Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Stromausfall JA111A
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Guten Tag!

Ich habe eine Jablotron JA-100 und zwei Außensirenen JA-111A seit ca. einem Jahr. Heute bekam ich die Meldung "Stromausfall" bei beiden Sirenen. Die Anlage blinkt nun dauerhaft gelb, das Ereignis lässt sich nicht löschen. Beide Sirenen sind per Buskabel angebunden und haben einen Ersatzakku eingebaut.

Frage 1: Müssten die Sirenen nicht trotzdem funktionieren, falls die Akkus leer sind? Sie sind ja weiterhin über Bus angebunden.
Frage 2: Kann ich den Fehler mit der Errichtersoftware löschen und einen leeren Akku erstmal ignorieren (vorausgesetzt, die Funktion per Bus ist trotzdem gegeben)?
Frage 3: Können die Akkus bereits so schnell leer sein?
Frage 4: Kann ich den Wechsel grundsätzlich selbst vornehmen? Also BAT-4V8 kaufen, eine sehr hohe Leiter besorgen, im Errichtermodus aufschrauben und dann einfach die Akkus tauschen?

Kontakt zum Errichter besteht leider nicht mehr. Ersatzunternehmen zur Wartung hatte ich versucht zu finden, die wollen aber nichts mit kabelgebundenen Anlagen am Hut haben. Aus diesem Grund muss ich selbst ran.

Vielen Dank und einen schönen Sonntag,
Mark
Moin,

da zeitgleich und "Stromausfall", ist wohl der Bus zu beiden Sirenen unterbrochen. Wie willst Du denn ohne Errichtersoftware in den Errichtermodus kommen?

Wann war denn die letzte Wartung ?

LG megagagramm
Hi megagramm!

Ich hatte mich auch schon gewundert, denn dass beide Akkus gleichzeitig leer sind, wäre ja irgendwie ungewöhnlich. Die Errichtersoftware hatte mir der Errichter damals bei seiner letzten Aktion vor Ort installiert. Danach haben sich unsere Wege dann getrennt. Zu diesem Zeitpunkt war bereits absehbar, dass hier keine weiteren Einsätze mehr stattfinden.
Eine Wartung gab es noch nicht. Wie gesagt, die Installation ist ca. ein Jahr her und seit dem habe ich auch keinen Wartungsbetrieb/Errichter mehr.

Ich habe mir die Anlage jetzt per F-Link angesehen. In der Komponentenliste wurde bei beiden Sirenen der Status "kein AC" angezeigt. Der Log zeigt bei beiden Sirenen gleichzeitig "Stromausfall". Nach Wechsel auf den Reiter Diagnose wurden beide Sirenen wieder grün und mit OK angezeigt. 5,8V/5,6V und 5,9V/5,7V. Status OK blieb danach auch in der Komponentenliste. Kabel sitzen fest, habe ich auch geprüft. Also zumindest in der Zentrale...
Irgendeine Idee, was das jetzt gewesen sein könnte? :huh:

Viele Grüße
Mark

-----
EDIT:
Unnötiges Vollzitat entfernt
Ollik
Schwierig nachzuvollziehen, wenn du die Störungen löschst, bevor die Ursache klar ist.
Auch wenn man die Anschlüsse nachzieht ohne vorher mal kräftig zu bewegen kommt man nicht weiter, wobei ich hier den klassischen Fehler vermute.
Gerade wenn ein „Errichter“ die Software hergibt, obwohl er die Branche verlässt, spricht das für die Ausführungsqualität Bände.
Meine Empfehlung: da du es ja jetzt eh alles selbst machtst, dann mach jetzt grossen service und prüfe alle Anschlusspunkte.
Hallo,

also auch für mich sieht das, bei gleichzeitigem Ausfall von 2 Sirenen, nach Busausfall aus.

Der Akku hat eine Lebensdauer von mehreren Jahren und muss nur getauscht werden, wenn der defekt oder über mehrere Wochen tiefentladen ist.

Einfach mal die Betriebsspannung des Busses an der Sirene messen.

Ich gehe davon aus, das dort noch irgend ein Verteiler eingebaut ist, der die Spannung unterbricht.

Ist evtl. sogar ein Bustrennmodul verbaut? Dann könnte auch ein Kurzschluss dahinter zum Ausfall führen.

Gruß Tim
(22-09-2024 16:01)megagramm schrieb: [ -> ]Wie willst Du denn ohne Errichtersoftware in den Errichtermodus kommen?

Geht problemlos mit dem Errichtercode über das Bedienteil ... ganz ohne Computer Wink ...

Ich lasse dabei jetzt bewusst mal offen ob das
a: sinnvoll ist, wenn ein Laie da rumspielt und
b: im Einklang mit den Jablotron Lizenzbestimmungen steht
Danke Tim,

es ist ein Bus-Isolator vor den Sirenen verbaut. Diesem Hinweis werde ich mal nachgehen. Seit dem Ausfall gab es erstmal keine Auffälligkeiten mehr.

@funkistnichtalles

Warum diese ganzen Unterstellungen? Habe ich mir die Situation ausgesucht? Wenn du nicht helfen möchtest, dann lass es doch bitte einfach. Aber es ist mir ja wohl nicht anzulasten, dass mein Errichter ein Reinfall war, und dass ich hier bislang keinen Betrieb gefunden habe, der Interesse an einem Auftrag hat. Soll ich deiner Meinung nach jetzt die Anlage lieber abbauen statt selbst Hand anzulegen? Wenn du einen guten Betrieb in Brandenburg kennst, der Kapazitäten hat und nicht nur Funk macht, kannst du mir gerne Bescheid geben.
(24-09-2024 08:52)Mark89 schrieb: [ -> ]Wenn du einen guten Betrieb in Brandenburg kennst, der Kapazitäten hat und nicht nur Funk macht, kannst du mir gerne Bescheid geben.

Da hilft eventuell ein Kontakt mit einem der Jablotron Distributoren (findest Du über die Jablotron Homepage) ... die kennen ihre Errichter i. d. R. ziemlich gut und können Dir da bestimmt helfen.
Es könnte auch der Zentralenakku sein, ist dieser defekt, kann dieser die BUS-Spannung herunterziehen. Das muss auch nicht dauerhaft sein. Wie lange hast Du Die Anlage denn bereits und wann wurden zuletzt Batterien und Akkus getauscht?
Zitat:Ich habe eine Jablotron JA-100 und zwei Außensirenen JA-111A seit ca. einem Jahr.
Arrow siehe erster Beitrag
Mir ist aufgefallen, dass ich den Thread leider habe einfach so sterben lassen. Um es zu einem Abschluss zu bringen: Ich habe den Akku der Zentrale getauscht. Das Problem trat nicht erneut auf.
Hallo Mark89, danke für Deine Rückmeldung!
Referenz-URLs