21-09-2013, 09:44
24-09-2013, 18:22
Hi,
schau dir mal die LUPUSNET HD - LE933 an. Macht ganz gute Bilder und ist auch nachts zu gebrauchen. WLAN ist ja immer bei Outdoor der Schwachpunkt, aber wenn die Funkstrecke nicht gerade über nen Teich geht, dann ist WLAN ok. Macht aber nur 802.11b/g. Wenn etliche WLANs in deiner Nähe sind, könnten die stören.
Gruß
schau dir mal die LUPUSNET HD - LE933 an. Macht ganz gute Bilder und ist auch nachts zu gebrauchen. WLAN ist ja immer bei Outdoor der Schwachpunkt, aber wenn die Funkstrecke nicht gerade über nen Teich geht, dann ist WLAN ok. Macht aber nur 802.11b/g. Wenn etliche WLANs in deiner Nähe sind, könnten die stören.
Gruß
25-09-2013, 18:47
(24-09-2013 18:22)IP-freak schrieb: [ -> ]Hi,
schau dir mal die LUPUSNET HD - LE933 an. Macht ganz gute Bilder und ist auch nachts zu gebrauchen. WLAN ist ja immer bei Outdoor der Schwachpunkt, aber wenn die Funkstrecke nicht gerade über nen Teich geht, dann ist WLAN ok. Macht aber nur 802.11b/g. Wenn etliche WLANs in deiner Nähe sind, könnten die stören.
Also gibt es etliche Kriterien, die gegen WLAN sprechen? Also mann kann sagen, es ist schnell zu überwinden? Habe mich zum Beispiel dort mal erkundigt, aber bin nicht wirklich schlauer geworden.
26-09-2013, 20:40
Hi,
nach IEEE 802.11b/g ist der Übertragungsstandard im WLAN gemeint. Also wie gesendet wird mit Protokollen u.ä. Moderne Übertragungsstandards garantieren immer höherere Übertragungsraten im WLAN. "b" schafft z.B. 11MBit/s, "g" 54MBit/s das aktuelle "n" ab 150MBit/s. Ziel ist das Gigabit-WLAN. Ein b/g-Gerät ist also von der Übertragungsgeschwindigkeit nicht unbedingt schnell. Mit der Übertragungssicherheit hat das aber nicht unbedingt zu tun. Die aktuellste Datenverschlüsselung ist derzeit WPA2 und die wurde auch nicht geknackt. Aber moderne WLAN-Geräte beanspruchen mehr Bandbreite im Netz. Kommt jetzt ein betagtes b-Gerät, dann ist vielleicht schon alles besetzt.
nach IEEE 802.11b/g ist der Übertragungsstandard im WLAN gemeint. Also wie gesendet wird mit Protokollen u.ä. Moderne Übertragungsstandards garantieren immer höherere Übertragungsraten im WLAN. "b" schafft z.B. 11MBit/s, "g" 54MBit/s das aktuelle "n" ab 150MBit/s. Ziel ist das Gigabit-WLAN. Ein b/g-Gerät ist also von der Übertragungsgeschwindigkeit nicht unbedingt schnell. Mit der Übertragungssicherheit hat das aber nicht unbedingt zu tun. Die aktuellste Datenverschlüsselung ist derzeit WPA2 und die wurde auch nicht geknackt. Aber moderne WLAN-Geräte beanspruchen mehr Bandbreite im Netz. Kommt jetzt ein betagtes b-Gerät, dann ist vielleicht schon alles besetzt.
