24-06-2014, 16:00
Guten Tag,
ich bin - wie so viele Menschen derzeit - dabei ein Häusle zu bauen. Da Frauchen häufiger alleine ist und ich beruflich nicht zu Hause sein kann, ist eine Grundabsicherung auf jeden Fall nötig. Schon nur alleine damit Frauchen sich besser fühlt
Das Haus steht derzeit vom EG her, der Rest kommt jetzt in Bälde. In ca. 2 Monaten sollte dann die Verkabelung für die EMZ rein.
Die Fenster Sind nach WK2 bestellt, sodass hier schon einmal eine hemmende Wirkung vorhanden ist - mir ist jedoch klar, dass WK2 nicht das Maß alle Dinge ist und eine EMZ natürlich noch eine entsprechend abschreckende Wirkung hat.
Also, was habe ich? Ich habe ein Haus mit einer normalen, 2,5-flügeligen Haustür, dazu einen Nebeneingangstür von der Garage ins Haus und auf der anderen Seite der Garage noch eine Nebeneingangstür.
Ich habe insg. 30 Fenster- bzw. Türflügel zu sichern.
Zudem habe ich mich tief in die Materie eingelesen und dennoch noch nicht alles kapiert - obwohl ich aus der IT-Branche komme und sicherlich nicht ganz blöd bin
a) Was erwarte ich von der Alarmanlage?
Sie muss einfach für den Endanwender zu bedienen sein. Am liebsten hätte Frauchen das BT800 Bedienteil, da es sich optisch in die Heimautomatisierung eingliedert.
Ferner sollte sie natürlich ordentlich Alarmschlagen, wenn ein Kontakt diesen auslöst - reagieren sollte das Teil auf Glasbruch und auf aufgehebelte Fenster.
Die Alarmkontakte sind nicht im Fenster integriert - das hatte ich vergessen zu bestellen und die Fenster sind bereits produziert. Sind also nachträglich verbaute Kontakte.
Bei einem Alarm sollte eine Alarmzentrale angerufen werden.
Rauchmelder sollten ebenfalls darüber anzusprechen sein.
Bewegungsmelder drinnen bringen nichts, da Hund & Katze. Kabel für Kameras werden verlegt aber derzeit noch nicht angeschlossen.
Kontrolle via App wäre ganz nett, wir sind ja schließlich in 2014
b) Was habe ich mir ausgesucht?
- Complex 200H
- Bedienteil BT800
- 30 x Glasbruchmelder
- 30 x Magnetkontakte
- Übertragungsplatine (ist doch verantwortlich für den Notruf, oder?)
- Optisch-Akustischer Signalgeber außen
- Signalgeber drinnen
Meine Frage lautet nun, ob ich diese insg. 60 Kontakte vernünftig mit der Anlage verheiratet bekomme. Ferner: Funktioniert das BT 800 mit der Complex 200H?
Und: Habe ich irgendeine wichtige Komponenten vergessen - z.B. Platinen oder ähnliches - die zum Betrieb notwendig sind?
Vielen Dank für ein erstes Feedback!
Fluxo
ich bin - wie so viele Menschen derzeit - dabei ein Häusle zu bauen. Da Frauchen häufiger alleine ist und ich beruflich nicht zu Hause sein kann, ist eine Grundabsicherung auf jeden Fall nötig. Schon nur alleine damit Frauchen sich besser fühlt

Das Haus steht derzeit vom EG her, der Rest kommt jetzt in Bälde. In ca. 2 Monaten sollte dann die Verkabelung für die EMZ rein.
Die Fenster Sind nach WK2 bestellt, sodass hier schon einmal eine hemmende Wirkung vorhanden ist - mir ist jedoch klar, dass WK2 nicht das Maß alle Dinge ist und eine EMZ natürlich noch eine entsprechend abschreckende Wirkung hat.
Also, was habe ich? Ich habe ein Haus mit einer normalen, 2,5-flügeligen Haustür, dazu einen Nebeneingangstür von der Garage ins Haus und auf der anderen Seite der Garage noch eine Nebeneingangstür.
Ich habe insg. 30 Fenster- bzw. Türflügel zu sichern.
Zudem habe ich mich tief in die Materie eingelesen und dennoch noch nicht alles kapiert - obwohl ich aus der IT-Branche komme und sicherlich nicht ganz blöd bin

a) Was erwarte ich von der Alarmanlage?
Sie muss einfach für den Endanwender zu bedienen sein. Am liebsten hätte Frauchen das BT800 Bedienteil, da es sich optisch in die Heimautomatisierung eingliedert.
Ferner sollte sie natürlich ordentlich Alarmschlagen, wenn ein Kontakt diesen auslöst - reagieren sollte das Teil auf Glasbruch und auf aufgehebelte Fenster.
Die Alarmkontakte sind nicht im Fenster integriert - das hatte ich vergessen zu bestellen und die Fenster sind bereits produziert. Sind also nachträglich verbaute Kontakte.
Bei einem Alarm sollte eine Alarmzentrale angerufen werden.
Rauchmelder sollten ebenfalls darüber anzusprechen sein.
Bewegungsmelder drinnen bringen nichts, da Hund & Katze. Kabel für Kameras werden verlegt aber derzeit noch nicht angeschlossen.
Kontrolle via App wäre ganz nett, wir sind ja schließlich in 2014

b) Was habe ich mir ausgesucht?
- Complex 200H
- Bedienteil BT800
- 30 x Glasbruchmelder
- 30 x Magnetkontakte
- Übertragungsplatine (ist doch verantwortlich für den Notruf, oder?)
- Optisch-Akustischer Signalgeber außen
- Signalgeber drinnen
Meine Frage lautet nun, ob ich diese insg. 60 Kontakte vernünftig mit der Anlage verheiratet bekomme. Ferner: Funktioniert das BT 800 mit der Complex 200H?
Und: Habe ich irgendeine wichtige Komponenten vergessen - z.B. Platinen oder ähnliches - die zum Betrieb notwendig sind?
Vielen Dank für ein erstes Feedback!
Fluxo



