Bin gerade über diesen Artikel gestolpert:
https://www. bild .de/regional/luebeck/luebeck-schliessfaecher-mit-laptop-trick-ausgeraubt-679b72e108bc756e749d231d
Eine Bank sollte wohl VdS-C Standard haben. Wie soll ich von außen mit einem IT Hardware u. Software die EMA lahmlegen können?
Wenn, laut Artikel, die Akustik erst nach dem Einbruch losging, muss die EMA auf Zentralenebene "gelähmt" worden sein.
Bin immer wieder erstaunt, was offenbar alles geht.
--------------
EDIT:
Link nicht mehr direkt anklickbar gemacht, ich möchte hier keine Reichweite für dieses 'Schmierblatt' generieren.
Ollik
Das was die BLIND schreibt und was in Wirklichkeit passiert ist, dürften zwei unterschiedliche Sachen sein.
Es ist und bleibt eine Einbruchmeldeanlage und keine Einbruchsverhinderungsanlage und am Ende hat diese ja funktioniert. Da hier wohl Innentäter mitgespielt haben, dürfte man die Ursache eher hier suchen.
Und: Bank = VdS C gilt schon lange nicht mehr, weil Banken ihre eigenen Versicherer haben und die können definieren, was sie wollen. Wenn der Versicherer sagt, es reicht die Olympia Plastikanlage ausm Discounter, dann passt das. Die Alarmanlagenauflage wird nur umgesetzt, damit der Versicherer zahlt, mehr nicht.
Der VdS und seine Richtlinien wurden damals nur eingeführt, damit der Versicherer nicht bei jedem Versicherungsnehmer und jedem versicherten Objekt die Anforderung definieren und dann die eigenen Leute zur Abnahme schicken mussten.
Da heute durch überliegendes Normen- und Richtlinienwerk die VdS-Richtlinien häufig nicht mehr umzusetzen sind, weichen bei Großkunden viele Versicherer von der strikten Umsetzung ab.
PS: Das keine Akustik ausgelöst hat, dürfte man bei der Negativquittierung suchen. Wenn der Alarm erfolgreich übertragen wurde, erfolgt keine örtliche Alarmierung. Dazu darf die Alarmierung für eine gewisse Zeit (der Standardwert sind 240 Sekunden) zurückgehalten werden. Wird in diesen 240 Sekunden die Übertragung von der AES bestätigt, bleiben die Signalgeber stumm, erfolgt die Bestätigung nicht, werden als "Notnagel" die Signalgeber angesteuert.
Sensationell, wenn es sich so zugetragen hat, kann ich meine Sympathien nicht gänzlich unterdrücken.
Das die Gegenseite nicht schläft und manchmal auch einen Schritt weiter ist, dass ist ja nichts neues.
Das trifft die "normalen" Alarmkunden eher nicht, wenn es aber um solche Vermögenswerte geht, muss man sich auf ernstzunehmende, schlauere Gegner einstellen.