17-08-2013, 08:32
Hallo liebe Mitglieder,
ich bin sowohl im Forum, als auch im Bereich Alarmanlagen neu und benötige einige Basics. Keine Sorge, das technische Verständnis ist vorhanden, da ich aus der IT-Branche stamme. Jedoch kann ich im Gebiet Alarmanlagen (noch) nicht mit Fachbegriffen um mich werfen
Kurz zum Hintergrund: die Anlage wurde montiert und sämtliche Leitungen wurden gezogen, jedoch noch nicht angeschlossen. Das Objekt soll durch Schließkontakte und Bewegungsmelder gesichert werden und durch eine Sirene mit Blitz und per Wählmodul im E-Fall auf sich aufmerksam machen.
Hier nun meine Fragen zum Anschluss:
1) Wie ist die richtige und sinnvollste Reihenfolge beim Anschliessen (Ich hoffe hier scheiden sich nicht die Geister)
Ich würde folgendermaßen vorgehen: Melder etc an den Anschlüssen anbringen, dann die Batterie anklemmen und dann die Spannungsversorgung hinzugeben, um die Anlage hochzufahren.
2) Die Alarmanlage stellt mehrere Zonen zur Verfügung. Die Bewegungsmelder und die Schließkontakte in getrennte Zonen konfigurieren wäre in meinen Augen sinnvoll. Wird dies auch im Normalfall gemacht und ist es besser viele Zonen zu nutzen oder sich auf das Geringste zu minimieren?
3) Die Schließkontakte müssen in Reihe geschalten werden, ist dies korrekt? Ist am Ende eine Art Abschlusswiderstand oder ähnliches notwendig? Können Bewegungsmelder auch in Reihe geschalten werden?
Das wären meine Einstandsfragen an euch und ich freue mich auf eure Hilfe =)
PS:
Die Erweiterung mit dem Wählmodul nehme ich vor, sobald die Anlage läuft oder ist es ratsam dieses gleich mit anzuschliessen? Wenn ich es, wie geplant, später einbinde, wie ist es gehe ich dann am schlausten vor, um die Anlage nicht kurzzuschliessen? 230V abklemmen und dann die Batterie auch abziehen oder gibt es eine Art Herunterfahrmodus, bei dem die Anlage nicht mehr unter Spannung steht, um Installation ohne Gefährdung der Technik durchzuführen?
ich bin sowohl im Forum, als auch im Bereich Alarmanlagen neu und benötige einige Basics. Keine Sorge, das technische Verständnis ist vorhanden, da ich aus der IT-Branche stamme. Jedoch kann ich im Gebiet Alarmanlagen (noch) nicht mit Fachbegriffen um mich werfen

Kurz zum Hintergrund: die Anlage wurde montiert und sämtliche Leitungen wurden gezogen, jedoch noch nicht angeschlossen. Das Objekt soll durch Schließkontakte und Bewegungsmelder gesichert werden und durch eine Sirene mit Blitz und per Wählmodul im E-Fall auf sich aufmerksam machen.
Hier nun meine Fragen zum Anschluss:
1) Wie ist die richtige und sinnvollste Reihenfolge beim Anschliessen (Ich hoffe hier scheiden sich nicht die Geister)
Ich würde folgendermaßen vorgehen: Melder etc an den Anschlüssen anbringen, dann die Batterie anklemmen und dann die Spannungsversorgung hinzugeben, um die Anlage hochzufahren.
2) Die Alarmanlage stellt mehrere Zonen zur Verfügung. Die Bewegungsmelder und die Schließkontakte in getrennte Zonen konfigurieren wäre in meinen Augen sinnvoll. Wird dies auch im Normalfall gemacht und ist es besser viele Zonen zu nutzen oder sich auf das Geringste zu minimieren?
3) Die Schließkontakte müssen in Reihe geschalten werden, ist dies korrekt? Ist am Ende eine Art Abschlusswiderstand oder ähnliches notwendig? Können Bewegungsmelder auch in Reihe geschalten werden?
Das wären meine Einstandsfragen an euch und ich freue mich auf eure Hilfe =)
PS:
Die Erweiterung mit dem Wählmodul nehme ich vor, sobald die Anlage läuft oder ist es ratsam dieses gleich mit anzuschliessen? Wenn ich es, wie geplant, später einbinde, wie ist es gehe ich dann am schlausten vor, um die Anlage nicht kurzzuschliessen? 230V abklemmen und dann die Batterie auch abziehen oder gibt es eine Art Herunterfahrmodus, bei dem die Anlage nicht mehr unter Spannung steht, um Installation ohne Gefährdung der Technik durchzuführen?