21-09-2025, 11:34
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem guten POE+ Switch Hersteller & Modell für mein geplantes Heimnetzwerk mit Fokus IP-Videoüberwachung. Hier die Anforderungen/ was ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte (relativer Laie hier):
- Netzwerk soll aus insgesamt 3 POE+ Switches bestehen (größeres Haus, Distanzen jedoch weit unter 250m)
- 2-3x 8 Ports Switch, wobei bei einem momentan evtl. 4-5 Ports reichen würden
- Fokus im ersten Schritt, wie erwähnt, auf IP-Videoüberwachung: HVR und 7 IP-Kameras sollen im ersten Schritt eingebunden werden
- HVR hat jedoch bis zu 16 IP-Kameras, sollte also zukunftssicher sein (evtl. andere - Verwendungen wie Videoklingel, Wifi Extender, o.ä. aber noch unsicher)
- Minimum POE+ ist standard für meine Anwendung, wie ich lesen konnte
Uplink mit Gigabit ebenfalls wichtig, um gute Upstream Übertragung zu sichern
Da das Gesamtprojekt bereits relativ resourcenintensiv ist, würde ich hier gerne so effizient wie möglich vorgehen - allerdings auch nicht zu geizig sein/ am falschen Ende sparen. Im Anhang mal meine momentane "Bestenliste"
Abgesehen von eurer Gesamteinschätzung, hier mal ein paar konkrete Fragen:
1. Wie schneiden Mercusys Komponente generell ab? Preislich sehr attraktiv und Amazon Rating scheinen gut, allerdings ist letzteres natürlich nur begrenzt aussagekräftig. Ist das generell ein empfehlenswerter Herstellen VS Platzhirschen wie TP-Link oder Netgear?
2. Gehe ich recht in der Annahme, dass identische Hersteller/ evtl. sogar Modelle benutzerfreundlicher sein werden, als z.B. 2x einen Herstellener für 8 Ports und 1x anderen Hersteller für 4 Ports? Frage, da nicht alle Hersteller diverse Größen anbieten und ich mir vorstellen kann, dass es im Alltag evtl. nerven könnte mit 2+ verschiedenen Webinterfaces?
3. Mercusys wirbt mit "Isolation mode to prevent snooping and tempering" Ist das, insbesondere mit Blick auf meinen Anwendungsfall, wichtig?
Besten Dank im Voraus
Ich bin auf der Suche nach einem guten POE+ Switch Hersteller & Modell für mein geplantes Heimnetzwerk mit Fokus IP-Videoüberwachung. Hier die Anforderungen/ was ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte (relativer Laie hier):
- Netzwerk soll aus insgesamt 3 POE+ Switches bestehen (größeres Haus, Distanzen jedoch weit unter 250m)
- 2-3x 8 Ports Switch, wobei bei einem momentan evtl. 4-5 Ports reichen würden
- Fokus im ersten Schritt, wie erwähnt, auf IP-Videoüberwachung: HVR und 7 IP-Kameras sollen im ersten Schritt eingebunden werden
- HVR hat jedoch bis zu 16 IP-Kameras, sollte also zukunftssicher sein (evtl. andere - Verwendungen wie Videoklingel, Wifi Extender, o.ä. aber noch unsicher)
- Minimum POE+ ist standard für meine Anwendung, wie ich lesen konnte
Uplink mit Gigabit ebenfalls wichtig, um gute Upstream Übertragung zu sichern
Da das Gesamtprojekt bereits relativ resourcenintensiv ist, würde ich hier gerne so effizient wie möglich vorgehen - allerdings auch nicht zu geizig sein/ am falschen Ende sparen. Im Anhang mal meine momentane "Bestenliste"
Abgesehen von eurer Gesamteinschätzung, hier mal ein paar konkrete Fragen:
1. Wie schneiden Mercusys Komponente generell ab? Preislich sehr attraktiv und Amazon Rating scheinen gut, allerdings ist letzteres natürlich nur begrenzt aussagekräftig. Ist das generell ein empfehlenswerter Herstellen VS Platzhirschen wie TP-Link oder Netgear?
2. Gehe ich recht in der Annahme, dass identische Hersteller/ evtl. sogar Modelle benutzerfreundlicher sein werden, als z.B. 2x einen Herstellener für 8 Ports und 1x anderen Hersteller für 4 Ports? Frage, da nicht alle Hersteller diverse Größen anbieten und ich mir vorstellen kann, dass es im Alltag evtl. nerven könnte mit 2+ verschiedenen Webinterfaces?
3. Mercusys wirbt mit "Isolation mode to prevent snooping and tempering" Ist das, insbesondere mit Blick auf meinen Anwendungsfall, wichtig?
Besten Dank im Voraus


abgeben würde, wäre, möglichst bei einem Fabrikat und einer Bezugsquelle zu bleiben. Das verhindert zumindest, dass der "Schwarze Peter" wie beim Tennis hin- und hergeschlagen wird.
und musste später feststellen, dass ich auf das falsche Pferd gesetzt hatte: Was ich bei den Preisen an Geld sparte, habe ich an Zeit verbraten, weil der Support meines ausgewählten Händlers unterirdisch war. (Denke nach: Günstige Preise bedeuten viele Käufer. Viele Käufer bedeuten viel Support. Da kann der Support nicht gut sein, denn der Händler verdient sein Geld mit Verkauf, nicht mit der Supportleistung, weshalb die Kundenanfragen schlecht, verzögert oder garnicht bearbeitet werden
) Ähnlich wie Textbausteine erhielt ich nach Tage irgendwelche Hilfen, die weder auf mein Problem noch auf eine Lösung zugeschnitten war. Es gipfelte schließlich darin, dass der ganze Kram zum Händler zurück ging und ich mit neuer, dann funktionierender Technik versorgt wurde.
Nun stelle Dir vor, die eine Kamera wäre von Händler A, die andere vom Händler B, die Sprechanlage von Händler C und beim PoE-Switch hätte ich auf ein anderes Fabrikat gesetzt und bei Händler D gekauft.
Wo hätte ich oder wer auch immer den Fehler suchen sollen. Es kann funktionieren, es kann aber genau so nicht funktionieren und dafür ist letztendlich - so sehr, wie man sich damit auch auseinander setzten mag - die Lebenszeit einfach zu schade 
