Hallo liebe Kollegen, ich habe bei meiner XT2+ seit kurzem das Problem dass beim Scharf-/Unscharfschalten sowie bei Sensoraktionen (Fenster auf/zu) Report Meldungen per Push am Smartphone angezeigt werden. Vor einigen Tagen hatte ich das letzte Update der Firmware auf 0.0.3.6N durchgeführt. Vorher kamen diese Pushnachrichten nur bei einem echten Alarmereignis. So war es auch eingestellt. Ich habe auch bereits im Menü unter Alarmanlage/Reports alles neu eingerichtet. Reports kamen weiter. Dann habe ich sogar die Smartphonenummer gelöscht - auch das ohne Erfolg.
Dann hatte ich den Lupus Support kontaktiert. Dort wurde mir empfohlen die betroffenen Sensoren auf Bypass zu stellen. Dann würden keine Meldungen mehr kommen.



Eine wahrlich hilfreiche Aussage!
Hat irgendjemand eine Idee was man wirklich tun kann?
Gruß, Franz
Lupus ist ein klassisches Beispiel, wie man eine an sich funktionierende Anlage dummprogrammiert. Diese Firmwareupdates, die lupus veranstaltet hat, hatte in den wenigsten Fällen mit Fehlern zu tun, sondern nur mit dummblödem Aktionismus.
Ich habe eine Anlage neulich updaten müssen sollen, seitdem habe ich auch diese dummdoofen Meldungen, die vorher nicht da waren.
Ich war ja echt mal von Lupus überzeugt, aber mittlerweile werde ich die Anlage tauschen. Dann gibts nur noch die, die via cid aufgeschaltet sind und die werden never ever upgedatet.
Die maulen auch nicht, weil sie nicht aktiv mit dem Netz verbunden sind und somit nur bedarfsgesteuert arbeiten müssen/dürfen.
Never touch a running system…
Einfach schade um LUPUS, am Anfang wars gut, dann kam die Gier, jetzt ist nur noch Aktionismus, um nicht in Vergessenheit zu geraten, denn innovativ ist da nix mehr…
Der Verdacht auf ein Firmwareproblem liegt jedenfalls auf der Hand.
Kann man eigentlich irgendwo eine vorherige Firmwareversion downloaden, um das letzte Update zurückzunehmen?
Ich weiß nicht, wo Du angerufen hast, aber das Lupus als Lösungsweg den Bypass empfohlen hat, glaube ich Dir nicht. Hättest Du das Handbuch mal gelesen, wäre auch der Anruf bei Lupus überflüssig gewesen. Du hast in den Sensoreneigenschaften die Punkte "Melden" und "Auslösungen loggen", mit denen Du den Report steuern kannst.
Zitat aus dem Handbuch:
"Melden" ist die Option aktiviert und schalten Sie mit Hilfe dieses Sensors scharf,
unscharf oder in den Homemodus (Set/Unset), erhalten Sie eine Benachrichtigung. Je nach Konfiguration kann die Benachrichtigung per Contact ID,
Push-Benachrichtigung, Anruf, SMS und Mail erfolgen. Ist die Option nicht
aktiviert erhalten Sie keine Benachrichtigung bei einer Status-änderung der
Zentrale über diesen Sensor
Dazu kommt, das dieses "Phänomen" bei keiner einzigen meiner Anlagen vorkommt und ich habe von jeder Version dutzende im Betrieb.
@Fina, dass Du von Lupus nicht viel hältst, ist ein offenes Geheimnis, Dein Ding und ok. Aber auf jeden Zug aufzuspringen, ohne die Aussage der TE zu hinterfragen, solltest Du im eigenen Interesse überdenken.
Die Updates von lupus waren schon mehr wie einmal zweifelhaft.
Darum gehts und nix anderes.
Ob ich dem TE glauben will oder nicht, ist nicht relevant.
Fakt waren Unwägbarkeit im Updateverhalten.
Hallo zusammen,
jeder macht unterschiedliche Erfahrungen mit seiner Anlage. Ich kann nur sagen, dass ich meine xt2+ mit ca. 40 Komponenten seit nunmehr 6 Jahren im Einsatz habe. Ich bin nach wie vor extrem zufrieden. Hatte nach einem Update noch nie ein Problem, habe bisher kaum Batterien tauschen müssen und es ist auch noch nichts kaputt gegangen. Mit dem Service habe ich in 6 Jahren nur einmal telefonieren müssen, weil die Anlage einfach sehr zuverlässig tut, was sie soll. Stünde ich vor der Wahl würde ich mich wieder für LUPUSEC entscheiden.
(02-10-2024 10:31)ssb-security schrieb: [ -> ]Ich weiß nicht, wo Du angerufen hast, aber das Lupus als Lösungsweg den Bypass empfohlen hat, glaube ich Dir nicht. Hättest Du das Handbuch mal gelesen, wäre auch der Anruf bei Lupus überflüssig gewesen. Du hast in den Sensoreneigenschaften die Punkte "Melden" und "Auslösungen loggen", mit denen Du den Report steuern kannst.
Zitat aus dem Handbuch:
"Melden" ist die Option aktiviert und schalten Sie mit Hilfe dieses Sensors scharf,
unscharf oder in den Homemodus (Set/Unset), erhalten Sie eine Benachrichtigung. Je nach Konfiguration kann die Benachrichtigung per Contact ID,
Push-Benachrichtigung, Anruf, SMS und Mail erfolgen. Ist die Option nicht
aktiviert erhalten Sie keine Benachrichtigung bei einer Status-änderung der
Zentrale über diesen Sensor
Dazu kommt, das dieses "Phänomen" bei keiner einzigen meiner Anlagen vorkommt und ich habe von jeder Version dutzende im Betrieb.
@Fina, dass Du von Lupus nicht viel hältst, ist ein offenes Geheimnis, Dein Ding und ok. Aber auf jeden Zug aufzuspringen, ohne die Aussage der TE zu hinterfragen, solltest Du im eigenen Interesse überdenken.
Erstens hatte ich geschrieben „kontaktiert“ und nicht „angerufen“. Der Kontakt erfolgte per Mail! „Nicht glauben“ heißt nicht unbedingt „wissen“! Die Empfehlung vom Support Mitarbeiter war [Zitat „
Unabhängig davon kann man In den Filtern der Pushnachrichten (In der Lupus App auf den Wolfskopf -> Mitteilungen) die Option "Zone Bypass" deaktivieren, dann sollte auch keine Warnmeldung mehr kommen über einen noch offenen Kontakt“]. Das hat sich mit einem neuerlichen Mail inzwischen aufgeklärt. Ich war von den Einstellungen beim Sensor direkt ausgegangen und nicht von Push-Filtern.
Zweitens habe ich das Handbuch nicht nur 1mal sondern öfter gelesen. Ich verwende die Lupus seit 7 Jahren und ohne Handbuch hätte ich mir schwer getan. Aber die von dir angesprochenen Punkte haben mit meinem Problem „NULL“ zu tun - auch wenn ähnliches im Handbuch steht. Denn sowohl die Punkte „Melden“ wie „Auslösungen loggen“ waren bei mir in den Sensor Eigenschaften ohnehin deaktiviert. Ausserdem gab es dieses Phänomen der unerwünschten Meldungen vor dem Update auch nicht.
Auch wenn ich dieses Forum als wirklich hilfreich sehe ist es Schade, dass man hier als Fragender und Hilfesuchender von einzelnen oftmals nur als „nicht lesen wollender“ oder nicht glaubwürdig abgestempelt wird.
@FranzX1:
na wenn du so viel schlauer wie ein Errichter, der seit vielen Jahren mit Lupus arbeitet bist, warum fragst du dann hier?

Der Punkt "nicht lesen wollen" mag in deinem Fall vielleicht nicht zutreffen, zumindest zu 80% passt er jedoch.
So, liebe Leute, mal bitte tief durchatmen, bevor ich hier wieder aufräumen muss, danke.
@ Peter: Franz hat nirgendwo behauptet, dass er schlauer als ein Errichter sei. Wegen deines Edits lasse ich deinen Gesamtbeitrag aber so stehen.
Ebenso wie ich den durchaus noch höflich formulierten 'Konter' von Franz auf ssbs verallgemeinernden unterschwelligen Vorwurf stehen lasse.
Wie immer gilt: erst denken, dann tippen, dann nochmal drüberlesen und ggf. korrigieren/ entschärfen und erst dann auf Senden klicken.
Vielen Dank und viele Grüße
Olli
@ Ollik
Danke fürs "schlichten"
