Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Anschluss BM Viewguard Dual ? Speicherfunktion
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Moin, moin...

leider finde ich diesbezüglich gar nichts im Netz. Es handelt sich um alte Viewguard Bewegungsmelder (Artikelnr. 033441) herkömmlich "analog" angeschlossen.
Könnte mir bitte jemand sagen, wie die Speicherfunktion anzuschließen ist, um bei Fehlalarmen den ausgelösten Melder zu finden ?

Dankeschön ....
033441: EMK-Logik:
Zitat:Die EMK-Anschlüsse aller Melder werden miteinander verbunden. Zur Zentrale ist keine Verbindung erforderlich. Die LED am zuerst ausgelösten Melder blinkt, bei den nachfolgend ausgelösten Meldern leuchtet sie statisch.
Es ist, um bei Fehlalarmen den ausgelösten Melder zu finden, lediglich nach einem ausgelösten Alarm der PIR zu finden welcher blinkt! Dies ist zwingend und somit eindeutig bei der AV-Maßnahme beinhaltet.

Eine Fehlerquellenanalyse nach dem Löschen eines Alarms ist bei analog angeschlossenen Meldern nur möglich, wenn die Zentrale über einen Ereignisspeicher verfügt und für jeden PIR eine eigene Meldegruppe gegeben ist.
Der unscharf-Eingang (U) muss auch verschaltet werden, das Signal kommt von der Zentrale.
Die Logik muss ja wissen, wann die Funktion aktiviert werden soll.
Der Alarmspeicher wird über den unscharf-Eingang gesetzt. Also bei unscharf muss der Eingang an Masse anliegen. Die Logik des Melders setzt dann den Speicher.

Der EMK-Anschluss dient dazu, wenn man mehrere Melder auf einer MG hat, dass der zu erst ausgelöste Melder den Alarmspeicher anders signalisiert. Ist ein zusätzliches Hilfsmittel, aber in deinem Fall nicht hilfreich.

@ban.writer: Wenn du weitere Hilfe oder die Doku des Melders brauchst, melde dich.
Super, vielen Dank !

5624 hat es richtig erfasst, genau das wird benötigt.

Masse bei unscharf, 0 Volt bei scharf am Eingang Speicher... Top Danke !
@ ban.writer

du hast Post !
Referenz-URLs