Hallo Zusammen ,
folgendes Problem , habe bei einem Kunden eine Anlage errichtet.
Ich weiß nicht was ich falsch programmiert habe , aber wenn ich
einen Alarm auslöse kann ich diesen nicht über den Comlockleser quittieren also aus schalten. Sonst läuft dieser munter seine 3 Minuten ab, oder
ich führe einen reset über das Bedienteil im Hausanschlussraum durch.
Gruß
Daniel
was steht denn in der Programmierung bei Comlock Codes ? (Verhalten bei Codeeingabe/Schlüssel am Leser)
Du hast die Signalgeber bei den Ausgängen auf Hauptalarm programmiert, korrekt wäre für deinen Fall aber "Extern-Signalgeber akustisch".
Die Ausgangsfunktion Hauptalarm funktioniert genau so, wie du es beschrieben hast.
Danke 5624 , genau das habe ich programmiert. Denke mein Chef schickt mich morgen nochmal hin. Dann kann ich es ändern

.
Ich hab doch die Funktion : Hauptalarm , Daueralarm etc.
... "Extern-Signalgeber akustisch" habe ich aber nicht gesehen ?
und diese Funktion/Ausgang ist dann über den Comlock zu quittieren ?
Gruß
Daniel
die Ausgänge sind eigentlich standardmäßig so programmiert. ASG1 und 2 mit Extern-Signalgeber akustisch und OSG mit Extern-Signalgeber optisch. Sobald du über den Leser Unscharf schaltest geht die dann aus.
Guten Morgen ,
mir geht es eigentlich um die Internsignalgeber . Die lassen sich
über den Comlock HF-Leser nicht "aus" schalten .
Gruß
Daniel
moinmoin, beim Internen Signalgeber ? der sollte genauso am "ISG1" angeschlossen sein und auf Interner Signalgeber programmiert sein, und in der regel nur bei "Intern scharf losgehen" (oder sabo etc) Vielleicht solltest mal den Aufbau und die gewünschte Funktion erklären, und wie du das angeschlossen/Programmiert hast. Der Leser dient in der Regel nur für "extern Scharf/Unscharf".

Die ISG werden nur bei intern scharf, Tagalarm oder technischem Brand angesteuert. Bei extern scharf erfolgt keine Ansteuerung.
Im Regelfall wird auch nicht per comlock intern scharf geschaltet und somit gibts darüber auch keine Abschaltung.