Hallo Raymond!
Diese Beschreibung hier:
http://www.indexa.de/w2/details/21_funka...ja_80m.htm ? Ja, du hast richtig gelesen, du kannst mehrere Fenster/Türen mit verdrahteten Meldern versehen und diese an einen 8000M anschließen. Die Anzahl der verdrahteten Kontakten ist dabei theoretisch unbegrenzt, da Magnetkontakte keinen eigenen Energieverbrauch haben, der Reedkontakt wird ja durch den magnetischen Fluss in der geschlossenen Position gehalten und nicht durch elektrische Energie aus dem System bzw. 8000M.
Die einzige Einschränkung gibt dir die Fenster-/Türaufteilung deines Hauses/Wohnung/Gerätehauses vor - es wäre natürlich ziemlich unsinnig, alle Fenster im Erdgeschoss auf nur einen 8000M zu legen, da du dann im Alarmfall keine Unterscheidung hättest, ob der Alarm nun an der Haustür oder im Wohnzimmer ausgelöst wurde...
Da es dir aber wohl nur um die Tür-/Fensterabsicherung eines relativ kleinen Raumes/Gebäudes ankommt (zumindest stelle ich mir das Technikhaus an deinem Teich nicht unbedingt als 30-Zimmer-Villa vor

), kannst du ruhig alle Fenster/Türen auf einem 8000M zusammen fassen.
Welche Kontakte: Du kannst dafür jeden handelsüblichen Magnetkontakt benutzen, empfehlen würde ich aber "Neodym-Magnetkontakte", die sind nur minimal teurer als 'normale', haben aber viel mehr (magnetische) Leistung und sind daher nicht so störanfällig bei ungünstigen Montagebedingungen.
Anschluss: Die meisten Magnetkontakte verfügen über eine vierdrähtige Anschlussleitung, in der zwei Adern den eigentlichen Reedkontakt nach außen führen (diese müssen dann an den 8000M angeschlossen werden), die beiden anderen Adern stellen eine Saboageschleife dar, die einfach im vergossenen Gehäuse des Kontaktes miteinander verbunden sind. Welche Ader welche ist, solltest du definitiv mit einem Durchgangsprüfer durchmessen, meistens heißt es zwar, dass immer die beiden im Anschlusskabel gegenüber liegenden Adern zusammen gehören, aber dafür lege ich aus Erfahrung nicht mehr die Hand ins Feuer. Bitte beim Durchmessen die max. Spannung des Kontaktes beachten: die meisten Magnetkontakte sind nur bis max. 24 V DC spannungsfest - billige und/oder falsch gewählte Durchgangstester können auch durchaus mal höhere Spannungen herausgeben, die deinen Kontakt dann innen schmelzen lassen!
Wenn du mehrere Magnetkontakte 'hintereinander' an einen 8000M anschließen möchtest, musst du daran denken, dass es sich um Öffnungskontakte handelt, die immer in Reihe geschaltet werden müssen, also von einer Klemme des 8000M zum ersten Kontakt (1.Ader des Kontaktes, die Sabotageschleife brauchst du in deinem Fall nicht anschließen), von der zweiten Ader des ersten Kontaktes zur ersten Ader des zweiten Kontaktes, von der zweiten Ader des zweiten Kontaktes entweder weiter zum nächsten Kontakt oder zurück zur zweiten Klemme des 8000M (je nach Anzahl der Kontakte eben).
Erwischt du statt der beschriebenen Reihenschaltung eine Parallelschaltung (also jeweils beide Kontaktadern der einzelnen Kontakte miteinander verbunden und an den 8000M angeschlossen), müssen erst alle Fenster/Türen geöffnet werden, bevor ein Alarm ausgelöst wird... ;o)
Ich hoffe, das hilft dir weiter. Und nun verschwinde ich wieder im Urlaub, weitere Antworten von mir könnten also eventuell etwas auf sich warten lassen
VG Olli