17-12-2024, 14:53
Hallo Zusammen,
durch meinen beruflichen Hintergrund bin ich in meinem Verein (gemeinnützig) für die Technik zuständig. So auch fürs Gebäude, Zugang, etc.
Für den Zugang verwenden wir OMEGA FLEX, die EMZ ist von Honeywell und die ÜE eine comXline 3516-2.
Wir verwenden nur "Einbruch", der kommt vom pot. freien Relais der Honeywell auf ML1 der ÜE.
Das System wurde vor 2015 installiert, seit dem wurde mal der Akku getauscht, ansonsten läufts,
Nun das Problem, von den 5 Rufnummern in der ÜE, existieren 3 schon lange nicht mehr. Eine davon wurde vor kurzem vom der Telekom nun neu vergeben. Diese muss nun dringend raus, da sich fremde Menschen irgendwie unwohl fühlen, wenn sie nachts um 3Uhr vom Anruf "Einbruchalarm" geweckt werden.
Der ursprüngliche "Einrichter" ist inzwischen leider verstorben, daher hatten wir 2 Firmen für ein Angebot im Haus. Beide im Umkreis von 15km.., Eine verlangt, aus meiner Sicht freche, 621€, die andere, nicht weniger freche 550€. Wers nicht glaubt, dem kann ich gerne die Angebote zusenden...
Wir reden hier über einmal Anfahrt, im worstcase einmal die ÜE neu projektieren (einfacher IO auf ML1 und 3 Rufnummern), einmal Abfahrt, fertig.
Ich würde das auch selbst machen, da ich seit Jahren den Rest (CES-System, EMZ, etc.) verwalte/programmiere.
Wie kommt man zu einem "anständigen" Preis (bedenkt, wir sind ein kleiner, gemeinnütziger Verein) an eine Lösung bzw. die SW compasX?
Plan B wäre tatsächlich, die ÜE auszusondern und gegen ein Raspi-Gateway zu tauschen. Hätte den Vorteil der WhatsApp-/Threema- und VoIP-Anbindung, 100% in Eigenregie.
durch meinen beruflichen Hintergrund bin ich in meinem Verein (gemeinnützig) für die Technik zuständig. So auch fürs Gebäude, Zugang, etc.
Für den Zugang verwenden wir OMEGA FLEX, die EMZ ist von Honeywell und die ÜE eine comXline 3516-2.
Wir verwenden nur "Einbruch", der kommt vom pot. freien Relais der Honeywell auf ML1 der ÜE.
Das System wurde vor 2015 installiert, seit dem wurde mal der Akku getauscht, ansonsten läufts,
Nun das Problem, von den 5 Rufnummern in der ÜE, existieren 3 schon lange nicht mehr. Eine davon wurde vor kurzem vom der Telekom nun neu vergeben. Diese muss nun dringend raus, da sich fremde Menschen irgendwie unwohl fühlen, wenn sie nachts um 3Uhr vom Anruf "Einbruchalarm" geweckt werden.
Der ursprüngliche "Einrichter" ist inzwischen leider verstorben, daher hatten wir 2 Firmen für ein Angebot im Haus. Beide im Umkreis von 15km.., Eine verlangt, aus meiner Sicht freche, 621€, die andere, nicht weniger freche 550€. Wers nicht glaubt, dem kann ich gerne die Angebote zusenden...
Wir reden hier über einmal Anfahrt, im worstcase einmal die ÜE neu projektieren (einfacher IO auf ML1 und 3 Rufnummern), einmal Abfahrt, fertig.
Ich würde das auch selbst machen, da ich seit Jahren den Rest (CES-System, EMZ, etc.) verwalte/programmiere.
Wie kommt man zu einem "anständigen" Preis (bedenkt, wir sind ein kleiner, gemeinnütziger Verein) an eine Lösung bzw. die SW compasX?
Plan B wäre tatsächlich, die ÜE auszusondern und gegen ein Raspi-Gateway zu tauschen. Hätte den Vorteil der WhatsApp-/Threema- und VoIP-Anbindung, 100% in Eigenregie.