Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Telenot comXline 3516-2 Rufnummern aktualisieren
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Zusammen,
durch meinen beruflichen Hintergrund bin ich in meinem Verein (gemeinnützig) für die Technik zuständig. So auch fürs Gebäude, Zugang, etc.
Für den Zugang verwenden wir OMEGA FLEX, die EMZ ist von Honeywell und die ÜE eine comXline 3516-2.
Wir verwenden nur "Einbruch", der kommt vom pot. freien Relais der Honeywell auf ML1 der ÜE.
Das System wurde vor 2015 installiert, seit dem wurde mal der Akku getauscht, ansonsten läufts,
Nun das Problem, von den 5 Rufnummern in der ÜE, existieren 3 schon lange nicht mehr. Eine davon wurde vor kurzem vom der Telekom nun neu vergeben. Diese muss nun dringend raus, da sich fremde Menschen irgendwie unwohl fühlen, wenn sie nachts um 3Uhr vom Anruf "Einbruchalarm" geweckt werden.
Der ursprüngliche "Einrichter" ist inzwischen leider verstorben, daher hatten wir 2 Firmen für ein Angebot im Haus. Beide im Umkreis von 15km.., Eine verlangt, aus meiner Sicht freche, 621€, die andere, nicht weniger freche 550€. Wers nicht glaubt, dem kann ich gerne die Angebote zusenden...
Wir reden hier über einmal Anfahrt, im worstcase einmal die ÜE neu projektieren (einfacher IO auf ML1 und 3 Rufnummern), einmal Abfahrt, fertig.

Ich würde das auch selbst machen, da ich seit Jahren den Rest (CES-System, EMZ, etc.) verwalte/programmiere.

Wie kommt man zu einem "anständigen" Preis (bedenkt, wir sind ein kleiner, gemeinnütziger Verein) an eine Lösung bzw. die SW compasX?

Plan B wäre tatsächlich, die ÜE auszusondern und gegen ein Raspi-Gateway zu tauschen. Hätte den Vorteil der WhatsApp-/Threema- und VoIP-Anbindung, 100% in Eigenregie.
Solche Preise sind normal, da kein Wartungsvertrag besteht und der Zustand der Anlage ist "unbekannt". Bei unbekannten Anlagen wird halt der Aufwand zur Berechnung herangezogen, der anfällt, wenn das Wählgerät komplett neu konfiguriert werden muss.
Und das ist nicht mal eben drei Klicks machen und fertig. Es muss alles 1:1 getestet werden. Sprich alle drei Rufnummern müssen erfolgreich angewählt werden (und hier ist es die Zeit und der organisatorische Aufwand).

Zitat:Plan B wäre tatsächlich, die ÜE auszusondern und gegen ein Raspi-Gateway zu tauschen. Hätte den Vorteil der WhatsApp-/Threema- und VoIP-Anbindung, 100% in Eigenregie.
Deine Entscheidung. Das was du hier an Geld sparst, investierst du dann in persönlicher Arbeitszeit und du machst dich hier von der Funktionsfähigkeit irgendwelcher unregulierter Clouddienste abhängig.
Moin,

ist ja bald Weihnachten. Vielleicht findet sich ja jemand in Deiner Nähe der euch etwas sponsert? Wie ist den die PLZ?

Ansonsten ist das so das Profitechnik auch Profigeld kostet. Der Vorschlag von 5624 hört sich doch interessant an - oder nicht? Verkommt eh alles. Und hinterher dann die Beschwerden das irgendetwas nicht gemeldet/funktioniert hat :-(

Viel Erfolg

Andreas
PLZ mal angeben wäre sinnvoll falls du Hilfe möchtest.
der Schmerz wird schon nicht so gross sein, wenn man nach 2 Tagen keinen weiteren Besuch hier zu verzeichnen hat und somit kein Interesse besteht.
Er kann sich ja was zweifelhaftes aus der Bucht besorgen. Nachdem er keine Updates zieht wird es auch eine alte Version tun...
Alles Spekulation, wenn nix mehr kommt.
Referenz-URLs