06-01-2025, 13:43
Hallo liebes Forum,
seit 2015 läuft meine Anlage 8004JK störungsfrei und nun stellen sich mehrere Fragen zum Thema Batterien.
Über Weihnachten ist erstmalig!
Batteriewarnung der Funk-Öffnungsmelder 8003M gekommen. (ein Melder von drei hat gewarnt)
Laut Datenblatt sollen die Batterien ca. 2 Jahre halten....dachte schon (die letzten Jahre) dass etwas nicht stimmt. Da 2 von 3 Meldern täglich mehrmals (5-10 mal) aktiviert werden, der dritte Melder max 2x pro Jahr.
Es waren in allen Meldern Duracel Ultra (die mit den blauen Ring) verbaut
Anlage in Errichtermodus gebracht, neue Varta Batterie eingebaut (Duracel Ultra war so schnell nicht zu bekommen und somit teste ich nun den Unterschied), Errichtermodus beendet und trotzdem blieb der Alarm am Funk-Bedienteil anstehend.
Leider hatte ich kein Messgerät zur Hand um die neuen bzw. alten Batterien durchzumessen.
Nach mehreren Versuchen und Tausch untereinander mit immer mehr Batteriewarnungen habe ich dann die Kontakte in den Funkmeldern nach entfernen der Batterie kurzgeschlossen (habe diesen Tipp bei googel gefunden). Dies hat bei einem Melder sofort geholfen! Warnung weg...beim zweiten Melder mit Warnung funktionierte der Trick nicht und ich habe aufgegeben, wollte mir ein Messgerät besorgen..... nach ca. 15 Minuten ist die Störung dann von alleine weggegangen!?
Ist der Batteriewechsel so "komplex" oder gibt es einen Trick bzw. habe ich etwas falsch gemacht? In der Doku zur Anlage ist das Thema nicht/oder kaum beschrieben...ich habe dazu nichts gefunden.
Den Not-Akku der Zentrale habe ich sporadisch vor ca. 3 Jahren gewechselt. Wie ist die Batterie im Funk-Bedienteil mit LCD-Display zu wechslen? Ich habe dies zusätzlich an einer 12V Spannung und die Batterie dient eigentlich nur für einen Spannungsausfall. Kann für den Wechsel die 12V weiterhin anliegen, oder muss alles Stromlos gemacht werden?
Gruß Micha
seit 2015 läuft meine Anlage 8004JK störungsfrei und nun stellen sich mehrere Fragen zum Thema Batterien.
Über Weihnachten ist erstmalig!

Laut Datenblatt sollen die Batterien ca. 2 Jahre halten....dachte schon (die letzten Jahre) dass etwas nicht stimmt. Da 2 von 3 Meldern täglich mehrmals (5-10 mal) aktiviert werden, der dritte Melder max 2x pro Jahr.
Es waren in allen Meldern Duracel Ultra (die mit den blauen Ring) verbaut

Anlage in Errichtermodus gebracht, neue Varta Batterie eingebaut (Duracel Ultra war so schnell nicht zu bekommen und somit teste ich nun den Unterschied), Errichtermodus beendet und trotzdem blieb der Alarm am Funk-Bedienteil anstehend.
Leider hatte ich kein Messgerät zur Hand um die neuen bzw. alten Batterien durchzumessen.

Nach mehreren Versuchen und Tausch untereinander mit immer mehr Batteriewarnungen habe ich dann die Kontakte in den Funkmeldern nach entfernen der Batterie kurzgeschlossen (habe diesen Tipp bei googel gefunden). Dies hat bei einem Melder sofort geholfen! Warnung weg...beim zweiten Melder mit Warnung funktionierte der Trick nicht und ich habe aufgegeben, wollte mir ein Messgerät besorgen..... nach ca. 15 Minuten ist die Störung dann von alleine weggegangen!?
Ist der Batteriewechsel so "komplex" oder gibt es einen Trick bzw. habe ich etwas falsch gemacht? In der Doku zur Anlage ist das Thema nicht/oder kaum beschrieben...ich habe dazu nichts gefunden.
Den Not-Akku der Zentrale habe ich sporadisch vor ca. 3 Jahren gewechselt. Wie ist die Batterie im Funk-Bedienteil mit LCD-Display zu wechslen? Ich habe dies zusätzlich an einer 12V Spannung und die Batterie dient eigentlich nur für einen Spannungsausfall. Kann für den Wechsel die 12V weiterhin anliegen, oder muss alles Stromlos gemacht werden?
Gruß Micha