Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe (
http://www.abus.com/var/ImagesPIM/d11000...er_INT.pdf - Seite 14), kann man jedem Benutzer einen Chipschlüssel/RFID Tag zuweisen. Die Scharfmachung/Deaktivierung der Anlage erfolgt dann entweder per Code ODER per Chipschlüssel. Dass beides benötigt wird (also Deaktivierung nur mit Code UND Chipschlüssel) ist nicht möglich, richtig?
Ich hoffe ich werdet mich in den nächsten Tagen nicht kreuzigen aber ich habe viele Fragen zu Alarmanlagen und werde dafür jeweils ein Thema eröffnen in der Hoffnung 1. antworten zu bekommen und 2. dass dies übersichtlicher ist und später anderen auch weiterhelfen wird (oft gelangt man ja über Google auf das alarmforum)
Nein, kann die Anlage leider nicht. Da müsstest Du z.B. auf die TELENOT ausweichen.
Alles klar, danke.
Ja bei TELENOT habe ich aus sicheren Quellen von einem praktischen Problem gelesen, das sie für mich leider nicht in Frage kommen lässt.
mit diesem "praktischen Problem" machst du mich jetzt neugierig.
(02-03-2014 17:48)stefanw schrieb: [ -> ]Alles klar, danke.
Ja bei TELENOT habe ich aus sicheren Quellen von einem praktischen Problem gelesen, das sie für mich leider nicht in Frage kommen lässt.
Ein "Problem", das die TELENOT haben soll, die Terxon aber nicht
Ehrliche Meinung von mir: Da bist Du einer Falschaussage aufgesessen

Aber was nützt es, gerade da zu "sparen", wo es um die Sicherheit von Eigentum und Familie geht? Es gibt ja auch Wein, der gut schmeckt und anderen, der eben billig ist.
Gute Qualität gibt es nun mal nicht zum Nulltarif. Das Preis / Leistungsverhältnis einer TELENOT Anlage dürfte immer noch deutlich besser sein, als das so mancher anderen Alarmanlage!
Ich bin derzeit dabei mich in einer neuen Stadt selbstständig zu machen und ein gemietetes(!) Geschäftslokal umzubauen. Würde ich bei jedem Bereich meines Umbaus nur das Beste nehmen und für jeden Handgriff teure Professionisten beauftragen, wäre ich leider sehr schnell am Ende meiner Geldreserven (und obendrein wäre ich der neue beste Freund des Vermieters). Daher müssen eben bei gewissen Dingen Abstriche gemacht werden.
Die Alarmanlage ist eines dieser Dinge. Es bestand hier nie die Frage ob es denn etwa eine TELENOT 400h oder 200h Anlage wird. Die Frage war: a) eine günstige Anlage oder b) gar keine Anlage. Ich entschied mich für a) mit einem Budget von max. 1000 EUR. Lach mich jetzt aus, aber das werde ich hinbekommen. Es wird vielleicht nicht alles ganz so komfortabel und erweiterbar sein wie bei einer teuren Anlage, aber es wird besser sein als gar keine. Das bekomme ich bestimmt hin. Und wenn ich damit fertig bin, habe ich viel gelernt und Spaß an der Sache gehabt.
Und wenn ich in ein paar Jahren in ein größeres Geschäftslokal ziehe und mehr verdiene, als ich mit einer Eigenerrichtung sparen würde, dann lasse ich von mir aus auch eine TELENOT mit allem Pipapo (inkl. eigener Sabotagezone für jede Klobrille) einbauen. Das soll jetzt keine Kritik sein - ich würde meinen Kunden auch gerne immer nur die besten Sachen empfehlen, aber manchmal ist >das beste< nicht das beste für den Kunden. Denn manchmal ist es einfach nicht notwendig oder ich weiß dass der Kunde das Geld dafür nicht hat oder ausgeben möchte. Ich habe lange genug studiert und gearbeitet um zu WISSEN, dass es die perfekte Universallösung nicht gibt. JEDE Lösung hat Vor- und Nachteile - wichtig ist, dass sie für die entsprechende Problemstellung so gut wie möglich passt.
code schaltet bereich c, chip bereich d, wenn beide bereiche scharf sind schaltest du über 2 relaisausgänge bereich b scharf. ist zwar eine vergewaltigung aber es sollte funktionieren.
> code schaltet bereich c, chip bereich d, wenn beide bereiche scharf sind schaltest du über 2 relaisausgänge bereich b scharf.
Wow, PTTS ! Hut ab ...
> ist zwar eine vergewaltigung aber es sollte funktionieren.
Nein. Das ist straffrei erlaubt .
Gruß
Manfred
(03-03-2014 09:46)**** schrieb: [ -> ]code schaltet bereich c, chip bereich d, wenn beide bereiche scharf sind schaltest du über 2 relaisausgänge bereich b scharf.
Noch cooler wäre wahrscheinlich: wenn c ODER d scharf ist, ist b scharf.
Und wenn d scharf geschaltet wird, wird c davon auch scharf geschaltet.
Dann braucht man zum Schärfen nur den Transponder, und zum Entschärfen Transponder und Code. (Nur Code zum "beides Schärfen" wäre blöd, wenn der Transponder im Objekt vergessen wurde.)