27-10-2014, 16:14
Hallo,
da ich mich jetzt langsam aber sicher auf die Oasis eingeschossen habe, möchte ich nochmal einige Punkte verifizieren (eigentlich finde die 100 zwar schicker, aber wenn man nicht über Polen kaufen will, bin ich mir nicht sicher, ob die schöneren Gehäuse und die etwas flexiblere Basis den Aufpreis und "Errichter-Zwang" rechtfertigen):
1. Scharfschalten ohne Code nur durch Drücken der entsprechenden Zonentaste an der Tastatur ist möglich (=Defaulteinstellung 300). Korrekt?
2. Wenn ich externe Geräte beim Scharfschalten triggern will (z.B. meine Funkrolläden runterfahren), kann ich das über die Ausgänge (z.B. PGX mit Code 230) realisieren. Korrekt?
2b. Wenn ich mehr Ausgänge als PGX und PGY haben will,geht das nicht, da auch das JA-68 Modul als frei programmierbar nur PGX/PGY anbietet. Wer mehr braucht nimmt die 100er. Korrekt?
3. Externe Signalisierung der Scharf/Unscharf Schaltung an der Sirene kann ich mit 360 abschalten? Korrekt?
3b. Das gilt aber nur für die IW-Sirene und für die JA-80L (wo man das aber lokal übersteuern kann). Korrekt?
4. Kann ich eine JA-80A auch als interne Sirene zuordnen?
5. Ist es tatsächlich so, dass die JA-80A nur alle 25/50 Sekunden mit der Zentrale plaudert, also ein Alarm dort ggf. erst 25/50 Sekunden nach Aktivierung losplärrt? Schneller dann nur mit drahtgebundener Sirene?
6. Die JA-80A "wehrt" sich nicht eigenständig gegen Sabotage (indem sie losplärrt), sondern meldet das nur an die Zentrale. Korrekt?
7. Eine NUR interne Alarmierung von Wasseralarmen kann ich entweder erreichen indem ich die Reaktion der Melder auf "24 Stunden"(r=4) setze und für "24 Stunden" den lauten Alarm mit 6960 abschalte (dann bekomme ich aber maximal noch ne SMS) oder indem ich durch die Melder direkt einen Ausgang PGX/Y schalte und da alternativ direkt was geeignetes dranhänge bzw. eine entsprechend konfiguriert JA-80L nutze bzw. ne SMS bei PGx Aktivierung sende. Korrekt?
8. Ich habe nichts dazu gefunden wie Feueralarme verarbeitet werden. Reaktion ist ja normalerweise Brand. Ich nehme an dieser Typ schaltet die Sirenen nicht an (weder IW noch EW) und das läßt sich auch nicht ändern (es sei denn man ändert die Reaktion auf Panic/24h). Korrekt?
9. Die Signalisierung der Ausgangs-/Eingangsverzögerung läßt sich nur für Tastatur und interne Sirene gleichzeitig ein/ausschalten
Korrekt?
9a. Was ist dabei eine interne Sirene? IW und alle Funksirenen die als intern?? angelernt wurden? Kann man in der O-Link SW für jede Funksirene sagen ob sie intern oder extern ist?
9b. Was aber gehen müsste, ist: Signalisierung der Abgangsverzögerung NUR bei "Vollsicherung" mit 331 + 340. D.h. wenn ich die Teilsicherung erst einschalte wenn alle schon im Bett sind und am meinem IW ne Sirene hängt, werden sie in dieser Konstellation nicht aus dem Bett geschmissen. Korrekt?
10. Einen aktiven Detektor (z.B. offene Tür) kann ich durch 390(Autobypass) automatisch bestätigen lassen. Sobald der Detektor dann inaktiv wird(Tür geschlossen), wird er in in die Überwachung aufgenommen. Die Einstellung gilt global und kann nicht pro Detektor gesetzt werden. Korrekt?
Soweit meine offenen Punkte zur Oasis
Wenn ich nun noch mit einem Auge zur 100 schiele sind mir beim Lesen der Installationsanleitung noch folgende Fragen gekommen:
100a. Ist Scharfschaltung ohne Code nicht mehr möglich oder ist die 300 der Oasis hier = "Haken weg bei Authorization" (d.h. der Haken gilt nur für scharf schalten)
100b. Kann man die 100er nicht mehr per SMS scharf/unscharf schalten?
100c. Gibt es bei der 100er Probleme mit gleichzeitiger Wachdienstaufschaltung und Webservice-Nutzung?
100d. Hat schon mal jemand versucht ein JA-100R Modul an den Bus einer Oasis zu stöpseln? Ggf. ist der Bus ja identisch und das Funkmodul verbirgt die Spezifika des neuen Funkprotokolls vor der Oasis. Würde interessante Upgrade-Pfade eröffnen, vor allem wenn es auch andersrum geht
Ich weiß es sind viele Fragen, aber ich habe versucht die meisten so zu stellen, dass man sie hoffentlich direkt mit "JA" beantworten kann
Ach ja, falls ich mich doch für die 100er entscheide: Kennt jemand nen guten Errichter im Münsterland?
Grüße,
Frank
da ich mich jetzt langsam aber sicher auf die Oasis eingeschossen habe, möchte ich nochmal einige Punkte verifizieren (eigentlich finde die 100 zwar schicker, aber wenn man nicht über Polen kaufen will, bin ich mir nicht sicher, ob die schöneren Gehäuse und die etwas flexiblere Basis den Aufpreis und "Errichter-Zwang" rechtfertigen):
1. Scharfschalten ohne Code nur durch Drücken der entsprechenden Zonentaste an der Tastatur ist möglich (=Defaulteinstellung 300). Korrekt?
2. Wenn ich externe Geräte beim Scharfschalten triggern will (z.B. meine Funkrolläden runterfahren), kann ich das über die Ausgänge (z.B. PGX mit Code 230) realisieren. Korrekt?
2b. Wenn ich mehr Ausgänge als PGX und PGY haben will,geht das nicht, da auch das JA-68 Modul als frei programmierbar nur PGX/PGY anbietet. Wer mehr braucht nimmt die 100er. Korrekt?
3. Externe Signalisierung der Scharf/Unscharf Schaltung an der Sirene kann ich mit 360 abschalten? Korrekt?
3b. Das gilt aber nur für die IW-Sirene und für die JA-80L (wo man das aber lokal übersteuern kann). Korrekt?
4. Kann ich eine JA-80A auch als interne Sirene zuordnen?
5. Ist es tatsächlich so, dass die JA-80A nur alle 25/50 Sekunden mit der Zentrale plaudert, also ein Alarm dort ggf. erst 25/50 Sekunden nach Aktivierung losplärrt? Schneller dann nur mit drahtgebundener Sirene?
6. Die JA-80A "wehrt" sich nicht eigenständig gegen Sabotage (indem sie losplärrt), sondern meldet das nur an die Zentrale. Korrekt?
7. Eine NUR interne Alarmierung von Wasseralarmen kann ich entweder erreichen indem ich die Reaktion der Melder auf "24 Stunden"(r=4) setze und für "24 Stunden" den lauten Alarm mit 6960 abschalte (dann bekomme ich aber maximal noch ne SMS) oder indem ich durch die Melder direkt einen Ausgang PGX/Y schalte und da alternativ direkt was geeignetes dranhänge bzw. eine entsprechend konfiguriert JA-80L nutze bzw. ne SMS bei PGx Aktivierung sende. Korrekt?
8. Ich habe nichts dazu gefunden wie Feueralarme verarbeitet werden. Reaktion ist ja normalerweise Brand. Ich nehme an dieser Typ schaltet die Sirenen nicht an (weder IW noch EW) und das läßt sich auch nicht ändern (es sei denn man ändert die Reaktion auf Panic/24h). Korrekt?
9. Die Signalisierung der Ausgangs-/Eingangsverzögerung läßt sich nur für Tastatur und interne Sirene gleichzeitig ein/ausschalten

9a. Was ist dabei eine interne Sirene? IW und alle Funksirenen die als intern?? angelernt wurden? Kann man in der O-Link SW für jede Funksirene sagen ob sie intern oder extern ist?
9b. Was aber gehen müsste, ist: Signalisierung der Abgangsverzögerung NUR bei "Vollsicherung" mit 331 + 340. D.h. wenn ich die Teilsicherung erst einschalte wenn alle schon im Bett sind und am meinem IW ne Sirene hängt, werden sie in dieser Konstellation nicht aus dem Bett geschmissen. Korrekt?
10. Einen aktiven Detektor (z.B. offene Tür) kann ich durch 390(Autobypass) automatisch bestätigen lassen. Sobald der Detektor dann inaktiv wird(Tür geschlossen), wird er in in die Überwachung aufgenommen. Die Einstellung gilt global und kann nicht pro Detektor gesetzt werden. Korrekt?
Soweit meine offenen Punkte zur Oasis

Wenn ich nun noch mit einem Auge zur 100 schiele sind mir beim Lesen der Installationsanleitung noch folgende Fragen gekommen:
100a. Ist Scharfschaltung ohne Code nicht mehr möglich oder ist die 300 der Oasis hier = "Haken weg bei Authorization" (d.h. der Haken gilt nur für scharf schalten)
100b. Kann man die 100er nicht mehr per SMS scharf/unscharf schalten?
100c. Gibt es bei der 100er Probleme mit gleichzeitiger Wachdienstaufschaltung und Webservice-Nutzung?
100d. Hat schon mal jemand versucht ein JA-100R Modul an den Bus einer Oasis zu stöpseln? Ggf. ist der Bus ja identisch und das Funkmodul verbirgt die Spezifika des neuen Funkprotokolls vor der Oasis. Würde interessante Upgrade-Pfade eröffnen, vor allem wenn es auch andersrum geht

Ich weiß es sind viele Fragen, aber ich habe versucht die meisten so zu stellen, dass man sie hoffentlich direkt mit "JA" beantworten kann

Ach ja, falls ich mich doch für die 100er entscheide: Kennt jemand nen guten Errichter im Münsterland?
Grüße,
Frank