04-08-2025, 12:27
Huhu ihr Lieben,
da ich wegen meines Handicaps nicht anders Sport treiben kann, habe ich mir ein Liegedreirad zugelegt. Dieses war für mich wirklich sehr teuer und daher sollte es möglichst gut gegen oder bei Diebstahl geschützt sein.
Leider ist es so, dass man mir in den letzten 20 Jahre pro Jahr mind. 1 Rad gestohlen hatte, was zeigt, das hier die Langfinger leider in diesem Bereich sehr aktiv sind. Mein Liegedreirad ist jedoch eine Besonderheit, ein Einzelstück, daher nur sehr schwer zu versichern (falls überhaupt) und da ich mehr als 10 Jahre benötigte, dass ich mir so ein Rad kaufen konnte, möchte ich, dass es möglichst gut überwacht/geschützt ist.
Mein Problem dabei ist jedoch - ich habe echt wenig Geld!!!
Welche Anforderungen ich habe?
1. Eine Alarmanlage;
2. einen Transponder.
Die Alarmanlage sollte möglichst wenig Strom beim Stand-by benötigen, da ich möglichst wenig Gewicht haben möchte (Es ist leider nicht anders möglich, als dass das Rad, wenn ich es nicht nutze, in meinem Appartement steht, da im Fahrradkeller des Hauses nichts sicher ist! Dort würde es sofort gestohlen! Daher muss ich es immer wieder die Treppe rauf und herunter bewegen, was jedoch recht gut klappt.)
Ich denke es so, dass das Rad, wenn die Alarmanlage aktiv ist, bei Berührung (wenn es angestoßen wird z.B.) einen Warnton abgibt - z. B. ein relativ lautes Piepen. Wird das Rad nach ein paar Sekunden wieder berührt, sollte ein Mal ein Alarmsirenenton laut ertönen, sodass der potentielle Dieb definitiv weiß, dass das Rad Alarmgesichert ist!
Wird das Rad dann nach ein paar Sekunden erneut berührt/bewegt, dann soll die Alarmanlage richtig losgehen. Natürlich nach den Richtlinien, was in D erlaubt ist.
Weiter sollte dann, wenn die Alarmanlage richtig losgeht, sich auch ein Transponder melden. Hierzu wäre es toll, wenn ich dann auf dem Smartphone sehen kann, wo das Rad ist.
Diese ganze Elektronik wird in einen Kasten eingebaut, der sich dann mitten im Rahmen des Rades befinden wird und der nicht einfach zu öffnen oder auszubauen sein wird. Als Metallfachmann habe ich da einige Ideen - verbunden mit einer Alarmanlage würde es guten Schutz darstellen.
Bzgl. des Transponders ist es für mich wichtig, dass er mich so wenig wie möglich an Geld kostet, d.h. er sollte nicht zu teuer bei Kauf sein und der Betrieb sollte nicht zu teuer sein.
Wer hat hierzu Ideen, wie man dieses verwirklichen könnte?
Soll ich ein Foto des Rad posten?
Ich freue mich wirklich sehr auf Hilfe und eine tolle Kommunikation und wünsche Allen einen möglichst schönen Tag!
Lieb Gruß
Erik
P.S.: Falls jemand Fragen zu meiner Erkrankung hat, ich werde später auf meinem Profil etwas dazu schreiben. Habe aber nichts dagegen, wenn man fragt.
da ich wegen meines Handicaps nicht anders Sport treiben kann, habe ich mir ein Liegedreirad zugelegt. Dieses war für mich wirklich sehr teuer und daher sollte es möglichst gut gegen oder bei Diebstahl geschützt sein.
Leider ist es so, dass man mir in den letzten 20 Jahre pro Jahr mind. 1 Rad gestohlen hatte, was zeigt, das hier die Langfinger leider in diesem Bereich sehr aktiv sind. Mein Liegedreirad ist jedoch eine Besonderheit, ein Einzelstück, daher nur sehr schwer zu versichern (falls überhaupt) und da ich mehr als 10 Jahre benötigte, dass ich mir so ein Rad kaufen konnte, möchte ich, dass es möglichst gut überwacht/geschützt ist.
Mein Problem dabei ist jedoch - ich habe echt wenig Geld!!!
Welche Anforderungen ich habe?
1. Eine Alarmanlage;
2. einen Transponder.
Die Alarmanlage sollte möglichst wenig Strom beim Stand-by benötigen, da ich möglichst wenig Gewicht haben möchte (Es ist leider nicht anders möglich, als dass das Rad, wenn ich es nicht nutze, in meinem Appartement steht, da im Fahrradkeller des Hauses nichts sicher ist! Dort würde es sofort gestohlen! Daher muss ich es immer wieder die Treppe rauf und herunter bewegen, was jedoch recht gut klappt.)
Ich denke es so, dass das Rad, wenn die Alarmanlage aktiv ist, bei Berührung (wenn es angestoßen wird z.B.) einen Warnton abgibt - z. B. ein relativ lautes Piepen. Wird das Rad nach ein paar Sekunden wieder berührt, sollte ein Mal ein Alarmsirenenton laut ertönen, sodass der potentielle Dieb definitiv weiß, dass das Rad Alarmgesichert ist!
Wird das Rad dann nach ein paar Sekunden erneut berührt/bewegt, dann soll die Alarmanlage richtig losgehen. Natürlich nach den Richtlinien, was in D erlaubt ist.
Weiter sollte dann, wenn die Alarmanlage richtig losgeht, sich auch ein Transponder melden. Hierzu wäre es toll, wenn ich dann auf dem Smartphone sehen kann, wo das Rad ist.
Diese ganze Elektronik wird in einen Kasten eingebaut, der sich dann mitten im Rahmen des Rades befinden wird und der nicht einfach zu öffnen oder auszubauen sein wird. Als Metallfachmann habe ich da einige Ideen - verbunden mit einer Alarmanlage würde es guten Schutz darstellen.
Bzgl. des Transponders ist es für mich wichtig, dass er mich so wenig wie möglich an Geld kostet, d.h. er sollte nicht zu teuer bei Kauf sein und der Betrieb sollte nicht zu teuer sein.
Wer hat hierzu Ideen, wie man dieses verwirklichen könnte?
Soll ich ein Foto des Rad posten?
Ich freue mich wirklich sehr auf Hilfe und eine tolle Kommunikation und wünsche Allen einen möglichst schönen Tag!
Lieb Gruß
Erik
P.S.: Falls jemand Fragen zu meiner Erkrankung hat, ich werde später auf meinem Profil etwas dazu schreiben. Habe aber nichts dagegen, wenn man fragt.