Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Netatmo Wetterstation keine Werte mehr in der XT
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Moin an alle!

seit einiger Zeit ( kann nicht mal genau sagen seit wann ) zeigen die Netatmo Sensoren keine Werte mehr in der XT 3 an.

Somit funktionieren natürlich auch keine Regeln mehr ( Rollos runter bei Wind usw. )

- in der XT unter Integration steht Verbunden
- die Meßwerte der Netatmo kann ich über PC oder APP anschauen
nur in der XT nicht.

Hat jemand eine Idee?


schöne Grüße
Problem liegt wohl an Netatmo, mit dem nächste Update von Lupus soll es wohl wieder Funktionieren.
Leider funktioniert es immer noch nicht und es gab bisher auch noch kein Update.

Ist ansonsten keiner von euch betroffen? Huh
Moin,

Sicherheitsfunktion über so etwas? Da müssten jetzt ja alle Rollos in Sicherheitsposition verfahren sein? Ansonsten wäre es erheblicher Murks. Normal wird ein "Nichtwindalarm" regelmäßig ausgesendet und verarbeitet. Wenn der Sensor keine sinnvollen Daten mehr liefert fährt alles in die Sicherheitsposition.

Viel Erfolg

Andreas
??????

die Netatmo Sensoren zeigen keine Werte mehr in der XT 3 an und somit werden die Regeln in der XT nicht mehr ausgeführt.

Vielleicht kann mal bitte jemand der auch die Kombination Netamo + XT verwendet, mal nachsehen, ob in seiner XT auch keine Werte mehr von den Sensoren angezeigt werden.

Vielen Dank!
Problem gelöst:

ich habe jetzt die Netatmo -Sensoren neu angelernt und das Konto neu verknüpft, jetzt funktioniert wieder alles.
Wie oft haste das jetzt schon durchexerzieren dürfen?
Das Gelump muss man doch echt mögen…
Die Nutzung der verschiedenen Smart Home Möglichkeiten bei der Lupus sind ausschließlich nur dann tragbar, wenn der Eigentümer dieses selber installiert. Zu Begin meiner Arbeit mit Lupus habe ich mich in mehreren Projekten breit schlagen lassen und die elektrischen Jalousien gekoppelt. Ich weiß nicht mehr genau, wie oft ich im Anschluss dahin musste, weil irgend was wieder nicht lief, aber ich habe es danach nicht mehr angeboten.
Zugutehalten muss man, dass die Alarmfunktion ja erhalten bleibt, ganz gleich was beim Smart Home ausfällt.
... d.h. die Behänge fahren bei Ausfall der Sensorik in Sicherheitsposition - oder nicht? Bei oder nicht wäre es Murks?

Viel Erfolg

Andreas
Die fahren bei Ausfall nirgendwo hin. Das Lupus Relais steuert lediglich vordefinierte Positionen z.B. bei Scharfschaltung. Ist die Verbindung zum Relais gekappt, kannst Du die Jalousie nur noch mit dem Handschalter bewegen.
Es ist halt reines Smarthome Gedöns, was man nutzen kann, da die Zentrale auch bei Totalausfall des gesamten Smarthome weiterhin funktioniert. Diese Smart Home Elemente sind allerdings zu Störanfällig, so das ich das im gewerblichen nicht anbieten kann.
(09-03-2025 18:50)funkistnichtalles schrieb: [ -> ]Wie oft haste das jetzt schon durchexerzieren dürfen?
Das Gelump muss man doch echt mögen…

1x
lief bisher ohne Probleme

(10-03-2025 11:16)sicherheitstechnik-siegen schrieb: [ -> ]Die fahren bei Ausfall nirgendwo hin. Das Lupus Relais steuert lediglich vordefinierte Positionen z.B. bei Scharfschaltung. Ist die Verbindung zum Relais gekappt, kannst Du die Jalousie nur noch mit dem Handschalter bewegen.
Es ist halt reines Smarthome Gedöns, was man nutzen kann, da die Zentrale auch bei Totalausfall des gesamten Smarthome weiterhin funktioniert. Diese Smart Home Elemente sind allerdings zu Störanfällig, so das ich das im gewerblichen nicht anbieten kann.


kann ich zu 80% Bestätigen.
Oft ist auch gar nicht Lupus das Problem, sonder irgendwelche anderen Störquellen.
z.B. im Bereich Wifi oder Zigbee Überschneidungen

Die Alarm-Funktionen bleiben dabei aber erhalten.

Ich nutze z.B. die Rollo-Steuerung aber auch bei Feueralarm.
z.B. wenn die Feuermelder anschlagen, gehen die Rollos hoch und im Haus das Licht an, zusätzlich schließt Nuki die Türen auf.
Zigbee und W-Lan laufen auf dem gleichen Frequenzbereich 2,4 GHz. Zentrale in der Nähe des W-Lan Router oder Repeater stört regelmäßig das Zigbee, also in diesem Fall z.B. die Lupus Rolladensteuerung.
Referenz-URLs