Hallo, was muss ich einstellen, damit ich bei der Aktivierung am JA-154 gemeldet bekomme, dass eines (oder mehrere Fenster) noch offen sind?
Habe selber noch was gesucht und bin fündig geworden:
Karte Parameter / Bypass-Bestätigung.
Stand auf "nicht", jetzt durch "wiederholtes Drücken".
(06-10-2013 15:02)Grisuge schrieb: [ -> ]Hallo, was muss ich einstellen, damit ich bei der Aktivierung am JA-154 gemeldet bekomme, dass eines (oder mehrere Fenster) noch offen sind?
Sehr schön - endlich mal ein Problem, zu dem es schon ein Thema gibt
Ich habe jetzt ebenfalls die Einstellung "Durch wiederholtes Drücken" gewählt. Die Anlage schaltet aber trotzdem ohne zu zicken Scharf, trotz offenem Fenster. Ich bekomme während dem Scharf schalten auch keine Warnung auf dem Display. Erst wenn Scharf geschaltet ist, kann ich im Display mit "i" unter "Aktive Melder" sehen, dass ein Fenster nicht geschlossen ist. Da bin ich im Normalfall ja aber schon durch die Tür (Ausgangsverzögerung)?!! Normalerweise sollte die Anlage doch bereits beim Scharf schalten meckern.
Ideen?
Ideen?
Na klar...
Ich hatte die Anlage in mehrere Zonen aufgeteilt und mit einem Knopf aktiviert (Zone 1, Zugeordnet Zone 2,3...).
Dummerweise wird aber nur die führende Zone geprüft, dort meckert die Zentrale, bei den anderen Zonen nicht.
Das hat dazu geführt, dass die Scharfschaltung ohne Probleme erfolgt ist, ich aner immer hinterher eine SMS bekommen habe, wenn das Kellerfenster offen war.
Jetzt habe ich alles in Zone 1 und bekomme auch die Fehlermeldung beim aktivieren. Die Melder kannst Du ja im Klartext benennen, da braucht man im EFH eigentlich keine Zonen.
"wiederholtes Drücken" hatte für uns übrigens folgenden Nachteil: die Aktivierung kann nur erfolgen, wenn ALLE Fenster und Türen zu sind, auch die Verzögerten.
War mit Kindern unpraktisch, da man erst die Kinder draußen parken musste, die Tür zumachen und dann die Anlage aktivieren.
Anlage aktivieren mit kleinen Kindern im Flur kann etwas hektisch werden, unabhängig von der Verzögerungszeit.
Wir haben jetzt gewechselt auf "mit Verzögerung" hier sind die sofortigen nach 5s scharft, die Verzögerten verzögert.

D.h. die Zentrale meckert nicht über die offene Eingangstür.
Ich hoffe die Ideen reichen für's erste...


Das mit der SMS kommt mir bekannt vor
Ich muss da noch etwas weiter tüfteln. Das kann es ja noch nicht sein, dass ich jetzt alles in eine Zone packen muss, dann hätte ich ja auch gleich eine "billige" Anlage nehmen können.
Versuch macht kluch.

(11-02-2014 09:02)möter schrieb: [ -> ]Ich muss da noch etwas weiter tüfteln. Das kann es ja noch nicht sein, dass ich jetzt alles in eine Zone packen muss, dann hätte ich ja auch gleich eine "billige" Anlage nehmen können.
Versuch macht kluch.
Alles klar, dann probier mal und gib eine Rückmeldung. Wäre sehr interessant.
Also ich habe jetzt mal einiges ausprobiert. Es ist in der Tat so, dass das Bedienteil nur meckert, wenn der aktive Melder in Zone 1 ist. Was macht das für einen Sinn?? Dann müsste ich ja alle Melder in Zone 1 legen und kann mir gleich alle 14 anderen Zonen (OK, so viele habe ich nicht

) sparen...
Irgendwo muss da doch ein Denkfehler sein

, ich kann mir wirklich nicht vorstelen, dass es da keine andere Lösung gibt...
Grübel, Grübel, Ärger, Ärger


It's not a bug, it's a feature...
Ich finde für mich eigentlich keinen Anwendungsfall, wo ich mehrere Zonen brauche. Ich dachte zuerst an die Garage oder die Trennung intern/extern, aber das brauchen wir eigentlich nicht.
Aber ist schon blöd, da gebe ich Dir recht.
Mal an die Errichter: könnt Ihr den Bug bestätigen, oder gibt es einen "workarround"?
Hallo,
also das ist kein Bug.
Gruß Tim
Lieber Tim, ich möchte das Problem noch mal genauer eingenzen, damit wir nicht aneinander vorbei reden

:
Die "Störung", dass zB ein Fenster (nennen wir es mal Fenster 3) noch offen ist, wird IMMER im Display angezeigt, und zwar durch das Symbol "i". Nach Drücken der Taste "i" kann der aktive Melder angezeigt werden.
Wenn man aber die Anlage zB mit Chip Scharf schaltet, guckt man ja nicht zwangsläufig auf das Display. Die Anlage läßt sich also Scharf schalten, obwohl noch ein Fenster auf bzw. auf Kipp steht.
Das möchte ich ändern
Dazu nehme ich erst mal die Einstellung "Bypass-Bestätigung: Durch wiederholtes Drücken" in der Registerkarte Parameter vor.
Das funktioniert dann in der Praxis auch, aber nur, wenn der Melder (also Fenster 3) dem Bereich 1 zugeordnet ist UND wenn Bereich 1 NICHT mehrere Beriche zugeordnet sind (Gemeinsam für die Bereiche).
Jetzt noch mal konkret die Frage: Lässt sich das durch die "richtige" Einstellung dahingehend ändern, dass die gewählte Einstellung unter "Bypass-Bestätigung" IMMER angewendet wird, also auch, wenn das Fenster 3 einem anderen Bereich zugeordnet ist?
Du musst ja nicht verraten, wie es geht, nur ob es geht. Dann weiß ich wenigstens, ob es sich lohnt, weiter zu experimentieren

(12-02-2014 12:45)möter schrieb: [ -> ]Lieber Tim, ich möchte das Problem noch mal genauer eingenzen, damit wir nicht aneinander vorbei reden
:
Problem verstanden, nachgestellt und ausprobiert.
Zitat:Jetzt noch mal konkret die Frage: Lässt sich das durch die "richtige" Einstellung dahingehend ändern, dass die gewählte Einstellung unter "Bypass-Bestätigung" IMMER angewendet wird, also auch, wenn das Fenster 3 einem anderen Bereich zugeordnet ist?
Ja, das geht. Der Bereich darf nur keine interne Schärfung enthalten, die wird dadurch nicht mehr einzeln ansteuerbar.
Gruß Tim
OK, vielen Dank - dann kann ich ja wenigstens beruhigt weiter tüfteln

So, Jungs und Mädels,
nachdem die "Jablotorn-Eingeweihten" ihr elitäris Wissen nicht mit uns teilen wollen/können/dürfen, rufe ich hier nun offiziell einen Sängerwettstreit aus (wer möchte kann es auch lieber als sportliche Herausforderung betiteln):
WER KNACKT DIE NUSS??
(vorausgesetzt es geht wirklich, und man führt uns hier nicht an der Nase herum

)
Schnappt Euch eure Laptops und F-Links und munter drauf los!
Ich gehe derweil in den Keller und bastle schon mal an dem 1. offiziellen F-LINK-POKAL.
Die Verleihung wird feierlich, kann ich euch versprechen!

Beitrag wurde auf den relevanten Frageteil reduziert.
Gruß Tim
(12-02-2014 12:45)möter schrieb: [ -> ]Das funktioniert dann in der Praxis auch, aber nur, wenn der Melder (also Fenster 3) dem Bereich 1 zugeordnet ist UND wenn Bereich 1 NICHT mehrere Beriche zugeordnet sind (Gemeinsam für die Bereiche).
Ich muss mich hier selber noch einmal korrigieren:
Es geht natürlich auch, wenn der aktive Melder einer anderen Zone als Bereich 1 zugeordnet ist.
Bei der Teilscharf- und Scharfschaltung dieser Zone (mit aktivem Melder) erfolgt das "Meckern" dann wie eingestellt. NICHT "gemeckert" wird nur, wenn diese Zone über einen Gemeinsamen Bereich Scharf geschaltet wird (also, wenn man es sich aus Bequemlichkeitsgründen eine Ampel "Alles Scharf" eingerichtet hat).
Ich habe mir nun angewöhnt, bei verlassen des Gebäudes alle Bereiche einzeln an der jeweiligen Ampel scharf zu schalten. Das geht ganz gut, denn man muss auch dann nur einmal den Code eingeben - und es wird gemeckert.