Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: JA-100 Beschaffung
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo liebe Forumteilnehmer,

ich plane die Anschaffung einer Alarmanlage für unser Einfamilienhaus. Nachdem ich einige Zeit Richtung OASIS-80 tendiert bin, gehe ich jetzt aufgrund der Bustechnologie eher Richtung JA-100.

Mir ist bekannt, dass es sich dabei um kein System für Heimwerker handelt. Nachdem ich aber meine Haus-SPS samt Visu eigentlich ohne Probleme zum laufen bekommen habe, traue ich mir die Einrichtung auch noch zu.

Ich dachte an:

1 8 Eingänge JA-118M
1 Zentrale JA-101KR
2 Funk Öffnungsmelder Mini JA-151M
1 Funk Öffnungsmelder 2Eing JA-150M
2 Bedientteil LCD JA-154E
1 Innensirene JA.150A

Jetzt bin ich auf http://www.pluscom.pl/ gestossen, die auch über Paypal und damit mit Käuferschutz verkaufen. Hat jemand Erfahrungen mit denen gemacht?

Danke und liebe Grüße!

PS: Ich würde auch gerne in Deutschland zu vernünftigen Preisen kaufen, gerne mit einem Obulus für den Direktvertrieb. Scheinbar ist dies aber irgendwie nicht möglich, schade...
(10-03-2014 22:53)paraglider schrieb: [ -> ]...die auch über Paypal und damit mit Verkäuferschutz verkaufen. ..
Was nützt Dir das als KÄUFER Huh
(10-03-2014 23:22)Alarmservice-Hamburg schrieb: [ -> ]
(10-03-2014 22:53)paraglider schrieb: [ -> ]...die auch über Paypal und damit mit Verkäuferschutz verkaufen. ..
Was nützt Dir das als KÄUFER Huh

Hmf, mein Fehler - ich meinte natürlich Käuferschutz. Habe mein Posting korrigiert.
Moin,
ich habe dort Teile meiner Anlage gekauft.
Alles prima gelaufen!
Wenn du die Zentrale dort kaufst wird sie eben nur englisch oder polnisch mit dir sprechen Big Grin
Mein Projekt "umflashen" auf deutsch habe ich noch nicht angegangen Cool

Grüße
Moritz
Grundsätzliches!
JA-100 ist eine Profianlage. Die Funktionen die diese Anlage beherscht sind sehr, sehr umfangreich!
Die Gewährleistung bei der Installation durch den zertifizierten deutschen Errichter verlängert sich auf 5 Jahre!
Das "umfläschen" macht er auch, aber ... es ist vom Hersteller nicht vorgesehen das die Anlagen "länderübergreifend" verkauft werden.
Na klar ist die Anlage in Polen billiger, da ist auch das Lohnniveau niedriger.
Deswegen werden vom Hersteller auch differenzierte Preispolitik betrieben.
Machen ander Hersteller ja auch, was verständlich und legitim ist.
Selbstversändlich bekommst du die "deutsche" Datei von Jablotron direkt, aber der Händler, wo du es gekauft hast bekommt eine Abmahnung, soll es nochmal machen...das warst dann...bekommt er eine Liefersperre. Somit bekommst keine weitere Teile von dem Händler und ob du den Service bekommst sei dahingestellt.
Also wenn der Verkäufer abgemahnt wird, weil er innerhalb Europas seine Anlage verkauft, sollte das nicht die Eu mitbekommen. Es haben schon ganz andere Konzerne einen auf die Mütze bekommen, weil sie versucht haben, den EU Warenhandel zu unterbinden, um Gewinne zu maximieren.

Gruß
Matthias
(05-09-2014 23:00)mse1971 schrieb: [ -> ]Also wenn der Verkäufer abgemahnt wird, weil er innerhalb Europas seine Anlage verkauft, sollte das nicht die Eu mitbekommen.

Da irrst Du Dich - der Hersteller kann sehr wohl bestimmte Vertriebswege vorschreiben oder verbieten - dazu gibt es genügend Urteile.

Wenn man ein Produkt verkauft, bei dem die Gefahr besteht, dass durch unsachgemässe Inbetriebnahme, die Gefahr besteht, dass das Produkt nur teilweise oder unzureichend funktioniert, dann kann ein Hersteller auch vorschreiben, dass sein Produkt nur durch qualifiziertes Personal installiert werden darf - und das schliesst dann einen Onlinehandel mit diesem Produkt automatisch aus und wer dagegen verstösst, darf sanktioniert werden.

Die JA 100 ist so ein Fall - eigentlich darf sie nur mit Installation verkauft werden. Warum? Ganz einfach: Jablotron befürchtet, dass auf Grund der unendlichen Möglichkeiten dieses Systems der ungeschulte Laie zu viele Fehler macht und dann eventuelle "Probleme" dem Produkt oder dem Hersteller zugeschrieben werden, was wiederum nicht gut für den "Ruf" des Systems wäre.
(06-09-2014 13:41)Funkalarmprofi schrieb: [ -> ]
(05-09-2014 23:00)mse1971 schrieb: [ -> ]Also wenn der Verkäufer abgemahnt wird, weil er innerhalb Europas seine Anlage verkauft, sollte das nicht die Eu mitbekommen.

Da irrst Du Dich - der Hersteller kann sehr wohl bestimmte Vertriebswege vorschreiben oder verbieten - dazu gibt es genügend Urteile.

Ja, aber ganz so eindimensional ist es letztendlich dann doch nicht. Es kommt dann trotzdem noch auf die konkrete Ausgestaltung an. Maßgeblich bei Einschränkungen ist die sachliche Rechtfertigung.

Ein paar kurze Fundstücke dazu:
http://www.wbs-law.de/e-commerce/duerfen...hen-46436/
http://www.it-recht-kanzlei.de/vertriebs...-ebay.html
http://www.chsh.at/fileadmin/docs/public...2009_5.pdf
Hallo,

ein JA-100 Errichter weiss doch vorher, was er wie wo verkaufen darf und dann entscheidet er ob er daran teilhaben möchte oder nicht. Mit der Einführung der Registrierungscodes für die Landessprache wird sich vieles erledigen.

Gruss Tim
Wobei eine Begründung des "Verbotes" bei einem (anspruchsvollen) Alarmsystem deutlich einfacher sein dürfte, als bei Schulranzen oder Turnschuhen.
(06-09-2014 20:19)Funkalarmprofi schrieb: [ -> ]Wobei eine Begründung des "Verbotes" bei einem (anspruchsvollen) Alarmsystem deutlich einfacher sein dürfte, als bei Schulranzen oder Turnschuhen.

Ja, dem würde ich (ohne dem Adjektiv "deutlich") auch eher zustimmen. Dennoch ist es - wie wir in Österreich sagen würden - keine g'mahte Wiesn (gemähte Wiese :-) ) und lässt für den Kartell- und Wettbewerbsrechtsinteressierten ein spannendes Spielfeld.
Aber da hier im Forum notorisch eher technische Details von Interesse sind, glaube ich, dass wir es hierbei belassen können.
Klasse Schlusswort
Referenz-URLs