Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: LE232 Zugriff extrem langsam
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Liebe Community
ich habe seit einiger Zeit 3 Lupus LE232 im Einsatz, an einer Synology 1522 sowie mit einem Lupus Recorder.
Prinzipiell funktioniert alles, insbesondere die Bewegungserkennung mit Alarmierung über NAS geht gut. Der Recorder selbst bringt nicht viel , da er dem NAS funktionsmässig weit unterlegen zu sein scheint. Er zeichnet halt alles auf.
Allerdings fällt auf, dass selbst innerhalb des lokalen Netzwerkes der Zugriff auf die einzelnen Kameras per Browser extrem langsam abläuft, einloggen dauert bis zu 15 Sekunden.
Die Kameras haben feste IP-Adressen, Router ist eine DreamMachine SE von Ubiquity, POE/Switches sind Layer2/3 von Dlink.
Das übrige Netz läuft tadellos und rasend schnell, es gibt bei ca. 200 Geräten im Hausnetz hier keinerlei Probleme.
Ich bin selbst vom (netzwerk-) Fach, es hat zusätzlich eine Fachfirma drübergeschaut, Fehler hat niemand gefunden.
Der Zugriff ist absolut auffällig, dazu kommt, dass auch der Zugriff per Lupus-App quälend langsam ist.
Dazu passend klappt auch der Zugriff über die Loxone Hausautomation auf die Streams nicht, Loxone-Partner findet aber auch hier keinen Fehler, und meint, die Lupus Kameras seien das Problem.
ich bräuchte ein paar Tipps, wo man noch schauen könnte, was falsch sein könnte, ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das ein Hardware Problem ist. Mir scheint das nach Netzwerkfehlkonfiguration möglicherweise in der Lupus auszusehen.
im Endeeffekt könnte ich jede Konfiguration ausprobieren, ich bin weder auf P2P noch sonst etwas angewiesen, VPN steht sowieso schon, wichtig wäre nur, dass dieser Zugriff zuverlässig und schnell funktioniert.

Herzlichen Dank für Tipps!

Holger
Ich könnte evtl. was dazu sagen, wenn ich zumindest mal wüsste, wie Deine Codierung in den Kameras aussieht.
Inzwischen bin ich etwas weiter und muss mir an die eigene Nase fassen.
Offensichtlich gibt es 2 große ursächliche Probleme:
1. Ich habe den Einfluss der Lupus-Hardware auf die Geschwindigkeit komplett unterschätzt. Ich war der Meinung, wenn das 1GB Netz es hergibt, kann ich 3 Kameras mit 2K-Auflösung , 15 FPS und hoher VBR-Qualität betreiben.Das scheint falsch zu sein: Die Lupus-Hardware schafft das nicht wirklich: mache ich das so, erfolgt der Zugriff schnarch-langsam. Reduziere ich FPS auf 10 und die VBR auf 3 oder 4, funktioniert der Zugriff tatsächlich wieder schnell.
2. Habe ich nicht gewusst, dass die Synology bei parallelem Zugriff intern die Hardware-Einstellungen der Lupus-Kameras nochmals ändert (hätte ich aber wissen müssen, ist auch logisch, wenn man nachdenkt..). Da wird dann aus H265 H264, VBR4 in der Synology wird in der Lupus zu VBR5 u.ä. Das hat mir immer wieder Einstellungen übersteuert und ich habe es nicht bemerkt.
3. Das wird jetzt insgesamt schwierig, denn die Synology hat eine sehr gute schnelle Darstellung in den Apps für die Human-Erkennung (aber nur mit H264), dafür läuft der Lupus-Recorder ganz unauffällig im Hintergrund, aber am Besten mit H265 - dann geht die Erkennung in der Synology nicht mehr.
Da werde ich nun eine Lösung finden müssen, eventuell mittels H265 , aber mit der Human-Erkennung über die Lupus, und hoffen, dass die Synology das dann in der Kombination so kann.

Leider bin ich jetzt auf das nächste Problem gestoßen:
Kennt irgendjemand die URL für MJPEG-Stream im Recorder LE918 samt Auswahl des passenden Kanales? ich finde im Handbuch leider nichts dazu, nur für die LE232 direkt. Das funktioniert aber von Extern nicht, da das eingebaute Zertifikat in der lE232 nicht als gültig erkannt wird. Beim Recorder könnte es funktionieren, dazu braucht man aber die korrekte URL.
Ich habe Dir die Lösung per PN geschickt.
Referenz-URLs