Hallo,
mein D121-21X Dual Bewegungsmelder blinkt rot und die Zentral meldet keine Funkverbindung zum melder.
Ich vermute mal die Batterie ist leer (Installation 2015). Ich habe aber keine Ahnung wie ich
- den Melder von der Wand nehmen kann
- den Melder öffne
- und die Batterie wechsele.
Leider ist mein Verkäufe/Einrichter verstorben. Ersatzbatterien hat er mir noch kurz vor seinem Tod geschickt.
Bekomme ich das mit Forum Hilfe selber hin oder muss ich mich an eine neuen Fachhändler wenden?
Vielen Dank für eine Antwort.
Gruss bbi
Wenn die Anlage seit Installation 2015 nicht mehr gewartet wurde, empfehle ich dir diese von einem Daitem Errichter warten zu lassen. Adressen findest du auf der Daitem Webseite. Dazu einen kompletten Batteriewechsel.
Unten am Bewegungsmelder ist eine Schraube, diese öffnen und die Abdeckung abnehmen. Dann kannst du die Batterie wechseln. Rechne jedoch damit, das jetzt ein Melder nach dem anderen mit diesem Problem kommt.
Mehr Info zur D22 wirst du hier nicht bekommen.
Hallo,
erst mal vielen Dank!
Eine Frage zu Deiner Antwort; "Mehr Info zur D22 wirst du hier nicht bekommen."
So rein Interesse halber. Wie meinst Du das oder wie ist das zu verstehen?
Noch was zur Schraube - Die kann ich leider nicht sehen. Die Öffnung sehe ich natürlich, aber die Schraube darin nicht. Da ich den Melder nicht bewegen kann (das Gelenk ist wohl fixiert) kann ich ihn auch nicht abnehmen. Ich nehme an die Schraube passt zu meinen DAITEM Kreuzschltzschraubenzieler?
Es gibt Anlagen, da gibt es hier keine Insider Informationen. Daitem gehört dazu. Die "Gegenseite" kann hier auch mitlesen, hoffe du verstehst das.
Wenn du das Loch siehst, hat dein Errichter die Sicherungsschraube nicht montiert. Zum Batteriewechsel bleibt das Unterteil auf dem Halter montiert, nur das Oberteil wird abgenommen.
Bevor du etwas kaputt machst, suche dir einen anderen Errichter.
(29-09-2024 20:50)peteralarm schrieb: [ -> ]Unten am Bewegungsmelder ist eine Schraube, diese öffnen und die Abdeckung abnehmen.
Kleine Korrektuer: beim 121-21 ist die Schraube lediglich als Sicherung gedacht, der Melder selbst wird über eine Kunststoffnase verschlossen.
Ansonsten sehe ich das wie Peteralarm: suche Dir einen Errichter der sich die gesamte Anlage mal ansieht und überprüft.
Deshalb hatte ich sie ja auch "Sicherungsschraube" genannt

Löst der TE keinen Sabo-Alarm aus, wenn er einen Melder öffnet, um die Batterien zu ersetzen?
Würde mich bei Daitem doch sehr wundern, wenn dem nicht so wäre.
Viele Grüße
Olli
Moin,
Grundregel 1 bei EMA - mache nur etwas auf was Du wieder zu bekommst :-)
Viel Erfolg
Andreas
(30-09-2024 10:24)peteralarm schrieb: [ -> ]Deshalb hatte ich sie ja auch "Sicherungsschraube" genannt 
Sorry ... Deinen zweiten Beitrag hatte ich nicht so genau gelesen - kommt nicht wieder vor
(30-09-2024 11:07)Ollik schrieb: [ -> ]Löst der TE keinen Sabo-Alarm aus, wenn er einen Melder öffnet,...
Och menno ... jetzt hast Du die Überraschung verdorben ...

(30-09-2024 11:21)angos_ schrieb: [ -> ]Moin,
Grundregel 1 bei EMA - mache nur etwas auf was Du wieder zu bekommst.
Dann dürfte man manche Zentralen nicht öffnen.

... klassisch war es meist nur ein Resettaster - nun braucht man ja normal einen Errichterzugang. Also immer gut überlegen was man macht. Wenn der Nutzer selbst aktiv wird endet das normal wie oben schon beschrieben. Und das ist auch gut so.
Viel Erfolg
Andreas
Vielen Dank an alle - die Batterie ist getauscht. Gruss vom aktiven Nutzer.