Hallo in die Runde,
auf unserem Grundstück steht das Einfamilienhaus und ein Schuppen. Der Schuppen ist rund 25m entfernt und sollte noch gut per Funk einzubinden sein (hinter der Hauswand mit der Zentrale ist der Schuppen).
In den Schuppen habe ich eine Netzwerkleitung für die Anbindung ins LAN gelegt und um Überwachungskamera sowie AccessPoint zu installieren.
Auf einem anderen Grundstück, was in Sichtlinie zum Schuppen ca. 200m entfernt ist, soll eine Garage gebaut werden. Ich habe vor, eine WLAN-Brücke zwischen Schuppen und Garage aufzubauen (Unifi Building Bridge). So kann ich an der Garage ebenfalls Überwachungskameras installieren.
Jetzt die große Frage: Wie binde ich die Garage über den Schuppen an die Indexa 8200K an?
MfG Flixer
Moin,
na wenn das LAN dann da schon mal stabil ist wäre ja eine 2. INDEXA möglich? Bringt ja niemanden um.
Viel Erfolg
Andreas
Mit der richtigen Kamera wird das kein grosses Thema.
Die Funkkomponente EMA wird das nicht schaffen.
Hallo,
LAN ist nicht das Thema meiner Frage. Dies kann ich mit der Brücke realisieren. Mich würde interessieren, wie ich die Garage in die EMA einbinde, also welche Komponenten ich benötige, damit ich alles über die bestehende 8200K realisieren kann.
@angos
Eine zweite Indexa wäre aus meiner Sicht nicht zielführend, da zweite SIM Karte, erneute Anschaffungskosten und schlussendlich sind es "nur" 6 Melder die angeschlossen werden (3x Tor, 1x Tür 1x Fenster)...
MfG und schönen Abend
Dennoch wird es dieser Anlagentyp nicht über Funk leisten, das so anzubinden.
Du wirst eine separate Anlage brauchen…
Deswegen auch mein Einwand mit der entsprechenden Kamera.(s)
Deine Anlage ist für derartige Entfernungen nicht konzipiert.
Kamera mit Alarmein- und Ausgängen, angebunden über die LAN Bridge wird funktionieren…
Aber anscheinend nicht deine präferierte Lösung.
na dann schaue Dir mal diese Module an
https://de.reichel-versand.de/DEV-DS3484.shtml
da lassen sich auch 2 miteinander per Netzwerk verbinden und man kann dann Ein/Ausgänge "durchschalten". Am fernen Ende hast ja bestimmt eine USV damit das nicht nur aus der Steckdose gespeist wird...
Viel Erfolg
Hochinteressantes Gerät zum kleinen Preis. Ich hab gerade bestellt und werde das ausprobieren. Wäre ja der Knaller, wenn das funktioniert.
Ich nutze w&t oder adam interface module. Preislich höher, das Teil von angos kann man mal testen…
Moin,
die o.g. Technik nutze ich schon länger, Auch um nicht IP Technik ins Netz zu holen.
Viel Erfolg
Andreas
Gute Morgen in die Runde,
@Andreas
In diesem Bereich bin ich leider Laie. Wenn ich es grob richtig verstehe müsste ich 2 dieser Geräte anschaffen. Eines in der Garage und eines in der Nähe meiner Zentrale. Die beiden Geräte würden dann über das Netzwerk miteinander kommunizieren und ich könnte auf diesem Wege die Sensoren aus der Garage "zur Zentrale führen".
________________________________________________
Bitte korrigieren falls ich das falsch verstanden habe:
Ich müsste drahtgebunden meine Glasbuchmelder (GS06) und Magnetkontakte (MK07 für die Tür/Drehflügel am Fenster bzw. MKSA220 an den 3 Toren) auf die Platine führen und nicht an die zunächst angedachten 8000M.
Hierbei könnte ich die 3 Tore zu einer "Gruppe" in Reihe legen und bräuchte so nur einen Anschluss. Das Fenster könnte ich mit Magnetkontakt und Glasbruch ebenfalls in Reihe auf einen Anschluss führen. Die Tür würde mit dem Magnetkontakt dann an einen Anschluss gelegt werden.
In der Platine richte ich die 3 Melder als Eingangssignale ein. Genutzt werden müssten sicherlich die Relais mit den Klemmen NC und C oder? Auf der zweiten Platine stelle ich die Verknüpfung zur ersten Platine her und richte es so ein, dass die Relais so schalten wie in der ersten Platine die Eingabe erfolgt.
Die Relais verbinde ich dann mit der Zentrale per Kabel (Kontakte 1-3 auf der Hauptplatine und die DIP schalter für die 3 aktivieren). In der Zentrale hinterlege ich dann, dass es sich bei den kabelgebundenen Eingängen 1-3 um die Garage handelt.
Wäre das so richtig?
so ist es.Weiteren Bereich nicht vergessen...
Moin,
so ich habe es auch mal bestellt. Wird ja nun etwas dauern bis es ankommt. Knapp 240€ ist aber auch keine kleine Anschaffung...
@ssb-security
Hast du deine Bestellung schon bekommen und konntest es testen?
Morgen, etwas habe ich völlig aus den Augen verloren: das Bedienteil... In der Garage soll auch ein Bedienteil installiert werden, damit ich den Bereich auch schalten kann. Hat da jemand eine Idee?
Na so,langsam bist doch bei einem zweiten System…
Ein BT per Funkstrecke… hatt ich jetzt noch nicht.
Eine zweite Anlage, als,Unterzentrale konfiguriert, mit der Gefahr, dass die Strecke auf der Strecke bleibt, wär mir persönlich zu hoch.
Aber jeder hat seine Meinung.
Für das eingesetzte Invest gäbs schon ne Oasis mit BT ausm Zweitmarkt.
Dann bleibt die Unwägbarkeit der Funkstrecke, aber die Notstromversorgung überwacht hättst dann schon dabei…
So langsam finde ich mich tatsächlich damit ab... Ich schaue jetzt schon nach eine gebrauchten 8200K um... So ein Mist!
Bedienteil: auch das wäre machbar, ist ja meist RS485 oder RS232. EKS hat dafür passende Übertrager um das auf IP umzusetzen. Aber bis du das zusammengestellt hast, kannst du 2 neue Zentralen kaufen und einige Jahre die SIM Karte bezahlen.

Ja leider, ich habe nun Glück bei den Kleinanzeigen gehabt und ein Set kaufen können. Damit ist das ganze Thema eigentlich hinfällig, auch die beiden Platinen sind auf dem Postweg... Keine Rückgabe :/ Ich hatte mal noch ein Thema zur Außensirene aufgemacht:
https://www.alarmforum.de/showthread.php...#pid141400