Moin Peter,
die Antwort lautet wie so oft "jein".
Wenn du etwas 'verbastelst', betrifft das nur in erster Linie dich allein.
Denn auch deine Familie, Mitbewohner oder je nach Objekt auch die Nachbarn können durch einen Fehler in Mitleidenschaft gezogen werden, wenn z.B. ein realer Feueralarm nicht ausgelöst wird.
Dagegen steht zwar noch die jeweilige LBO mit ihrer Rauchwarnmelderpflicht, aber es soll ja hier nur ein (konstruiertes) Beispiel dafür sein, dass ein ggf. falsches/ unzutreffendes Sicherheitsgefühl im schlimmsten Fall sogar töten kann.
Wie wahrscheinlich ein solcher Fall ist, musst du selbst beurteilen, es ist halt ein Worst-case-Szenario, das ich hier mal 'zusammenphantasiert' habe.
Du kannst anstelle des nicht signalisierten Feueralarms auch 'einen Einbrecher, der bei euch am Bett steht' einsetzen (auch relativ unwahrscheinlich, aber eben möglich).
So viel zur 'gewissenstechnischen' Seite.
Nun zur Herstellerseite:
Wenn ein Hersteller bestimmte Systeme zur 'Errichteranlage' erklärt (also die Anlage/ das System nur über die 'dem Hersteller persönlich bekannten' Facherrichter verkaufen und installieren lässt), hat das meist den Grund, dass der Hersteller den eigenen Ruf und den Ruf seiner Produkte schützen möchte.
Da viele 'Selbstbauer' keine wirkliche Ahnung von Vorschriften, Zusammenhängen und/ oder EMA-Technik haben, kommt es schnell dazu, dass im Netz die Anlagen bzw. der Hersteller schlechte Bewertungen bekommt oder gar einen Shitstorm über sich ergehen lassen muss, wie sch..ße doch 'Anlage B oder X sei', obwohl das Produkt an sich vielleicht super funktioniert, aber ein Großteil der 'Hobby-Errichter' nur zu faul/ unfähig oder blöd ist, um die Errichteranleitungen zu lesen UND zu verstehen (Grüße an Fina!).
Das ist jetzt keine Anspielung auf die hier anwesenden DIY-ler, denn die denken ja meistens,
bevor sie bauen!
Hinzu kommt, dass vom Hersteller definierte 'Errichteranlagen' offiziell gar keinem Hobby-Bastler (oder auch der 'Gegenseite', also den 'bösen Buben') zugänglich sein dürfen (Schutz des Produktes) und die Hersteller u.a. auch untersagen, dass die Verwaltungs-Software an 'Endkunden' (oder besser an 'nicht beim Hersteller gelistete Errichter') herausgegeben werden darf (und Letztgenannte kommen über ihre Hersteller-Accounts auch selbst an die SW).
Eine Zuwiderhandlung wird vertraglich durch die Hersteller sanktioniert, z.B. durch Löschung des 'registrierter Errichter'-Status und/ oder monetärer Vertragsstrafen.
Es gibt aber leider trotzdem schwarze Schafe, die dir 'gegen Einwurf kleiner Münzen und großen Scheine' alles liefern, Hauptsache, die Kohle stimmt. Und das sind nicht nur so einige 'Online-Kistenschieber', sondern (deutlich seltener) auch in D ansässige Firmen, die entweder in der Hoffnung agieren, dass der Hersteller ihr Handeln 'schon nicht mitbekommen wird' oder denen es einfach total egal ist, weil sie z.B. für 70% des gesamten Herstellerumsatzes sorgen - da wird dann natürlich gar nichts sanktioniert.
Der Bezug einer (vorkunfigurierten) Errichteranlage von einem gelisteten Facherrichter dürfte tlw. vom Hersteller 'abgesegnet' sein oder zumindest geduldet werden, weil dann ja wenigstens einer der 'vertrauenswürdigen' Errichter vorher über dein Projekt geschaut haben dürfte (im Idealfall sogar die Planung/ Projektierung selbst durchgeführt hat). Ist halt immer abhängig vom jeweiligen Hersteller-/ Errichter-Vertrag.
Wenn du dir in 'Eigenleistung' eine Errichteranlage an die Wand hängst, wirst du auch keinen Hersteller-Support und/ oder Updates erhalten, weil es dich beim Hersteller 'ja gar nicht gibt'. Auch damit können einige Leute gut leben, man sollte sich dessen nur vorher bewusst sein.
Fazit: wenn du eine Errichteranlage kaufst/ baust, habe ich persönlich sicherlich kein Problem damit (es ist mir halt egal, weil ich selbst dadurch nicht direkt (vertraglich oder in 'Leib und Leben') gefährdet werde), sobald du aber hinterher im Netz (in erster Linie natürlich hier in 'meinem' Forum) 'eine große Welle' machst, weil du das ggf. vorhandene persönliche Unvermögen auf das System oder den Hersteller zu übertragen versuchst, dann werde auch auch ich mich genötigt sehen, meinen 'Senf' dazuzugeben.
Ich persönlich habe in meiner gesamten Errichter-Laufbahn noch nie eine 'Errichteranlage' zur 'Selbstmontage' an 'unwissende' Endkunden verkauft oder anderweitig abgegeben. An andere Errichter, bei denen ich aus eigener Erfahrung weiß, dass sie 'etwas können', hingegen häufiger und ja, da waren auch ganz 'normale' Elektriker dabei, mea culpa.
Viele Grüße
Olli