Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Überfalltaster FU8300 und GSM
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo an die Experten,
ich habe schon lange ein Uraltschätzchen SECVEST 868 in Betrieb und bin zufrieden da bisher keine relevanten Ausfälle aufgetreten sind. Weil Katzen ins Haus kamen habe ich die ursprünglich verbauten Bewegungsmelder (auch PET) gegen Öffnungsmelder getauscht , darunter auch Melder die für die 2Way vorgesehen sind (FU8320/21 und FG350E). Über ein UVM habe ich eine drahtgebundene Sirene von Fritz Fuss angeschlossen, für externe Alarme habe ich mir ein GSM-Modul (FU5010) installiert. Jetzt zu meinen Fragen:
1. Ist der Überfalltaster FU8300 kompatibel zu meinem Schätzchen?
2. Ist das ISDN Modul FU8020 kompatibel zu meinem Schätzchen?
(Anmerkung: Ich weiß das ISDN ausgestorben ist aber der 2G Mobilfunk wird in absehbarer Zeit (bei Telekom Sommer 2025) auch aussterben. Daher meine Idee das ISDN-Modul an meine FritzBox 7590 anzuklemmen, so könnte ich über den SO-Bus externe Alarme senden.)
Die Module FU8300 und FU8020 sind noch in der Bucht erhältlich.
Grüße Ernst Josef
Versuch macht klug!
Nachdem hier im Forum kein Feedback kam habe ich mir den Überfalltaster FU8300 als Secondhand besorgt.
Ergebnis: Funktioniert nicht mit der Secvest 868. Neue Li-Bat CR2477N eingebaut, LED leuchtet bei Drücken der Alarm- und Sabotagetasten aber keine Anmeldung an Zentrale möglich. Vermutlich arbeitet das Gerät im Half-Duplex-Mode was die 868 nicht kann.
Das ISDN-Modul FU8020 (2Way) ist optisch identisch mit dem ISDN-Modul FU5020 (868), gleiche Platine mit gleichem Chip-Set, sollte m. M. nach funktionieren.
Werde mir bei Gelegenheit eine Zentrale 2Way besorgen, Unterteil mit Netzteil sind ja kompatibel.
nimm doch den Analogport der FB für die Telefonie.
Zentralenkopf der 2Way kannst Du von mir bekommen, wenn mein Umzug vollzogen ist. Ich habe vier Stück rumliegen.

LG megagramm
Hat man in die Überlegung einbezogen, das ein Stromausfall (Arrow Fritzbox) mit dem Ausfall des Meldeweges gleichzusetzen ist Huh

Ich will nicht wissen, wie viele Steckdosen im Außenbereich zu einer Sabotage einladen ... Lightbulb

Da passt meine Signatur mal wieder, wie die Faust auf's Auge Rolleyes
Danke für die Rückmeldungen!
@megagramm: danke für den Tipp mit dem PSTN-Zugang via FB, hätte ich auch drauf kommen müssenDodgy. Komme gerne auf dein Angebot zurück, melde dich wenn dein Umzug vollzogen ist. Habe noch ein Unterteil von dir als Ersatz für den Notfall liegen.

@Martina H.: jein, die FB sollte auch gegen Stromausfall gesichert sein, konsequenterweise dann auch das Glasfasermodem im Keller, wäre lösbar mit Speicher zu meinem BKW aber wie weit soll der Aufwand betrieben werden um meine Hütte als Fort Knox umzubauen? Sabotage an Steckdosen im Außenbereich entfällt da diese via separatem FI angeschlossen sind und die drahtgebundene Außensirene ist mit Notstrom gepuffert.
Dann relativiert sich die Angelegenheit. Ich kenne genug alte Installationen, da gibt es nur einen FI für's gesamte Anwesen. Undecided

Mir ging es auch eher um dem Hinweis, denn die EMA-Zentrale mit eingebauter Übermittlung wäre ja auch durch den Akku gepuffert. Viele Fehlalarm-geplagte Anwohner hebt es nicht mehr aus dem Sessel, wenn mal wieder ein Auto hupt oder eine kombinierte Signaleinrichtung in Aktion tritt, weshalb der Ruf entsprechender Interventionskräfte nicht von der Hand zuweisen ist. Und schließlich will man bei Abwesenheit ja auch relativ zeitnah über entsprechende Ereignisse informiert werden Angel
Referenz-URLs