Hallo,
ich habe an meiner Terxon MX nun seit circa 2,5 Jahren die AZSG-10001 Außensirene mit Blitz installiert.
Seit einigen Tagen blinkt die LED für die Spannungsversorgung im 5 Sekunden Takt 2 mal.
Laut Anleitung soll Sie bei fehlerhafter Versorgung jede Sekunde blinken?!
Die Kontroll-LED des Akkus leuchtet, von der MX liegen 13,4 V an der Sirene an.
Jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Grüße Tobias
Hallo
Lt. Beschreibung gibt es 2 LEDs, Nr. 13 und Nr.14.
13 ist für die Versorgungsspannung und 14 ist für Sabotage. Nur bei 14 ist ein Blinkintervall von 1s angegeben, kann es daher sein dass es sich um die Sabotage-LED handelt?
Prüfe auf jeden Fall mal die Sabotageschleife. Ist die an der MX angeschlossen dann sollte die MX auch einen Sabotagefehler melden.
Wenn es doch die LED Nr 13 ist, dann prüfe mal den Akku der Sirene bzw miss die Spannung des Akkus.
Mfg
Sektionschef
Ob man nun wirklich einen Blinkintervall der LED von genau einer Sekunde bekommt, hängt sicherlich auch von den verwendeten Bauteilen / Programmierung ab. Da ABUS die Hardware nicht selbst herstellt, könnte man auch davon ausgehen, dass sich an der Blinkfrequenz mal was ändert, ohne dass die technische Beschreibung angepasst wird.

Es ist definitiv die LED für die Spannungsversorgung.
Ich habe vor 2 Wochen mal die Zuleitungen an der Sirene getrennt und erneut angeschlossen. Da war bis vor ein paar Tagen Ruhe...
Jetzt blinkt Sie wieder.. Die Temperaturen sind nun wieder gesunken. Könnte damit zusammenhängen. Das würde ja wiederum auf einen Defekt des Akkus deuten.
Habe eben nochmals gemessen. Von der Zentrale kommen 13,35 V an, auch wenn die Kontroll-LED blinkt. Wenn die LED dann blinkt sackt die Spannung für nicht einmal eine Sekunde auf 12,9V ab.
Die Kontroll-LED des Akkus leuchtet dauerhaft, was laut Anleitung also einen Intakten Akku bedeutet. Wenn ich den Akku von der Sirene trenne und prüfe hat dieser 9 V.
Als ich die Sirene dann inkl. Akku wieder ordnungsgemäß angeschlossen habe war wieder für 1-2 Stunden alles in Ordnung. Dann gings wieder los.
wer misst, misst Mist.
Natürlich pusht die Ladespannung den Akku kurzfristig nach oben und unter kleiner Last gehts auch etwas runter.
Der Ladezyklus wird wieder angestossen und nach einer Zeit X kommt wieder die Fehlermeldung.
9v teilt dir mit, dass eine Zelle des Akkus hinüber ist. Meist die Minus-Seite.
Einfacher Rat: ersetzen...

Laut den technischen Daten ist die Spannungsversorgung DC im Bereich 10-15 V.

Ferner wird im gleichen Dokument (Datenblatt) eine Spannungsüberwachung be
jaht. Wenn Dein Akku nun nur noch 9 Volt liefert, ist es doch nachvollziehbar, woher die Störung kommt, oder
Da ich ABUS nicht kenne, schau ich in der Installationsanleitung nach und sehe dort, dass wohl 2 Akkus (2 x 7,2 V) verbaut sind. Wenn die Akkus okay wären, sollte 14,4 V bei einer Addition herauskommen, was für die geforderte Spannungsversorgung (10-15 V) okay wäre.
Vielleicht erbarmt sich ja ein hauptberuflicher Errichter und bestätigt oder korrigiert meine Aussage. Im Voraus

lichen Dank.
Und hier der entsprechende Lesestoff:
klick hier
okay, ich ging von einem 12v Akku aus.
Ich habe auch nicht in der BA nachgesehen, was da drin sein soll.
Wenn dem so ist, dass da 2 7,2 V drin sind, ist es ja nochmehr nachvollziehbar, dass da einer (oder eben beide) hinüber sind.
So what. Sprechen wir hier von " Investitionen " oder Geiz.
Was anderes schreibe ich nicht mehr dazu, denn hier ist jede investierte Zeit schade um die Lebenszeit.
Benötigen solche Personen wirklich ein System, das ihr Leib und Leben schützen soll, auch wenns nur ne Abus ist?
Sowas lässt mich kopfschüttelnd zurück.
Die Installationsanleitung habe ich zur Hand. In der Sirene ist EIN Akku mit 7,2 V verbaut, wie es auch in der Anleitung steht ( Ni-MH 7,2 V 330mAh ).
Evtl. handelt es sich bei der Version mit 2 Akkus um eine andere Sirene
Dann lasse Dir mal von ABUS Support erklären, wie die mit 7,2 V ein Gerät betreiben wollen, welches als Spannungsversorgung (gemäß ihren eigenen Unterlagen) 10 - 15 V DC benötigt
Ich bin ja nicht vom Fach sondern eine interessierte Person in Sachen Einbruchmeldetechnik. Da kann ich dann leider nicht mithalten, das übersteigt meinen geistigen Horizont
Von daher würde mich die Antwort jedenfalls brennend interessieren

Auch ich lerne gerne etwas dazu.