Die Anlage hat sich selbst überlebt und da wirst du vermutlich austauschen müssen. Honeywell selbst hat die Classic-Reihe ja komplett beerdigt und selbst der Nachfolger hat schon einen Nachfolger.
Du hast jetzt nicht geschrieben, was du an Technik an der Anlage hast, aber altersbedingt würde ich behaupten, du wirst einiges ersetzen müssen, selbst wenn du bei Honeywell bleibst.
Ob du bei einem Komplettwechsel bei Honeywell bleibst oder zu Telenot wechselst, ist dir überlassen. Je nach verbauter Sensorik kannst du diese sogar an beiden Anlagen weiterverwenden, da die späteren Bewegungsmelder und Meldegruppenmodule sowohl den BUS-1 als auch den BUS-2 beherrschten.
Auch für beide Anlagen gibt es LED-Bedienteile, wobei ich sagen muss, dass das LED/LCD-Bedienteil von Honeywell deutlich unkomfortabler ist. Der LED-Teil nicht, aber der LCD-Teil. Dafür hat Telenot das kleinere LCD-Display an den LED/LCD-Bedienteilen, aber mit der durchdachteren Bedienerführung.
Ob compact easy (auf der dem Tode geweihten Plattform, dafür deutlich günstiger) oder eine hiplex hängt am Ende auch von dem ab, was du an Sensorik hast und übernehmen willst.
(21-03-2025 21:56)Andreas1 schrieb: [ -> ]Danke für die schnelle Rückmeldung. Was ist der Unterschied zwischen Telenot Hiplex 8400H und Compact Easy?
Die compact easy ist ein Bundle aus EMZ, ÜE, Funkgateway, Bedienteil, App-Lizenz und früher auch mit Akku (schon lange keine mehr gekauft, um zu sagen, ob der Akku noch enthalten ist).
Das ist die Anlage für den kleinen Einsatzzweck für Privat und Kleingewerbe. Das Bundle hat ein paar Einschränkungen, dafür aber auch einen günstigen Preis.
Nachteil: Es basiert auf der complex-Plattform, die von Telenot bereits abgekündigt ist, also zeitnah sterben wird. Die große Complex ist bereits "tot".
Die hiplex ist die aktuelle Anlage, die die complex ersetzt hat, einen deutlich größeren Ausbau haben kann, aber diese müsstest du dann nach deinem Bedarf konfektionieren, also EMZ/Gehäuse-Kombination, Bedienteil, ÜE, Funk wenn gewünscht, die App muss gesondert bezogen werden.
Beim Funk fehlen der hiplex noch ein paar Kleinigkeiten und, was viele Errichter bemängeln, ist die Parametrierung, die viel zeitaufwändiger geworden ist, einfach aufgrund der undurchdachten Menüführung in hipas.