Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Satel Integra 64 Plus: Außensignalgeber & Konfiguration
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo alle miteinander,

vor einiger Zeit habe ich mich schon einmal schlau gemacht Zwecks einer Telenot-Anlage. Leider hat das ganze Thema deutlich mein Budget gesprengt, weswegen ich das ganze Thema in Eigenleistung erbringen muss.

Verbaut werden soll das ganze in einem 2-stöckigen Rohbau plus Garage.
Letztendlich habe ich mich für eine Satel Integra 64 Plus entschieden und diese auch bereits gekauft und hier zu Hause vorliegen.

Ich möchte jetzt zunächst einmal alles durchprobieren, weshalb ich hier alle Module (ETH-1), Bedienteile, Melder und Signalgeber anschliesse.

Soweit so gut, Melder, Module, Bedienteile sind alle dran, woran ich scheitere ist an den Signalgebern, und zwar habe ich den SP4002-R.

Zunächst habe ich zwei unterschiedliche Anschließ-Schemata, in der Anleitung der SP4002R steht es auf S. 3 anders geschrieben als in der Anleitung (fü rErrichter) auf S. 19.

(Anleitung für Errichter hier Download,
Anleitung für Außensignalgeber 4002R)

Ich habe es jetzt wie folgt angeschlossen (nach der Anleitung für die Errichter):

COM -> GRND
OUT1 -> +12V
COM/Z16 -> Die TMP-Klemmen
STO -> Out16
STA -> Out15

Die Widerstände habe ich jeweils von +12 einmal in STO und STA geführt, in der Anleitung der 4002 für jedoch einmal GND in STA und +12V in STO

Dazu habe ich in DloadX folgende Einstellungen vorgenommen, die aber offensichtlich falsch sind:

Unter Linien habe ich die Linie 16 folgendermaßen belegt:

Linientyp: 8: Melder fehlt
Sensib.: Ausg.:16
Reaktionstyp: 24h Sabotage
Eingangszeit: 0 Sek
Max. verl. zeit: 0 Sek
Rest ist leer


Unter Ausgänge habe ich folgendermaßen konfiguriert:

Ausgang1: 41:Energie
Ausgang15: Einbruchalarm
Ausgang16: Einbruchalarm

Leider bekomme ich es nicht hin, dass der Alarm abfeuert noch bekomme ich es hin, dass ein Sabotagealarm ausgelöst wird, wenn ich die Abdekcung von der Sirene abnehme.

Also lautet meine Frage:

a) Welche Verdrahtung ist jetzt korrekt?
b) Was muss ich in DloadX einstellen, damit der Ausgang korrekt funktioniert?

Ich bin wirklich über jeden Tipp dankbar!

Gruß,

Fluxo
Jumpern auf Trennen von der Masse (bei Optik und Akustik PLA + PLO )
bei den Ausgängen 15+16 die Option POL+ deaktivieren
fertig

Linie 16 als NC einstellen, 24h Sabotage
dann klappt auch die Sabotage
Guten morgen und Danke für die Hinweise.
Heute Abend werde ich mal direkt ausprobieren, ob ich meine Nachbarn nerven kann :-)

Vielen Dank schon einmal! Fluxo
Vielen Dank - es hat geklappt.
Die Saboleitung hat wunderbar ausgelöst und die Sirene ist... laut Smile

Danke noch einmal!

Fluxo
Ich missbrauch den Thread mal, weil es thematisch passt.

Die Verdrahtung der Sirene (in diesem Fall 4006R) ist klar (Jumper auf Trennen von Masse, Pol+ deaktiviert, TMP mit Widerstand in EOL Konfiguration).

Was mir noch unklar ist, ist mal wieder der Qualität der Doku geschuldet.
Der Jumper "O+A" ist bei der 4006 dokumentiert als "Bestimmung der Alarmierungsweise nach dem Spannungsverlust". Egal wie man den jumpert, gibt es auf jeden Fall Lärm.

Aber wie darf ich das interpretieren:
a) Bestimmt der Jumper wie die Sirene signalisiert, wenn sie nur noch auf Akku läuft?

Oder b) bestimmt der Jumper was die Sirene tut, wenn die Hauptstromversorgung unterbrochen wird?


Ich fürchte Variante b ist korrekt, da es in der 4002er Anleitung noch als "Tamper signaling mode" beschrieben ist.
Dann stellt sich aber die Frage, wie man nachträglich noch Verdrahtungen an der Zentrale vornehmen kann, für die diese besser stromlos wäre?

Ist der Ablauf dann wirklich: Servicemodus, Sirene(n) öffnen, Sirenenakku abklemmen, Zentrale stromlos, Wartungsarbeiten, Sirenenakku wieder anklemmen, Zentrale an Strom Rolleyes ?

Für Außensirenen gäbe es natürlich alternativ die Möglichkeit Animals Hinweis zu berücksichtigen und ggf. auf Akkus zu verzichten (dann gibt die Sirene bei Hauptstromverlust, aber auch Durchtrennen des Kabels natürlich keinen Ton von sich, aber die Zentrale bekommt das Durchtrennen mit. Bei mehreren Sirenen oder Aufschaltung also ein denkbarer Weg). Die selbe Frage stellt sich bei verdrahteten Innensirenen mit Backup-Power wie der SPW150 auch (nur kommt man da in der Regel besser ran Sleepy).

Die Funkvarianten der Sirenen scheinen da deutlich entspannter, da die "wissen" wann die Anlage im Servicemodus ist und bei einem Spannungsverlust nicht sofort losplärren Wink

Gruß,

Frank
Zitat:Ich fürchte Variante b ist korrekt, da es in der 4002er Anleitung noch als "Tamper signaling mode" beschrieben ist.

Ist der Ablauf dann wirklich: Servicemodus, Sirene(n) öffnen, Sirenenakku abklemmen, Zentrale stromlos, Wartungsarbeiten, Sirenenakku wieder anklemmen, Zentrale an Strom?

so ist es.
Servicemodus (um der Anlage klarzumachen: du darfst das), dann abklemmen und arbeiten.
(23-12-2014 11:27)Animal schrieb: [ -> ]
Zitat:Ich fürchte Variante b ist korrekt, da es in der 4002er Anleitung noch als "Tamper signaling mode" beschrieben ist.

Ist der Ablauf dann wirklich: Servicemodus, Sirene(n) öffnen, Sirenenakku abklemmen, Zentrale stromlos, Wartungsarbeiten, Sirenenakku wieder anklemmen, Zentrale an Strom?

so ist es.
Servicemodus (um der Anlage klarzumachen: du darfst das), dann abklemmen und arbeiten.

Danke, bedauerlich aber aus Sicherheitssicht verständlich.
Dann fahre ich bis zum eingeschwungenen Zustand erstmal die faule Variante und fahre die 4006 ohne Akku. Da ich noch ne 205 als Außensirene an der anderen Seite habe und drinnen auch noch was hängt, ist das Risiko vertretbar. (An die Sirenen ran zu kommen ist nämlich akrobatisch anspruchsvoll. Im Guten wie im Bösen Angel)
Wie du ja schon sagtest, die Akkus frieren eh gerne kaputt Wink

Gruß,

Frank
Referenz-URLs