Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Welche Öffnungsmelder für Terxon MX in neue Fenster einbauen
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Zusammen,

wir möchten unser zukünftiges Einfamilienhaus gerne absichern und haben da an die Abus Terxon MX gedacht.

Die Fensterflüge und Hebeschiebetüren (Kunststoff), eine Balkontür (Alu) und die Haustür (Alu) sollen mit Öffnungsmeldern versehen werden. Da wir noch im Rohbau sind, möchten wir die Sensoren gerne vom Fensterbauer in die Rahmen einbauen lassen. Zusätzlich soll die Anlage später noch mit Bewegungsmeldern und ein zwei anderen Details erweitert werden.

Welche Öffnungsmelder muss ich dem Fensterbauer für den unsichtbaren Einbau in die Fensterramen liefern? Auf der Abus-Seite gibt es ja diverse. Oder gibt es ggf. noch eine Alternative von einem anderen Anbieter, die ggf. zur Terxon passt?

Danke und Gruß
Christian

PTSS

Der Fensterbauer hat normalerweise eigene Kontakte die auf das Fenster abgestimmt sind. Ich würde das von ihm liefern und einbauen lassen.
(27-09-2013 12:13)chris.12 schrieb: [ -> ]...Welche Öffnungsmelder muss ich dem Fensterbauer für den unsichtbaren Einbau in die Fensterramen liefern? Auf der Abus-Seite gibt es ja diverse. Oder gibt es ggf. noch eine Alternative von einem anderen Anbieter, die ggf. zur Terxon passt?...
Für den Einbau in den Fensterrahmen (besonders mit Hohlkammerprofil) eignet sich bestens der MK30 und der Einbauflansch für MK30 von Telenot. Die gibt es in weiß, braun und anthrazit.
Danke für Eure Antworten!

Würde denn z.B. ein MK30 von Telenot auch mit der Abus Anlage funktionieren?
(27-09-2013 12:30)chris.12 schrieb: [ -> ]Danke für Eure Antworten!

Würde denn z.B. ein MK30 von Telenot auch mit der Abus Anlage funktionieren?

Ja.

Besser, aber leider auch teurer ist es, wenn der Fensterbauer seine Kontakte nimmt und einbaut. Da gebe ich **** Recht.

Für nachträglichen Einbau verwenden wir die MK30 von Telenot wie beschrieben oder die MK1010 von Abus. Kontakt ist Kontakt. Das ist ja gerade der große Vorteil einer Drahtalarmanlage. Da passt eigentlich immer alles zueinander und man kann auch nach zig Jahren noch Ersatzteile bekommen. Funk ist nicht so langlebig und da passt nur immer alles von einem Hersteller und meist auch nur aus einer Modellreihe.
Danke für Eure Antworten, das hilft mir schon mal sehr!
Wo solltne die Kontakte in den Dreh/Kipp-Fensterrahmen eingebaut werden?
Eher unten, damit z.B. das Fenster auch auf Kipp stehen kann?

Danke und Gruß
Christian

PTSS

die sollten auf verschluss überwacht werden. der fensterbauer weis dann schon wie er sie einbauen muss ( ist vom hersteller vorgeschrieben ).
ein gekipptes fenster gilt versicherungstechnisch als nicht verschlossen objekt!
Referenz-URLs