Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Eingangsverzögerung Akustisch möglich?
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich bin gerade dabei für meinen Neubau eine Alarmanlage zu planen und die Kabel zu verlegen.

Dabei ist mir folgende Frage gekommen:

Ich aktiviere meine Abus Terxon SX Alarmanlage und verlasse das Haus. Wenn ich nun später wieder komme und die Haustür öffne, registriert der Öffnungsmelder an der Haustür, dass eine Öffnung stattfindet und würde nach Ablauf der Eingangsverzögerung Alarm schlagen, sofern ich die Anlage nicht vorher deaktiviere. Soweit so gut.

Ich denke aber mal, dass ich sicherlich irgendwann einmal nach Hause kommen werde und vergesse, die Alarmanlage zu deaktivieren. Dann geht der Alarm los und die Notfalltelefonnummern werden gewählt.

Daher meine Frage: Gibt es die Möglichkeit, dass nach Öffnen der Haustür das Bedienteil ein Geräusch von sich gibt, damit ich so daran erinnert werde die Alarmanlage zu deaktvieren?

Sollte es diese Möglichkeit nicht geben, was könnte ich Alternativ machen?

Vielen Dank im Voraus :-)
Da ist wohl 045 noch auf 0 Programmiert oder???

MfG

megagramm


044 Ausgangsverzögerungszeit A
Zum Ändern der Ausgangsverzögerungszeit bei
Gesamtscharf A gehen Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie am Bedienteil ein: 044
2. Das LCD Display zeigt: 044: AUSG. A=10
3. Nutzen Sie die Tastatur, um aus den folgenden
Punkten zu wählen und drücken Sie:
1
Ausg. A=10
Ausgangsverzögerungszeit für
Gesamtscharf beträgt 10 Sekunden.
2
Ausg. A=20
Ausgangsverzögerungszeit für
Gesamtscharf beträgt 20 Sekunden.
3
Ausg. A=30
Ausgangsverzögerungszeit für
Gesamtscharf beträgt 30 Sekunden.
4
Ausg. A=45
Ausgangsverzögerungszeit für
Gesamtscharf beträgt 45 Sekunden.
5
Ausg. A=60
Ausgangsverzögerungszeit für
Gesamtscharf beträgt 60 Sekunden.
6
Ausg. A=120
Ausgangsverzögerungszeit für
Gesamtscharf beträgt 120 Sekunden.
4. Bestätigen Sie Ihre Eingabe. Geben Sie dazu am
Bedienteil ein: .
5. Das Bedienteil bestätigt Ihre Eingabe mit einem
Doppelton „beep“ „beep“ und zeigt
PROGR.MODUS.
045 Ein-/Ausgangsverzögerungston
Lautstärke
Zum Ändern der Lautstärke des Ein-
/Ausgangsverzögerungstons der (optional)
angeschlossenen Lautsprecher. Die Einstellung gilt nicht
für die Bedienteile.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie am Bedienteil ein: 045
2. Das LCD Display zeigt: 045: E/A VOL=5
3. Nutzen Sie die Tastatur, um aus den folgenden
Punkten zu wählen und drücken Sie:
0 E/A VOL=AUS
Ein-/Ausgangsverzögerungton aus.
1-9
E/A VOL=1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8 / 9
Ein-/Ausgangsverzögerungston leise
(1) bis laut (9)
4. Bestätigen Sie Ihre Eingabe. Geben Sie dazu am
Bedienteil ein: .
5. Das Bedienteil bestätigt Ihre Eingabe mit einem
Doppelton „beep“ „beep“ und zeigt
PROGR.MODUS.
Also kann ich einen solchen Ton einstellen.

Aber verstehe ich es richtig, dass das Bedienteil selbst keinen solchen Ton abgibt sondern dafür ein externer Lautsprecher angeschlossen werden muss?

PTSS

das bedienteil gibt bei eingangsverzögerung einen ton ab. ( werkseinstellung) lass dich nicht verwirren ;-)
Wunderbar. Vielen Dank.
Referenz-URLs