Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Was macht die Oasis JA-82KR bei Spannungsausfall?
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Leute!

Nachdem in der Installations/Bedienungsanleitung, sowie im Manual, so gut wie Nichts darüber steht (oder ich habe es übersehen) habe ich folgendes versucht:
1) Anlage nicht scharf
2) Netzversorgung abgeschalten ( = Kurzschluss oder Stromausfall)
3) Anzeigen am Bedienteil:
Dreieck mit Rufzeichen leuchtet und Netzanzeige blinkt
4) Netzversorgung wieder eingeschalten
5) Anzeigen lassen sich mit Hauptcode löschen
6) Anlage funktioniert normal


Was passiert bei Akku schwach?
1) Anlage nicht scharf
2) Zentrale geöffnet
3) Sabotagealarm mit Hauptcode deaktiviert
4) Pluspol vom Notstromakku abgezogen und wieder angesteckt.(simuliert
Akku schwach und Akkutausch).
5) Anzeigen am Bedienteil:
Dreieck mit Rufzeichen leuchtet und Netzanzeige blinkt
6) Zentrale wieder geschlossen
7) Und nun: blinkende Symbole lassen sich nicht deaktivieren
RFID/Proxycard PC-01 funktioniert nicht mehr
Bedienstation geht nach kurzer Zeit in den "Schlafmodus"
8) Ansonsten arbeitet die Anlage normal

Ursache,wer kann helfen? Der Spruch "selber schuld" ist zu wenig.

MfG Kugelblitz
Hast du nur den "Hauptcode/Benutzercode" als RFID-Card?

Ich denke mal ohne Errichtercode und OLink-Software wirds schwierig, ein Reset der Anlage hilft dir auch nicht wirklich, dann müssten alle Melder neu angelernt werden (oder die Konfiguration der Anlage per OLink-Software zurückgespielt werden)

Ist das Bedienteil per Kabel verbunden? Hat du da schon mal die Batterien rausgenommen und neu eingesetzt?
aber wenn das mit den bedeinteil batterien rausnehmen funktioneren würde wär es schon bedenklich ^^
Das Bedienteil ist mit der Zetrale verkabelt (hard wired).

RFID- Card wurde mit der Anlage mitgeliefert. Haupt-/Benutzercode habe ich eingegeben.

Hauptcode und Fernsteuerung funktioniert wie immer.

Habe ich gerade gesehen:
Das Blinklicht an der Außensirene blinkt, wie üblich, alle 45s d.h. alles in Odnung!??
Nachtrag:
Dieses Blinken der Außensirene bezieht sich nur auf die Sirene selber. Sirenenakku wird geladen Spannung o.k.

An der Zentrale hat sich nichts geändert. Alles gleich wie weiter oben beschrieben.

Lässt sich der "Pieps" des Bedienteils Ja-81E lauter machen?

MfG Kugelblitz
Hy

wenn das grüne Lamperl blinkt ist entweder der Strom nicht angeschlossen oder der Akku von der Zentrale leer bzw. wird er geladen...

schau mal ob die Sicherung vl. def ist beim Strom...

Läuft das verkabelte Bedienteil eventuell über Batterien? (vielleicht ist schon jemanden aufgefallen das wenn man das Bedienteil mit Batterien anschliesst ohne den akku oder strom anzuschliessen läuft die Anlage über die Batterien vom Bedienteil)

ich hab schon beobachtet das der Akku defekt ist nach längerer Zeit ohne Strom ...

Lg
Hallo Zitr0wne!

Die Netzversorgung (230 VAC) der Zentrale ist OK. Ebenso die 12 VDC. Der Backup Akku wird geladen.
*0 Hauptcode (= Anwendermodus/Modus Wartung) nimmt die Anlage nicht an.
Nun habe ich versuchsweise den Auslieferungscode *0 8080 eigegeben: es kam der Alarm, den habe ich mit dem Hauptcode deaktiviert und danach war die Anzeige am Bedienteil normal:es leuchtet nur noch die rechte LED:Stromversorgung OK.
Die RFID-Karte funktioniert nicht. Lässt sich weder löschen noch neu anmelden.
Im Bedienteil sind keine Batterien/Akkus eigelegt (wird von der Zetrale versorgt).
Wie sind die diversen "Piepser" des Bedienteiles zu Interpretieren. In der Bedienungsanleitung bzw. Manual steht darüber nichts.

MfG Kugelblitz
Hallo OASIS user!

Es funktioniert wieder alles. Die System Card war defekt.

Obwohl ich dieses Alarmmeldesystem im Allgemeinen gut finde, hat es im Detail Mängel:

1) Die einzelnen Symbole an der Bedieneinheit sind bei "Teilscharf" bzw.
"Alles Scharf", besonders nachts, - da alle Symbole !gleichzeitig! mehr
oder weniger leuchten - schlecht zu unterscheiden.

Ein Errichter sagte: Problem ist bekannt-Jablotron tut nichts.

Ein anderer Errichter (auf einer Sicherheitsmesse) meinte: ist mir noch
nie aufgefallen.

2) Der Pieps der Bedieneinheit ist, (wie weiter oben schon erwähnt), viel
zu leise und kann - so der Errichter - nicht lauter gestellt werden. Das
bedeutet, diese Alarmanlage ist für ältere Menschen, die
möglicherweise etwas schlechter hören, nur bedingt geeignet.

3) Weitere (lästige) Mängel siehe weiter oben.

MfG Kugelblitz
(23-01-2011 22:19)Kugelblitz schrieb: [ -> ]Hallo OASIS user!

Es funktioniert wieder alles. Die System Card war defekt.

Obwohl ich dieses Alarmmeldesystem im Allgemeinen gut finde, hat es im Detail Mängel:

1) Die einzelnen Symbole an der Bedieneinheit sind bei "Teilscharf" bzw.
"Alles Scharf", besonders nachts, - da alle Symbole !gleichzeitig! mehr
oder weniger leuchten - schlecht zu unterscheiden.

Ein Errichter sagte: Problem ist bekannt-Jablotron tut nichts.

Ein anderer Errichter (auf einer Sicherheitsmesse) meinte: ist mir noch
nie aufgefallen.

2) Der Pieps der Bedieneinheit ist, (wie weiter oben schon erwähnt), viel
zu leise und kann - so der Errichter - nicht lauter gestellt werden. Das
bedeutet, diese Alarmanlage ist für ältere Menschen, die
möglicherweise etwas schlechter hören, nur bedingt geeignet.

zu 1) Da war das "alte" JA-80E/F dann etwas besser, da strahlten die A B C -LEDs zwar auch über, aber die aktiven sind so hell, das man nicht übersehen kann, welche an sind....

zu 2) Du kannst eine Interne Sirene JA-80L verwenden, die gibt die "Eingangs- und Ausgangsignale" auch von sich, etwas lauter als die Bedienteile, wie ich finde.
Hallo Toxx!

Die Idee mit der steckbaren Innensirene hatte ich auch schon, aber etwa 90,00 € nur für einen lauteren Pieps.........

Grüsse Kugelblitz
Referenz-URLs