Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Secvest2Way und Drahtzone an Universalmodul Problem
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ich setze ein Secvest2Way und ein Universalmodul als Sende-/Empfangsmodul ein an dem ich eine Drahtzone angeschlossen habe.

Ich habe nun folgendes Problem:

Schalte ich die Secvest scharf und habe eine Drahtzone die direkt an der Secvest angeschlossen ist nicht geschlossen, so meckert die Anlage.

Mache ich das gleiche bei der Drahtzone am Universalmodul, so kann ich scharf schalten wenn die Zone nicht geschlossen ist und es wird auch kein Alarm ausgelöst. Schließe ich nun die Zone und öffne sie wieder, wird der Alarm aktiviert.

Ich bekomme also keine Rückmeldung beim Aktivieren der Alarmanlage, wenn die Drahtzone am Universalmodul NICHT geschlossen ist.

Jemand eine Idee warum das nicht richtig funktioniert ?
Hallo, bitte poste mal die Eigenschaften der Zone :-) Marc
Hi,

das Universalmodul ist ja automatisch Zone 48. Wenn ich da auf bearbeiten gehe steht im Display
UVM 1 Zone y
Typ ist Sofort
Teilbereich 1
Eigenschaften I ( Ich habe alles auf nein und nur bei Intern Überwacht auf ja )

Die Zone ist 100% identisch konfiguriert zur Drahtzone, die an der Secvest selbst angeschlossen ist.
Wenn ich ehrlich bin, komme ich grade nicht gleich drauf. Fangen wir mal so an, was passiert wenn Du den Melder abmachst und nicht brückst, also offen lässt. Weiterhin dann eine Brücke setzt und den Melder somit mal ganz Außen vor lässt? Wenn's gar nicht geht, ist der Beste weg immer der zu den Basics.

Da war irgendwas im Mäuseklavier... Welchen Empfang hat das UVM?

Marc

2WAY Rückmeldung is' an?
Referenz-URLs