19-01-2014, 14:49
Hallo allerseits,
zunächst erstmal ein großes Kompliment an das Forum und ganz besonders an Timbaum für die interessanten Diskussionen.
Nun mein Problem:
Ich möchte mit einer Oasis 80 eine Funksteckdose AC-88 wie PGX schalten. Die AC-88 soll bei (Teil-)Scharfschaltung der Anlage eingeschaltet sein.
Die PGX Funktion steht auf Bel. Teil scharf = PG EIN. Nach Programmierung der AC-88 auf Modus 1 und Anmeldung der Zentrale hat die Funktion zunächst offensichtlich auch geklappt. Jetzt tritt aber das Problem auf, dass die AC-88 zwar mit Scharfschaltung eingeschaltet wird, aber nach unterschiedlich kurzen Zeiträumen wieder ausschaltet. Teilweise schaltet sie danach spontan wieder ein und aus.
Ich wollte nun klären, wie PGX direkt in der Zentrale schaltet und muss feststellen, dass zwar ein Schaltverhalten entsprechend Scharfschaltung erkennbar ist, aber nur zwischen 0,0 V und 0,6 V. Bei PGY ist es genauso.
Wie ist das erklärbar?
Wie kann es sein, dass an PGX und PGY zu GND nicht 12 V anliegen?
Viele Grüße
Ralph
zunächst erstmal ein großes Kompliment an das Forum und ganz besonders an Timbaum für die interessanten Diskussionen.
Nun mein Problem:
Ich möchte mit einer Oasis 80 eine Funksteckdose AC-88 wie PGX schalten. Die AC-88 soll bei (Teil-)Scharfschaltung der Anlage eingeschaltet sein.
Die PGX Funktion steht auf Bel. Teil scharf = PG EIN. Nach Programmierung der AC-88 auf Modus 1 und Anmeldung der Zentrale hat die Funktion zunächst offensichtlich auch geklappt. Jetzt tritt aber das Problem auf, dass die AC-88 zwar mit Scharfschaltung eingeschaltet wird, aber nach unterschiedlich kurzen Zeiträumen wieder ausschaltet. Teilweise schaltet sie danach spontan wieder ein und aus.
Ich wollte nun klären, wie PGX direkt in der Zentrale schaltet und muss feststellen, dass zwar ein Schaltverhalten entsprechend Scharfschaltung erkennbar ist, aber nur zwischen 0,0 V und 0,6 V. Bei PGY ist es genauso.
Wie ist das erklärbar?
Wie kann es sein, dass an PGX und PGY zu GND nicht 12 V anliegen?
Viele Grüße
Ralph