25-03-2014, 17:29
Hallo zusammen,
ich wurde heute zu einem Kunden gerufen, den wir vor ca. 6 Jahren eine Secvest 868 installiert haben.
Warndreieck: PSTN Telef. Fehler
Erste Frage: Wurde vor dem Fehler ein Alarm ausgelöst? Antwort: Ja
Nächste Frage: Wurde der Anruf quittiert? Antwort: Nein, es gab keinen Anruf
Einstellungen überprüft:
Errichtermodus>Kommunikation>Telefonstörung>PSTN>Deaktiviert
Einstellungen geändert:
Errichtermodus>Kommunikation>Telefonstörung>PSTN>Still
(diese Einstellung habe ich vorgenommen, damit der Fehler schon gemeldet wird, ohne ein alarm auszulösen)
AWAG deaktiviert um den Fehler zu löschen, ohne Erfolg.
Alarmzentrale geöffnet, analoges Wählgerät angeschlossen, Freizeichen. Ich konnte telefonieren.
Ich habe mal irgendwo gelesen oder gehört, das die Abus Alarmzentralen eine gewisse Spannung an dem Telefonanschluss haben müssen.
Stimmt das?
Wenn nicht, wo liegt dann der Fehler?
MfG
der Minielektriker
ich wurde heute zu einem Kunden gerufen, den wir vor ca. 6 Jahren eine Secvest 868 installiert haben.
Warndreieck: PSTN Telef. Fehler
Erste Frage: Wurde vor dem Fehler ein Alarm ausgelöst? Antwort: Ja
Nächste Frage: Wurde der Anruf quittiert? Antwort: Nein, es gab keinen Anruf
Einstellungen überprüft:
Errichtermodus>Kommunikation>Telefonstörung>PSTN>Deaktiviert
Einstellungen geändert:
Errichtermodus>Kommunikation>Telefonstörung>PSTN>Still
(diese Einstellung habe ich vorgenommen, damit der Fehler schon gemeldet wird, ohne ein alarm auszulösen)
AWAG deaktiviert um den Fehler zu löschen, ohne Erfolg.
Alarmzentrale geöffnet, analoges Wählgerät angeschlossen, Freizeichen. Ich konnte telefonieren.
Ich habe mal irgendwo gelesen oder gehört, das die Abus Alarmzentralen eine gewisse Spannung an dem Telefonanschluss haben müssen.
Stimmt das?
Wenn nicht, wo liegt dann der Fehler?
MfG
der Minielektriker