Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: ComXline2516 Textansage sofort
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo, bin neu hier und habe eigentlich nun weniger mit Alarm-Übertragungstechnik zu tun.

In der Firma ( auch Elektrotechnik )
hatten wir früher Alarmanlagen mit im Programm ( war in den 90gern ) habe nun ein ComXline 2516 bei uns in der Firma eingebaut, weil das Vorgängergerät war noch ein 3116 ISDN und die neuen Fritzboxen haben ja meistens kein ISDN Port mehr .

Das ComXline 2516 funktioniert soweit ja auch, sende bei Alarmauslösung Sprachtext an 2 Rufnummern mit Quittungscode ( MFV) nur das Gerät sagt den Text sofort an, auch wenn man am Telefon noch nicht abgenommen hat, obwohl in der Parametrierung die Hörton Auswertung auf ja steht, habe keine Idee mehr woran das liegen könnte das dieses Wählgerät den Text gleich runterrasselt. Es hängt an einer Fritzbox am TAE Telefon Anschluss

Da ich keine Schulungen habe gibt Telenot keine Hilfestelllungen bringt also nichts da anzurufen

Hat da Jemand dieses Problem schon mal gehabt

Grüsse Michael
Mach halt die Produktschulung bei Telenot?
Leute, verkneift Euch doch einfach mal diese wahnsinnig hilfreichen "Antworten". Wenn ich nix zu sagen hab -> Klappe halten.

Zur Fragestellung:
Ja, das Problem kenne ich. Wir haben zwar nur sehr wenige Kunden, die die Sprachansage über TAE noch nutzen (einige mit einer Fritzbox, andere mit größeren Telefonanlagen), aber dort habe ich dieses Verhalten des comXlines auch schon beobachten können. Da es aber bislang niemanden wirklich gestört hat, habe ich da auch noch nicht weiter nachgeforscht.
Aber warum soll ich einige hundert Euro in Schulungen stecken, um dann Gewerbebetrieben, die das nicht machen, zu helfen? Ich helfe hier gerne Leuten, egal ob privat oder gewerblich, da es overall ein faires Geben und Nehmen ist, aber bei manchen Dingen fällt es mir schwer, nichts zu sagen.
hast Du bei Sprachmeldungen allgemein einen Ansagetext bei Datei 1 zugeordnet ? Eventuell bei Datei 2 nochmal zuordnen , dann hast du statt 5 mal Ansagetext 10 mal den Ansagetext , also die doppelte Zeit , je nach Länge der Datei also nochmal 5 Sekunden gewonnen ,bevor der Meldelinientext losgeht.
Und selbst da kannst Du als Datei 1 nochmal den Ansagetext angeben , als Datei 2 den Alarmtyp und als Datei 3 Bitte Quittieren , obwohl der Text Bitte quittieren bei Teilnehmern mit Quittiersender automatisch hinten dran gehängt wird . Wichtig ist natürlich , das die Dateien auch einen Sprachtext enthalten.
Die Hörton-Auswertung ist seit All-IP-Einführung eh nur noch 'schmückendes Beiwerk', weil häufig funktionslos.

Die Hörtöne stammen ja mittlerweile nicht mehr aus einer RSM ("Ruf- und Signal-Maschine") in der Ortsvermittlungsstelle, sondern sind ein (mehr oder weniger qualitativ hochwertig) elektronisch generiertes Frequenz-Mischmasch, dass manchmal noch durch Wählgeräte auswertbar ist, aber meistens eben nicht mehr.

Du kannst ja testhalber mal die Hörton-Auswertung ausschalten, manchmal wird das Ergebnis dann sogar besser.

Viel Erfolg und viele Grüße
Olli
(einer der alten 'richtigen' Fernmelder)
Hallo, Danke für die Antworten

die Idee mit der "Textverlängerung " wäre natürlich noch eine Möglichkeit.

Das sieht man mal wieder was neu ist muss nicht unbedingt besser sein,

beim alten ISDN Gerät 3116 funktionierte das super und auch beim alten 7002
funktioniert das mit der Erkennung der "" Hallo Meldung "" des angerufenen

Grüsse
Referenz-URLs