Also M1 ist schon mal eine falsche. die M(metrischen Gewinde) sind für Muttern mit Gewinden. Generell tun es bei Holzschrauben die Scharnierbandschrauben.
3x16mm. Die bekommst du aber auch im Baumarkt deines Vertrauens.
Ich würde ein kleines Loch in einem Kunststofffenster mit SUGRU schliessen.
Sugru ist eine Knetmasse, welche in verschiedenen Farben erhältlich ist und an der Luft aushärtet.
Bei weißen Fenstern würde ich weißes SUGRU nehmen.
Hallo zusammen,
danke für die wertvollen Tipps.
Also ich habe nun mit viel Mühe die Schrauben wieder rausgedreht und gekürzt, so dass diese nun bündig mit dem Fensterflügel sind. geht also nichts mehr durch.
Der Tipp mit dem Kunststoff, bzw. SUGRU ist sehr gut.
Das Problem an den Dingern ist, wenn man es wie ich falsch gemacht hatte. Das zu heilen ist ziemlich aufwendig.
Das erste Problem ist die Abdeckung des Magneten abzubekommen. Bei manchen geht es wunderbar, bei anderen wiederum wird fast der ganze Magnet vom Fenster gerissen, nur um die Abdeckung zu entfernen.
Das zweite Problem ist, dass man die Schrauben so kürzen muss, dass diese eigentlich bereits vor dem Ende des Fensterflügels enden, so dass man das Loch ausfüllen kann, sollten aber noch im Flügel halten. Und je fester die angezogen werden, desto tiefer gehen die rein. Da kommt es wirklich auf eine halbe Gewindewindung an.
Und zu aller letzt sind die beiliegenden Schrauben absoluter Schrott. Sind im nu rund und man bekommt die nicht wieder raus.
Ich schaue mich nach Sugru und nach den Kunststoffteilen um und versuche die Schrauben noch etwas zu kürzen, damit es perfekt wird. Wobei ich jetzt schon befürchte, dass das Deckelöffnen ein Krampf wird. Habt Ihr da einen Trick? Woher weiss ich an welcher Seite ich ansetzen muss, um den leichter abzubekommen?
Gruß
Christoph
(07-08-2013 05:09)Chris G schrieb: [ -> ]Hallo zusammen,
ich habe bei uns die Öffnungsmelder selbst installiert.
Ich hatte vor der Montage die Dicke der Fenster nicht ausgemessen.
Als ich die Magneten befestigte, stellte ich im nachhinein fest, dass schenbar nicht alle Fensterflügel die gleiche Dicke haben, da bei einigen die kleinen Schräubchen mit der Spitze rausschauen.
WIe bekomme ich die Stellen wieder "heil"?
Magneten abmontieren, Schrauben minimal kappen und die kleinen Öffnungen mit Heisskleber zukleben? Oder gibt's was besseres?
Gruß
Christoph
Na das wird sicher eine voll-funktionierende Alarmanlage - schade um das Geld!