Guten Abend,
ich bin mit dem Thema Sicherheitstechnik nicht vertraut und habe vor kurzer Zeit meine Alarmanlagenzentrale tauschen lassen.
Dazu habe ich eine ganz kleine Firma aus dem Verzeichnis von dem Hersteller Telenot beauftragt, die mir versichert hat, dass alle Anbauteile im Haus hängen bleiben können, da das Haus erst letztes Jahr komplett von innen und außen gemalert worden ist.
Der Tausch der Zentrale hat zwei Tage gedauert, es funktioniert alles bis auf die Sirenen. Die Firma bekommt diese mit einem Modul, dass extra dafür bestellt worden ist, nicht ans Laufen.
Nun ist der Vorschlag seitens der Firma, dass zur Steuerung der Sirenen die alte Zentrale parallel weiterlaufen soll.
Ich brauche Hilfe in Form einer Einschätzung zu diesem Vorschlag, weil ich etws skeptisch bin.
Danke.
Das soll ja wohl ein ganz übler Witz sein. Sag uns mal welche Zentrale durch welche andere ersetzt werden soll (Typbezeichnungen).
Mir kommt es auch komisch vor.
Meine alte Zentrale heißt "ALARMZENTRALE 516-HB48",
Die neue Zentrale ist laut Rechnung eine Telenot Complex 200H-FK. Das bestellte Modul hat die Artikelnummer 013920, da liegt die Umverpackung noch im Keller.
Naja, die Firma kannste sonstwo hinschicken. Das Sirenenmodul ist für eine MB Secure und nicht für eine Telenot.
Pfuschlösung: Von CM Papp gibt es die Ansteuerelektronik einzeln, die könnte man in die Zentrale bauen. Artikelnummer P 2500 AT
Richtige Lösung: Signalgeber tauschen (wäre auch das richtige, dann hat man nicht den Gilbscheiß von Honeywell an der Fassade).
Ich zitiere mal aus der e-Mail des Inhabers:
"(..)habe ich ein Modul bestellt, dass Ihre zwei vorhandenen Signalgeber ansteuern kann. Ihre neue Zentrale hat diese Funktion im Gegensatz zur Vorherigen selber nicht. Worüber Sie sich nun beschweren kann ich nicht nachvollziehen, Sie haben ja selbst gehört, dass Ihre Signalgeber nur Knackgeräusche von sich geben und deshalb schlicht kaputt sind.Es ist zwar richtig, dass wir vorab eine Prüfung der Bauteile vollzogen haben und seinerzeit die Signalgeber funktionierte, nun sind sie allerdings kaputt, damit muss man nach Jahren auch mal rechnen. Da das Modul selbst nicht defekt ist, liegt der Fehler nicht an unserer Arbeit."
Danach wurden zwei neue Sirenen geliefert. Die gehen auch nicht.
Ich bin jetzt auch einfach etwas verunsichert, weil aus 4.800€ Zentralentausch inzwischen schon fast 7.000€ inkl. Fehlersuche und Bestellteilen geworden sind.
Die Knackgeräusche kommen daher, dass die Signalgeber der alten Zentrale Lautsprecher sind und von der Telenot und auch dem Sirenenmodul kein Audiosignal bekommen. Wenn die das Ansteuersignal bekommen, knacken die nur.
Andere Hersteller haben das Audiosignal in der Sirene eingebaut, Honeywell/Effeff hat es nicht.
Die Signalgeber sind nicht defekt, sondern ungeeignet für die neue Zentrale, ebenso wie die Maßnahme des Errichters.
Ist die Lösung denn dann annehmbar, die alte Zentrale als Ansteuerung für die neuen Signalgeber zu nutzen? Die neuen Sirenen laufen an der alten Zentrale, das hat die Firma hier getestet und so ist der Vorschlag entstanden.
Nein, die Lösung ist meiner Meinung nach nicht akzeptabel. Dann hättest du dir auch den Tausch der Zentrale sparen können.
Was würde denn passieren, wenn die alte Zentrale, die ja auch schon etliche Jahre hintersich hat, ausfallen würde? Wie würde man dann die Signalgeber ansteuern.
Eher würde ich die Signalgeber ungenutzt hängen lassen und dafür im Haus noch zwei Sirenen (z.B. Aritech AS270) einbauen. Mit dem Signalgeber außen wird gezeigt, dass man doch lieber beim Nachbarn einbrechen sollte. Die Signalwirkung einer Auslösung ist zu vernachlässigen. Wichtiger ist es eher, im Haus Stress aufzubauen.
Die Idee, die Sirenen als Atrappen zu nutzen hatte ich auch schon, da es mir bei der Alarmanlage auch eher um den zugeschalteten Sicherheitsdienst geht.
Die Innensirene würde aber an der neuen Anlage funktionieren?
Das war wirklich ein guter Vorschlag wenn das so passt.- danke!
Telenot hat die Sirenen im Katalog, also ja, die Aritech AS270 passen.
Ob Telenot ahnt was da unter ihrem Namen so geleistet wird?
(01-07-2025 20:08)5624 schrieb: [ -> ]Telenot hat die Sirenen im Katalog, also ja, die Aritech AS270 passen.
Toll!! Vielen Dank. So werde ich das machen lassen. Dann drückt mir mal die Daumen, dass ich nicht auf dem anderen Modul und den beiden neuen Sirenen sitzen bleibe!
Das ist hier eine tolle Hilfe!
(01-07-2025 19:53)Corinna schrieb: [ -> ]Ist die Lösung denn dann annehmbar, die alte Zentrale als Ansteuerung für die neuen Signalgeber zu nutzen? Die neuen Sirenen laufen an der alten Zentrale, das hat die Firma hier getestet und so ist der Vorschlag entstanden.
Sehe ich das richtig, die haben die Honeywell/EffEff Sirenen 1zu1 gegen Honeywellsirenen getauscht?
Also diese:
Honeywell Kompaktalarmierung
Wenn ja, dann ist Firma an Inkompetenz nicht zu überbieten. Dann hätte man auch gleich die passende Telenot Sirene verbauen können.
Das Sirenenmodul von Honeywell kann an der Telenot nicht funktionieren.
An deiner Stelle würde ich den Errichter darauf hinweisen, dass das so nicht funktionieren kann und das auf keinen Fall bezahlen und hier ggf. darauf hinweisen, dass du eine Zweitmeinung eingeholt hast.
(01-07-2025 21:15)Feuermelder schrieb: [ -> ] (01-07-2025 19:53)Corinna schrieb: [ -> ]Ist die Lösung denn dann annehmbar, die alte Zentrale als Ansteuerung für die neuen Signalgeber zu nutzen? Die neuen Sirenen laufen an der alten Zentrale, das hat die Firma hier getestet und so ist der Vorschlag entstanden.
Sehe ich das richtig, die haben die Honeywell/EffEff Sirenen 1zu1 gegen Honeywellsirenen getauscht?
Also diese: Honeywell Kompaktalarmierung
Ja, genau diese Sirene ist das. Einmal so wie auf dem Bild und eine ohne rotes Licht.
Die Sirenen vorher waren optisch eher klassisch, also eckiger Kasten, runde Lampe oben, eine ohne Lampe.
Ich habe mich darauf verlassen, dass die gelisteten Firmen einen gute Qualität anbieten können.
tja, schade das Telenot die ES 12 Tröten abgekündigt hat , die haben schön in die alten effeff Blechgehäuse reingepasst. man könnte da sogar eine As 210 reinbauen vom Platz her, Oder wie 5624 schrieb , mit dem Papp Sirenentreiber die alten Sirenen ansteuern
Sauberste Lösung wäre aber eine Telenot Sirene oder sogar eine ABUS . bzw. noname 12 Volt Sirene aus der Bucht
(01-07-2025 21:15)Feuermelder schrieb: [ -> ]Sehe ich das richtig, die haben die Honeywell/EffEff Sirenen 1zu1 gegen Honeywellsirenen getauscht?
Wenn ja, dann ist Firma an Inkompetenz nicht zu überbieten.
Doch, das wurde vor ein paar Wochen von einem Lupusec Errichter überboten. Das Problem gibt es doch in fast jedem Gewerk. So lange kein Meister im Betrieb sein muss, kann Hinz und Kunz machen was er will. Da wird der Versicherungsvertreter nach einem Crashkurs von 5 Tagen plötzlich Sicherheitsexperte (siehe Veri...).
Ich muss den Vorwurf aber auch an die Kunden weiter geben. Selbst dann wenn ich überhaupt keine Ahnung von der Sache habe, gibt es doch genügend Möglichkeiten, sich vorher zu informieren. Das betrifft das Material und den Betrieb (z.B. hier im Forum).
(01-07-2025 23:25)sicherheitstechnik-siegen schrieb: [ -> ] (01-07-2025 21:15)Feuermelder schrieb: [ -> ]Sehe ich das richtig, die haben die Honeywell/EffEff Sirenen 1zu1 gegen Honeywellsirenen getauscht?
Wenn ja, dann ist Firma an Inkompetenz nicht zu überbieten.
Ich muss den Vorwurf aber auch an die Kunden weiter geben. Selbst dann wenn ich überhaupt keine Ahnung von der Sache habe, gibt es doch genügend Möglichkeiten, sich vorher zu informieren. Das betrifft das Material und den Betrieb (z.B. hier im Forum).
naja, das stimmt schon. Ich bin auch tatsächlich ohne vorherige Registrierung in diesem Forum als Gastleserin auf die Marke Telenot gestoßen. Allerdings, welche Bauteile wie zusammenpassen übersteigt dann schon die Möglichkeiten meiner Recherche.
Müsste dieser 'Telenot-Installateur' von der TE nicht eigentlich 'Errichter' sein und sich wenigstens etwas auskennen?
Ich würde mich direkt an Telenot wenden, Ross + Reiter nennen und auf den Fall aufmerksam machen. Die sollten eigentlich bemüht sein, dass das irgendwie noch zu einer zufriedenstellenden Lösung kommt.
Zwei Lautsprecher-Sirenen ohne Tongenerator auf dem Dach, aber nur ne Telenot im Keller...
Lösung:
https://www.i-alarmsysteme.de/aritech-pl...AGE-MBC390
(01-07-2025 18:26)Corinna schrieb: [ -> ]Der Tausch der Zentrale hat zwei Tage gedauert, es funktioniert alles bis auf die Sirenen. Die Firma bekommt diese mit einem Modul, dass extra dafür bestellt worden ist, nicht ans Laufen.
Habe ich das richtig verstanden, dass diese Firma Dir eine Telenot in den Keller gehängt hat und DANN für die Sirenen ein 013920 dazu bestellt hat?
Wenn das wirklich so war, dann ist da ja an Schwachsinn nicht mehr zu überbieten und zeigt, dass da einer wirklich überhaupt nicht wusste, was er tut.