Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Verkabelung,Telefon, Router DSL esyBox 802,
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,
bin am verzweifeln.
Hab die secvest soweit installiert. Melder funktionieren alle super.
Ich bekomm sie nur einfach nicht ans Telefon angeschlossen.
Hab mich schon durchs Forum gelesen und einige Varianten ausprobiert. Aber irgendwie funktioniert es nicht.
- Wie schließ ich das TAE N Kabel an die Zentrale an?
Hab 4 Adern ( gelb, braun,grün, weiß)
- Wo steck ich dann das andere Ende ein? in den Router oder in die Buchse in der Wand?
Sobald ich den Stecker am Router in N einstecke, hab ich kein Freizeichen mehr am Telefon.
- Was muss ich im Menü einstellen, wenn ich nur eine Meldung auf mein Handy als Sprachnachricht möchte. und die Anlage per Anruf ein / ausschalten und den Status abfragen will?

Hab die Anleitung schon unzählige male durchgelesen und verschiedenste Einstellungen ausprobiert, aber es klappt nicht.

Ich häng mal Bilder zum Besseren Vorstellen an.
Wäre für Hilfe sehr dankbar.
Danke
Christian
Nach den Kabelfarben sich zu orientieren, vergiß bitte.
Stecke den Stecker des Telefonkabels in eine Buchse des Modemrouters, wo Du erfolgreich ein analoges Telefon betreiben kannst.
Suche am Ende dieses Kabels die beiden Adern, die um 30 Volt führen.
Diese mußt Du am Telefonanschluß der Secvest an "A" und "B" anschließen (Zuordnung ist egal).
Dann mußt Du gewissenhaft nach Abschnitt 4.7 der Installationsanleitung vorgehen.

Viel Erfolg.

Schnubselhuuber
Vielen Dank, für die schnelle Antwort.
Hat endlich geklappt.
In dem Fall, war es das braune und das weiße Kabel.
Eigentlich, wie es in der Anleitung stand, nur dass ich die ganze Zeit den Fehler gemacht habe, das andere Ende nicht in den Router zu stecken.
Danke

Jetzt hab ich nur noch das Poblem, dass ich keine zweite Telefonnummer habe. Somit kann ich nicht unterscheiden, ob mich jemand vom Haustelefon anruft, oder ob es die secvest ist. Und ich kann die Anlage selbst nicht anrufen, um den Status zu erfragen, oder sie scharf zu stellen. Die zweite Nummer würde mich 4 € monatl. extra kosten. Mal schauen.
Frohe Feiertage
Irgendwie verstehe ich das nicht.
Wenn bei Alarm die Secvest einen Ruf absetzt, den ich z.B. auf meinem Handy empfange, dessen Nummer in der Secvest als anzurufende Nummer eingetragen ist, dann empfange, höre ich doch den Text, den ich in der Secvest gespeichert habe als Nachricht.
Wegen der zweiten Rufnummer ist die einfachste Lösung doch ein Prepaid Handy.
Referenz-URLs