Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Pro B15 in Bus
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Guten Tag zusammen,
Welche Module von Telenot eignen sich am besten um Pro B15 Melder in Bus Melder umzuwandeln.

Anlage ist eine 400H


Beste Grüße Heart

Sarah
Die entsprechenden BUS Melder.
Es gibt keine Umbausätze dafür.
Oder weitere Möglichkeit, ein Meldegruppen Modul daneben setzen.
Vielen dank Peteralarm für die Antwort.
Ich habe mich wohl falsch ausgedrückt, war noch zu früh am morgen.

Ich meinte, wie ich am besten, mit Hilfe eines Moduls, die Pro B15 Melder am besten ins BUS System integriere.
Wozu brauchst Du ein Modul? Der Melder kann direkt an den Melderbus der Zentrale angeschlossen werden. + 12V Daten und 2X GND fertig.
....so ganz nebenbei, es gibt Pro B15 Melder (analog) und es gibt den B15 Pro BUS Melder.....
@Sarah.M
Das würde z.B. mit einem 1 oder 2 Meldegruppenmodul gehen. Den Melder direkt geht nicht. Ich gehe davon aus, dass du die analogen Melder meinst. Ist jedoch von der Kostenseite her zu überlegen, ob sich nicht der Austausch der Melder lohnt. Die Meldegruppenmodule sind nicht ganz billig.
im übrigen hat Telenot keine 1 meldegruppenmodule mehr im Angebot.
Das passende Modul wäre das MIO22-C2B/B1. Damit hast du die passende Menge an Ein- und Ausgängen, die du für die vollständige Anbindung des Melders benötigst.

Das Modul ist aber gemäß Listenpreis 30€ teurer als die Busausführung des B15-Melders.
Mal so für Bastler ... Aritech UTC GE oder wie immer sie gerade heißen haben da so ein Busanschlußmodul , um Ihre eigenen Relaismelder wieder busfähig zu machen.
Wenn ich die Beschreibung richtig lese , unterstützt das Modul neben dem IADS Bus auch das Bus 1 Protokoll. Oder Du schießt Dir in der Bucht ein paar alte Bus1 Universalanschlußmodule von Ho....well , die sollten in das B15 Gehäuse noch mit reinpassen. Ist aber wie gesagt nur für Bastler ... . Wenn Du richtig viele davon hast, und die Kabel alle an einer Stelle zusammenlaufen , kannst Du auch über eine Slaveplatine nachdenken. 16 konv. Eingänge , mit MG Erweiterung sogar 32 konv.Eingänge .Genug TA Ausgänge für Gehtest und S/US und 12 Volt Verbraucher und du brauchst nur 3(4) Adern am Com2Bus zur Zentrale. Plus natürlich 230 Volt und Notstromakku
Referenz-URLs