09-09-2024, 13:28
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum - danke euch dass ihr hier so ein geballtes Wissen versammelt habt, klasse!
Wir haben wir 10 Jahren im Münchner Raum neu gebaut - und leider das Thema Außenüberwachung nicht auf dem Schirm gehabt. Leider wurden wir auch weder vom GÜ noch Elektriker darauf hingewiesen, obwohl ja jedes Potential für weiteren Geldabfluss beim Kunden genutzt wird normalerweise... Ironischerweise haben wir LAN in jedem Zimmer, aber das hilft hier leider nicht weiter.
Wir haben eine kleine Doppelhaushälfte mit einem für München typischen handtuchgroßen Garten hinter dem Haus, und dem obligatorischen 5 m-Streifen vor dem Haus. Es geht also nicht um große Flächen oder verwinkelte Grundstücke.
Immerhin: Wir haben ordentlich investiert in Einbruchsschutz (Verstärkte Türen und Fenster, einbruchhemmende Glasscheiben usw.) sowie in eine Alarmanlage. Wir hatten auch damals die Polizei vor Ort und hatten damals ein gutes Zeugnis für unser Objekt bekommen.
Warum nun eine Videoüberwachung:
- zusätzliche "Abschreckung" und "sicheres Gefühl"
- wir sind oft weg und sehen es als "gutes Gefühl" wenn man ab und zu auf dem Händy ein Echtzeitbild vom Objekt hat, v.a. von der nicht einsehbaren Hinterseite.
Insgesamt also eher "weiche" Fakten.
Bauliche Situation:
- leider kein PoE an den Hausseiten vorhanden --> mir ist klar dass das die beste Lösung wäre, jedoch finde ich keine Möglichkeit, das sinnvoll nachträglich umzusetzen, da ja auch noch ein LAN-Kabel zum Switch im Keller gehen muss.
- 220V ist zwar nicht direkt vorhanden, kann aber eingerichtet werden (von WiFi mit Solar bin ich nach anfänglicher Euphorie abgekommen.)
Die Positionierung der Kameras möchte ich hier nicht diskutieren, dazu habe ich zu wenige Freiheitsgrade bauseitig.
Nun meine Punkte:
- mir ist klar, dass PoE das Sinnvollste ist - aber kann man auch mit WiFi eine halbwegs vernünftige Lösung erreichen, oder macht es gar keinen Sinn?
- Budget: natürlich nicht nach oben offen, aber für jeden sinnvoll guten Vorschlag zu haben, z.B. 1500 EUR für zwei Kameras und ein NVR oder zwei SD-Karten
- ich kann mir z.B. mir ein kleines Set von HikVision oder Dahua vorstellen, ich möchte aber keine laufenden Kosten/Vertrag haben (deswegen entweder SD oder das NVR)
- besser optisch unauffällige Kameras (Dome), v.a. wichtig im vorderen Bereich wo es mit den 5m sowieso schon kritisch ist wegen Datenschutz gegenüber den Nachbarn/Straßenseite
eventuell
https://www.avicam-kameras.de/wireless-d...light-dome
oder ein Set mit diesen Kameras
https://www.hikvision.com/de/products/IP...DW+%28W%29
Danke euch für eure Hilfe hier!
LG
Richard
ich bin neu hier im Forum - danke euch dass ihr hier so ein geballtes Wissen versammelt habt, klasse!
Wir haben wir 10 Jahren im Münchner Raum neu gebaut - und leider das Thema Außenüberwachung nicht auf dem Schirm gehabt. Leider wurden wir auch weder vom GÜ noch Elektriker darauf hingewiesen, obwohl ja jedes Potential für weiteren Geldabfluss beim Kunden genutzt wird normalerweise... Ironischerweise haben wir LAN in jedem Zimmer, aber das hilft hier leider nicht weiter.
Wir haben eine kleine Doppelhaushälfte mit einem für München typischen handtuchgroßen Garten hinter dem Haus, und dem obligatorischen 5 m-Streifen vor dem Haus. Es geht also nicht um große Flächen oder verwinkelte Grundstücke.
Immerhin: Wir haben ordentlich investiert in Einbruchsschutz (Verstärkte Türen und Fenster, einbruchhemmende Glasscheiben usw.) sowie in eine Alarmanlage. Wir hatten auch damals die Polizei vor Ort und hatten damals ein gutes Zeugnis für unser Objekt bekommen.
Warum nun eine Videoüberwachung:
- zusätzliche "Abschreckung" und "sicheres Gefühl"
- wir sind oft weg und sehen es als "gutes Gefühl" wenn man ab und zu auf dem Händy ein Echtzeitbild vom Objekt hat, v.a. von der nicht einsehbaren Hinterseite.
Insgesamt also eher "weiche" Fakten.
Bauliche Situation:
- leider kein PoE an den Hausseiten vorhanden --> mir ist klar dass das die beste Lösung wäre, jedoch finde ich keine Möglichkeit, das sinnvoll nachträglich umzusetzen, da ja auch noch ein LAN-Kabel zum Switch im Keller gehen muss.
- 220V ist zwar nicht direkt vorhanden, kann aber eingerichtet werden (von WiFi mit Solar bin ich nach anfänglicher Euphorie abgekommen.)
Die Positionierung der Kameras möchte ich hier nicht diskutieren, dazu habe ich zu wenige Freiheitsgrade bauseitig.
Nun meine Punkte:
- mir ist klar, dass PoE das Sinnvollste ist - aber kann man auch mit WiFi eine halbwegs vernünftige Lösung erreichen, oder macht es gar keinen Sinn?
- Budget: natürlich nicht nach oben offen, aber für jeden sinnvoll guten Vorschlag zu haben, z.B. 1500 EUR für zwei Kameras und ein NVR oder zwei SD-Karten
- ich kann mir z.B. mir ein kleines Set von HikVision oder Dahua vorstellen, ich möchte aber keine laufenden Kosten/Vertrag haben (deswegen entweder SD oder das NVR)
- besser optisch unauffällige Kameras (Dome), v.a. wichtig im vorderen Bereich wo es mit den 5m sowieso schon kritisch ist wegen Datenschutz gegenüber den Nachbarn/Straßenseite
eventuell
https://www.avicam-kameras.de/wireless-d...light-dome
oder ein Set mit diesen Kameras
https://www.hikvision.com/de/products/IP...DW+%28W%29
Danke euch für eure Hilfe hier!
LG
Richard