielen Dank im Voraus

Grüße